Autorisierter eBay-Händler deltatecc: So geht D2C für Marken

Shownotes

Wer auf Online-Marktplätzen wie eBay erfolgreich sein will, muss Vertrauen aufbauen – besonders beim Verkauf von Markenprodukten. Eine Möglichkeit, sich als professionell und verlässlich zu positionieren, ist die offizielle Autorisierung durch eine Marke bei eBay.

Doch was bedeutet das genau? Welche Vorteile bringt es mit sich? Und wie läuft der Prozess der Autorisierung ab? In dieser Folge klären wir, warum sich die Zusammenarbeit mit Marken lohnt, wie ihr davon profitiert und welche Schritte nötig sind, um als Händler*in bei eBay autorisiert zu werden.

Hilfreiche Tipps und spannende Insights liefert unser Gast: Andreas Müller, CEO und Mitgründer von deltatecc. deltatecc ist ein Full-Service-Provider und arbeitet unter anderem mit großen Marken wie Kitchen Aid und Bosch zusammen.

Ihr wollt wissen, wie ihr durch eine Autorisierung langfristige Partnerschaften mit Marken aufbauen könnt? Dann hört jetzt rein!

Wichtige Links

deltatecc-home Weitere Informationen zur Autorisierung für Händler*innen eBay for Business bei Facebook eBay for Business bei Instagram Mehr Infos zum eBay-Podcast „Alles top. Gerne wieder!“ und zu unseren Podcast-Hosts

** Kapitelmarken **

00:00:00 bis 00:02:53: Intro 00:02:53 bis 00:04:07: Wer ist deltatecc? 00:04:07 bis 00:05:19: Was ist das autorisierte Händlerinnen-Programm? 00:05:19 bis 00:18:07: Welche Vorteile bringt die Autorisierung für Händlerinnen und Marken? Und wie läuft die Autorisierung ab? 00:17:42 bis 00:18:07: Andreas’ Zukunftsprognose für Marktplätze 00:18:07 bis 00:19:28: Outro AB Post: Titel: XX Liebe Verkäuferinnen und Verkäufer, XX Herzliche Grüße Ihr eBay-Team

War der Artikel für Sie nützlich? Dann vergessen Sie nicht, ihn zu bookmarken und durch “Daumen hoch” anderen zu empfehlen. Abonnieren Sie unsere eBay-Mitteilungen und wir informieren Sie, sobald es Neuigkeiten gibt. Dafür klicken Sie auf der Seite eBay-Mitteilungen auf den blauen Button Jetzt abonnieren.

Wichtige Links eBay for Business bei Facebook Mehr Infos zum eBay-Podcast „Alles top. Gerne wieder!“ und zu unseren Podcast-Hosts

Transkript anzeigen

Isabell Wer auf Online-Marktplätzen wie eBay erfolgreich sein will, muss Vertrauen aufbauen. Besonders beim Verkauf von Markenprodukten. Eine Möglichkeit, sich als professionell und verlässlich bei eBay zu positionieren, ist die offizielle Autorisierung durch eine Marke. Doch was bedeutet das eigentlich genau und welche Vorteile bringt es? Wie läuft der Prozess dahinter ab? In dieser Folge klären wir, warum sich die Zusammenarbeit mit Marken lohnt, wie ihr davon profitiert und welche Schritte nötig sind, um als Händler*in autorisiert zu werden. Los geht's! #: 5#

Isabell Also für die Marke, wenn sie im D2C-Bereich auf Marktplätze gehen will, auch wie eBay, muss man sich bewusst sein, man braucht sehr viel Infrastruktur. Und dieses ganze Paket, von der IT über Kundenservice bis Logistik und Returns, kann für die eine oder andere Marke relativ teuer im Aufbau sein. Und in dem Fall kann es interessanter sein, über einen autorisierten Händler oder Dienstleister wie uns dort zu gehen. #: 2#

Lisa Herzlich willkommen zu "Alles top. Gerne wieder!", der eBay-Podcast rund um Handel und E-Commerce. Ich bin Lisa Haak und ich freue mich, gemeinsam mit meiner Host Isabell Butterwegge über ein spannendes Thema zu sprechen Autorisierte Händler*innen bei eBay. #: 6#

Isabell Bei eBay verantworten Lisa und ich nämlich dieses Thema. Wir kennen uns also ziemlich gut damit aus. Aber weil wir immer gern Erfahrungsberichte mit euch teilen, haben wir uns Andreas Müller ins Studio geholt. Andreas ist CEO und Mitgründer von deltatecc. #: 8#

Lisa Falls ihr deltatecc noch nicht kennt Sie arbeiten mit großen Marken wie Nespresso und Bosch zum Beispiel zusammen und sind damit ein perfektes Beispiel dafür, wie Händler*innen durch Autorisierung langfristige Partnerschaften mit Marken ausbauen können. #: 3#

Isabell Seit 2018 ist er außerdem Vorstand des Bundesverbands Onlinehandel e.V. oder auch kurz BVOH. Als Präsident des BVOH engagiert er sich besonders für die Rechte von Händlerinnen und Händlern auf Online-Marktplätzen. Aber damit erstmal Herzlich willkommen, Andreas! #: 3#

Andreas Vielen Dank für die Einladung. Schön, dass ich hier sein darf. #: 7#

Lisa Bevor wir aber ins Thema eintauchen Was ist denn ein spannender Fun Fact über dich, Andreas? Und ich weiß, du liebst diese Frage. #: 6#

Andreas Genau, es gab mal in unserer Anfangszeit von eBay die Anfrage der katholischen Kirche, die über eBay zu uns kam und eine ganze Menge Prepaid Handys damals wollte, wofür wir damals auch ein Spezialist auf eBay waren. Heute ist das Thema Prepaid Handys nicht mehr ganz so aktuell. Und in dem Zuge hat die Kirche auch bei uns angefragt, ob wir denn ein weißes Handy liefern könnten. Und damals gab es noch keine weißen Handys auf dem Markt. Und wir hatten damals in.. wussten, dass Sagem in Paris so ein Handy hatte und haben dieses weiße Handy für einen ganz speziellen Gast des Weltjugendtages 2005 einfliegen lassen. Und wahrscheinlich hat er eine ganze Weile ein schönes Handy von uns, was wir auch auf eBay anbieten. #: 3#

Isabell Und wer war der Gast? #: 2#

Andreas Der Gast war wohl seine Heiligkeit, Papst Benedikt, gewesen. #: 8#

Isabell Witzig! #: 0#

Lisa Plötzlich können wir sagen, der Papst hat sein Handy auf eBay gekauft? #: 3#

Andreas Ne... #: 3#

Lisa Okay... Dann kommen wir zu Beginn vielleicht noch mal zu einer anderen ungewöhnlichen Frage deltatecc sitzt im Saarland. Das ist noch nicht ungewöhnlich. Aber was ist im Saarland los, dass so viele große E-Commerce-Händler*innen dort ansässig sind? Ihr seid ja nicht die einzigen dort. #: 8#

Andreas Genau, du hast im Saarland den Effekt, du hast einen sehr kompakten oder sehr kleinen regionalen Markt, in dem du wenig wachsen kannst. Und für die Händler bietet eBay oder auch der ganze E-Commerce eine riesige Chance, deutschlandweit oder europaweit aktiv zu werden. Dann haben wir eine sehr günstige Lage Richtung Frankreich, Luxemburg, Benelux. Und ja, ich glaube, das ist einer der Gründe, warum die Saarländer recht erfolgreich im E-Commerce sind. #: 5#

Lisa Ich kenne dich ja schon ein zwei Tage, ich hätte jetzt sowas erwartet wie "Weil wir es einfach können." Aber das war eine Antwort, die die nehme ich. #: 0#

Andreas Gut! #: 3#

Isabell Ja, im Saarland habt ihr auch deltatecc gegründet. Magst du noch einmal kurz zusammenfassen, welche Leistungen ihr genau anbietet? #: 5#

Andreas Wir sind mit deltatecc gestartet damals als Mobilfunkhändler und haben uns entwickelt heute in einen Full-Service-Provider oder Dienstleister für Marken. Wir bieten nicht nur klassisches Einkaufen und Verkaufen von Ware an, sondern betreuen Marken im Marktplatzumfeld, die Marken erfolgreich auf Marktplätzen zu positionieren und unter anderem auch eBay. #: 9#

Lisa Und genau das ist der Grund, weshalb wir dich hier heute eingeladen haben. Isabell und ich haben ein bisschen Angst, dass du eigentlich mehr weißt, als wir beide, obwohl wir uns mit dem Thema befassen. Wir wollen über autorisierte Händler*innen bei eBay sprechen. Und Isabell, vielleicht geben wir da erst mal eine Einordnung Was sind denn autorisierte Händler*innen oder was verstehen wir darunter bei eBay? #: 2#

Isabell Ja, also die Autorisierung von Händlerinnen und Händlern ist ein Teil von unserem Markenprogramm. Das heißt, Marken können uns mitteilen, welche Händlerinnen und Händler sie bei uns autorisieren möchten. Und damit bekommen diese dann auf ihren Angeboten bei eBay das Logo der Marke ausgespielt, sowohl auf der Suchergebnisseite als auch auf der Artikelseite. Und mittlerweile sind da noch ein paar andere Leistungen mit hinzugekommen, wie zum Beispiel Brand Funded Advertising, dass die Marken auch für die Händlerinnen und Händler Advertising finanzieren können. Die Händler genießen eigentlich so eine, ich würde sagen, kleine Bevorzugung und eben dadurch, dass sie diesen Badge ausgespielt bekommen, der Marke, sind die Angebote auch vertrauenswürdiger für Käuferinnen und Käufer. #: 4#

Lisa Und Andreas, du bist ja autorisiert für viele Marken. Was ist denn für dich der größte Vorteil des autorisierten Händlerprogramms? #: 0#

Andreas Ja, man kann sich sehr gut abgrenzen gegenüber anderen Händlern. Der Kunde sieht direkt, ich kaufe bei einem autorisierten Händler ein, hat vielleicht auch mehr Vertrauen. Wir verkaufen sehr viel teurere Produkte, technische Produkte, wo der Kunde die Sicherheit haben will, dass er bei einem Händler kauft, der von der Marke autorisiert wird und auch die entsprechenden Garantie- und Serviceleistungen hinten dran hat. #: 5#

Isabell Jetzt reicht es aber wahrscheinlich ja nicht aus, dass ihr einfach nur einen guten Service anbietet. Wie habt ihr es geschafft, dass so viele Marken euch autorisiert haben? #: 3#

Andreas Genau, also wir haben es über die Jahre geschafft, Marken von eBay zu überzeugen. Wir sind auf Marken zugegangen, haben sie davon überzeugt, auf eBay mit uns aktiv zu werden, das autorisierte Seller-Programm zu nutzen und auch einen entsprechenden Auftritt darzustellen. Also uns ist immer sehr wichtig, dass die Artikelbeschreibungen sehr informativ sind, sehr umfangreich, dass die Kunden gut abgeholt sind. Also, das, was ein guter Verkäufer im klassischen Einzelhandel darstellt, stellen wir zum Beispiel auf eBay mit den Artikelbeschreibungen dar und deswegen auch die Markendarstellung. #: 0#

Lisa Du hast gerade was ganz Wichtiges gesagt Ihr seid auf die Marken zugegangen und habt gebeten, euch zu autorisieren. Und ich glaube, das ist etwas, was wir noch mal klarstellen müssen Für uns ist das autorisierte Händler*innen-Programm etwas, was von der Marke ausgeht. Das heißt, wir bei eBay stehen in der Partnerschaft, in der Beziehung zur Marke und die Marke kann anhand eigens gewählter Kriterien, wo wir auch keinen Einfluss drauf haben, für sich, die Händler*innen bestimmen, die sie auf eBay autorisieren möchte. Und das funktioniert natürlich super bei den Marken, zu denen wir schon eine gute Verbindung haben. Ich weiß aber, dass du, Andreas, da auch für uns als eBay einen guten Job gemacht hast, eben Marken überhaupt erst mal darauf aufmerksam zu machen und dann eben um diese Autorisierung zu bitten. #: 6#

Andreas Ja, es ist heute noch passiert Ich war auf einer Messe gewesen, wir haben eine Marke davon überzeugt, auf eBay das autorisierte Seller-Programm zu nutzen, um eben auch die Marke besser darzustellen. Das ist jetzt im Scooter-Bereich aktuell, aber so gibt es viele Marken, die wir davon überzeugen, mit uns den Weg auf eBay zu gehen. Und bei der Marke ist es auch so, sie hat Refurbised-Ware, die optimal für eBay ist. Und ja, dort helfen wir zusammen mit eBay die Marken onzuboarden. #: 8#

Lisa Und wenn jetzt eine Marke auf uns zukommt und zum Beispiel Andreas und deltatecc autorisieren möchte, wie läuft das Ganze genau ab? #: 0#

Isabell Genau, der Prozess ist eigentlich ziemlich schlank. Also die Marke teilt uns eigentlich in dem Fall nur mit, dass sie Andreas autorisieren möchte und dann wird das auch in der Regel innerhalb von zwei Tagen umgesetzt. Die Marke muss nur als Voraussetzung dafür einen sogenannten Logo-Nutzungsvertrag mit uns unterzeichnen, weil wir natürlich die Logos dann entsprechend auf der Seite einblenden. Also das ist die Voraussetzung. Aber wenn das passiert ist, dann funktioniert die Freischaltung für weitere Händler immer super schnell. #: 5#

Lisa Und welche Marken dürfen an dem Programm teilnehmen und dürfen dann auch Händler*innen autorisieren? #: 5#

Isabell Also in der Regel sind es keine Eigenmarken, die an dem Programm mit teilnehmen. Und es sind Marken, die relevantes Suchvolumen haben, sowohl auf eBay, als auch auf externen Suchmaschinen und damit eben auch einen relevanten Umsatz im Markt erzielen. Und die Kriterien, die sehen natürlich in jeder Kategorie ein bisschen anders aus. #: 0#

Lisa Andreas, viele Marken, wenn sie sich um ihre D2C, also Direct-to-Consumer-Strategie kümmern, dann kommen sie an den Punkt zu entscheide, möchte ich selbst auf dem Marktplatz verkaufen oder gehe ich über meine autorisierten Händler oder Zwischenhändler? Was ist für dich da der etwaige Vor- oder Nachteil? #: 1#

Andreas Also für die Marke, wenn sie im D2C-Bereich auf Marktplätze gehen will, auch wie eBay, muss man sich bewusst sein, man braucht sehr viel Infrastruktur. Ich brauche die IT Prozesse, die kann ich mir extern dazukaufen. Aber ich brauche auch Customer Support, der bei eBay noch mal etwas spezieller ist, als er vielleicht üblich ist, angepasst auf den Marktplatz. Man braucht die Logistikdienstleistungen, vor allen Dingen Logistikdienstleistungen auf Endkunden angepasst, inklusive des Retourenprozess. Und dieses ganze Paket, von der IT über Kundenservice bis Logistik und Returns, kann für die eine oder andere Marke relativ teuer im Aufbau sein. Und in dem Fall kann es interessanter sein, über einen autorisierten Händler oder einen Dienstleister, wie uns, dort zu gehen. #: 9#

Isabell Und was genau bietet ihr da für Marken an? #: 1#

Andreas Wir bieten unseren Marken immer das Full-Service-Paket an, das heißt also, wir bieten der Marke alles an, sie brauchen uns nur das Produkt zur Verfügung zu stellen und das Briefing zu geben, was sie möchte. Und dann setzen wir das für die Marke auch entsprechend auf eBay um. #: 5#

Isabell Lisa, jetzt können Marken bei uns ja nicht nur von der Autorisierung von Händlerinnen und Händlern profitieren, sondern haben ja auch Zugriff auf das Markenprogramm. Magst du das noch mal für uns in den Kontext setzen, was genau sie da machen können? #: 3#

Lisa Genau, das Markenprogramm ist ja etwas weitreichender als unser autorisiertes Händler*innen-Programm. Intern beschreiben wir das sehr, sehr gerne wie ein Buffet, dass Marken die Möglichkeit haben, sich an dem Buffet zu nehmen, was auf ihre Strategie passt oder worauf sie Lust haben. Und unser Markenprogramm setzt besonders an den Punkten an, Händler*innen zu autorisieren, die Marke darzustellen in einem besonderen Markenkontext, wir nennen das Showroom. Sie können natürlich auch über ihre Marke mit unserem verifizierten Rechteinhaber-Programm auf eBay schauen, dass die Marke richtig repräsentiert ist. Wir bieten aber auch Vermarktungsmöglichkeiten und auch Advertising-Lösungen an, direkt für Marken. Und das unabhängig davon, ob sie direkt verkaufen als Händler*in oder indirekt. Zum Beispiel mit unseren Brand-Funding-Möglichkeiten im Advertising-Bereich haben Marken jetzt neu die Möglichkeit, über autorisierte Händler*innen, Werbekampagnen auf ihre Marke zugeschnitten, auszusteuern. Und was neu Teil des Markenprogramms geworden ist, ist unser Marken-Cockpit. In unserem Marken-Cockpit geben wir Marken die Möglichkeit, sich selbst einzuloggen und ein bisschen mehr Kontrolle über ihr Geschäft auf eBay zu bekommen. Denn als Marke selbst, gerade wenn man nicht selbst verkauft, weiß man gar nicht, was wird denn von meiner Marke eigentlich alles auf eBay verkauft? Also wie viel Umsatz mache ich denn mit welchem Produkt? Zu welchen Preisen wird es verkauft? In welche Länder verkaufe ich? Was sind so die unterschiedlichen Artikelzustände? Aber das sind alles wichtige Insights für Marken, gerade wenn man eben auch eine Advertising-Strategie draufsetzen möchte. Und mit unserem Marken-Cockpit geben wir genau diesen Zugang an Marken. #: 2#

Isabell Damit haben Marken bei uns ja ziemlich viele Möglichkeiten, bei uns auf dem Marktplatz. Und mit euch, Andreas, wird ja das Verkaufen auf Marktplätzen dann ja eigentlich auch sehr einfach und zugänglich für die Marken. Was sind denn so die Hauptargumente, die ihr mit Marken besprecht, um auf Marktplätze zu gehen, überhaupt? #: 8#

Andreas Ja, also Marktplätze bieten eine riesige Reichweite. Eenn man sich heute den E-Commerce anschaut, Schätzungen über 70 % des Umsatzes sind teilweise auf Marktplätzen, je nach Warenkategorie. Und Marktplätze haben natürlich den Vorteil, dass sie den Kunden haben. Und dann ist es so, dass ich einfach nur noch diese Produkte dem Kunden entsprechend präsentieren muss und damit eine riesige Reichweite generiere und auch Sales generiere. Da ist immer das Wichtige. Ich kann zwar sehr viel Advertising in vielen Suchmaschinen buchen, aber ich will natürlich Sales haben und Marktplätze garantieren Sales. #: 0#

Lisa Und wenn ihr mit einer neuen Marke sprecht, zu welchem Zeitpunkt kommt denn eBay und das autorisierte Händlerprogramm dann auch ins Spiel? #: 8#

Andreas Eigentlich relativ zu Beginn. Wir sprechen mit Marken die Marktplätze durch Welche Möglichkeiten bieten sich? Der ein oder andere Marktplatz ist besser oder schlechter geeignet für die Marke. Und wenn wir merken, eine Marke will gerade bei eBay tiefer einsteigen, dann präsentieren wir auch das autorisierte Seller-Programm dort und sagen der Marke, welche Möglichkeiten es dort gibt. #: 7#

Isabell Das heißt, ihr definiert auch gemeinsam mit den Marken deren Marktplatz-Strategien. Wie ist deine Sicht da auf Multichannel? #: 1#

Andreas Wir haben sehr viel Erfahrung im Marktplatzgeschäft. Wir machen seit fast 25 Jahren Marktplätze und haben die Erfahrung, was, welche Produkte funktionieren ganz gut auf welchem Marktplatz und wir geben der Marke dann ein besseres Gefühl, wo könnte man erfolgreich sein? #: 4#

Lisa Und du bist ja auch super gut vernetzt im E-Commerce und sprichst viel mit anderen Händlerinnen und Händlern, die auch Teil unseres Markenprogramms sind oder unseres autorisierten Händler*innen-Programms. Wie teilt ihr euch da die Marken auf? Also arbeiten die Marken dann auch mit euch allen Händler*innen zusammen oder suchen die Marken sich dann am meistens einen präferierten Partner raus? #: 9#

Andreas Es hängt von der Marke ab. Also sehr große Marken haben mehrere Händler, vielleicht auch mit mehreren speziellen Schwerpunkten, wo der eine Händler, die eine Art von Produkten macht, der andere Händler die andere Art von Produkten. Und ja, es ist ein ganz normaler Wettbewerb. Die Händler schauen, dass jeder für sich das Beste rausnimmt. #: 8#

Isabell Aber das ist eigentlich auch noch mal ein Punkt, den wir herausheben sollten. Also eine Autorisierung von einem Händler oder einer Händlerin, das ist nichts Exklusives. Also eine Marke kann durchaus eigentlich so viele Händler autorisieren, wie sie möchte. #: 8#

Andreas Genau, also es kann sein, dass eine Marke nur ein oder zwei Händler autorisiert. Es kann aber auch sein, dass eine Marke 10, 20 Händler autorisiert. Das obliegt der Strategie der Marke, wie sie dieses Thema handelt. Und es ist immer dann auch abhängig, wie groß ist eine Marke, wie weit distribuiert ist eine Marke? Das sind alles Aspekte, die da eine Rolle spielen. #: 5#

Lisa Du hast über die Herausforderung von Marken gesprochen, dabei überhaupt direkt zu verkaufen. Können wir uns alle vorstellen Wahrscheinlich einfacher, eine Palette zu verschicken, als sich zu überlegen, wie kommt mein eigenes Produkt dann zum Endkonsumenten? Aber wenn wir noch mal auf eBay gucken, was für Probleme löst ihr denn direkt auf eBay für Marken, wenn ihr für die als autorisierte Seller fungiert? #: 6#

Andreas Es fängt an mit dem eBay-Listing, was nicht ganz trivial ist. Bei eBay ist jedes Produkt ein eBay-Listing, wo eine Artikelbeschreibung hinten dran stehen muss. Das ist so der erste Punkt, wo viele sich erst mal dran gewöhnen müssen. Fängt an bei dem Artikeltext, also der Artikelkopf, der richtig beschrieben werden muss. Die ganzen Attribute zu pflegen, das muss eine IT hergeben. Viele Marken können von ihren strukturierten Systemen, wie SAP oder ähnlichem, diese Daten gar nicht so zur Verfügung stellen. Und da kommen wir ins Spiel und kürzen den Prozess ab. Oft ist es auch so, dass eine Marke vielleicht schnell auf eBay gehen will und nicht erst ein halbes oder Dreivierteljahr ein Onboarding-Prozess durchlaufen will. Bei uns geht es innerhalb von wenigen Wochen, dieses Onboarding auf eBay zu realisieren. #: 4#

Lisa Und ich glaube, was auch noch mal wichtig ist, ist, ihr habt verstanden, wie eBay funktioniert, aber ihr habt auch verstanden, was Marken wollen. Denn wenn man sich die Artikel von Marken, die über euch bei eBay angeboten werden, anschaut, dann wird da schon bewusst, dass ihr sehr, sehr viel Arbeit dort reinsteckt. Wie kommt ihr an die ganzen Daten von Marken? #: 7#

Andreas Also oft ist auch Kreativität gefragt. Also man hat... also was wir ganz gerne machen, zum Beispiel bei eBay, auch exklusive Bundles anlegen. Sprich, man holt einen Kaffeevollautomat, holt die passenden Tassen dazu und auch mal ein Päckchen Kaffee und bringt drei Marken vielleicht sogar zusammen an der Stelle. Oder man hat ein Produkt, was vielleicht für sich gesehen etwas erklärungsbedürftig ist. Wir hatten mal so ein gutes Beispiel vor einigen Jahren, da kam ein großer Porzellanhersteller auf uns zu und hatte einen Suppenteller. Dieser Suppenteller hat aber kein passendes Geschirr mehr dazu, der war quasi solo. Und dann sollte eine große Menge von diesen Suppentellern verkauft werden. Und den haben wir als Gourmetteller... ein Gourmetteller sieht genauso aus wie ein Suppenteller, deklariert und auch entsprechend präsentiert. Und das war eine erfolgreiche Geschichte, wo man einfach sagen muss, okay, man muss den Kontext des Produktes vielleicht etwas verändern für den eBay-Kunden und dann kann man da sehr erfolgreich sein. #: 7#

Lisa Man kann also sagen, ihr seid auch so ein bisschen Problemlöser für Marken. #: 3#

Andreas Wir sind ein sehr guter Problemlöser für Marken, ja. #: 1#

Isabell Bevor wir gleich weiter mit Andreas zum Thema Marken auf eBay sprechen, möchten wir von euch wissen Seid ihr schon von eurer Marke autorisiert worden? Und wenn ja, was war eure Strategie hinter der Autorisierung? Erzählt es uns gerne! Wenn ihr gerade über die Spotify-App abhört, könnt ihr direkt über die Funktion antworten. #: 8#

Isabell Andreas, wenn jetzt gerade jemand zuhört und sich denkt Och, eigentlich verkaufe ich auch viele Markenprodukte, eigentlich stehe ich mit Marken schon im Austausch. Was würdest du raten, die Konversation zu gestalten, um quasi eine Autorisierung auf eBay zu bekommen? #: 6#

Andreas Also ich muss natürlich zuerst mal prüfen, gibt es diese Marke in dem autorisierten Händlerprogramm schon mal auf eBay? Wenn das der Fall ist, muss ich die Marke ansprechen und dann fragen, ob ich in diese Autorisierung mit reinkomme. Gibt es die Marke nicht, ist natürlich der Weg, die Marke zu eBay zu bringen, mit der Marke darüber zu sprechen, aber auch mit eBay darüber zu sprechen, ob diese Marke in ein autorisiertes Seller-Programm kommen kann. #: 0#

Lisa Hier vielleicht auch der wichtige Hinweis für die Zuhörenden, die bei eBay einen Ansprechpartner/ Ansprechpartnerin haben Hier vielleicht auch einfach noch mal nachzufragen, wie es denn um das autorisierte Händler*innen-Programm steht. Und dann helfen wir natürlich auch gerne. #: 3#

Isabell Genau und ein ganz einfacher Weg, um einfach zu prüfen, ob die Marke schon mit dabei ist oder nicht, ist eine kurze Suche in der eBay-Suche. Wenn das Logo ausgespielt wird, dann ist die Marke definitiv schon Teil des Programms. #: 9#

Lisa Andreas, wenn wir in die Zukunft gucken, so ein bisschen Glaskugel spielen. Was ist denn deine Prognose für Marken auf Marktplätzen in der Zukunft? #: 5#

Andreas Für die Marken werden Marktplätze immer wichtiger. Also wenn ich als Marke nicht auf den Marktplätzen präsent bin und auch keine entsprechende Darstellung habe, verliert der Glanz der Marke. Und es ist für eine Marke wahnsinnig wichtig, sich dort gut darzustellen, damit die Marke an sich auch wachsen kann. #: 2#

Lisa Andreas, nachdem das hier so smoother geklappt hat mit den Fragen und Antworten, kommt jetzt so ein kleines wiederkehrendes Element, was unseren Zuhörenden unsere Gäst*innen ein bisschen näher bringt Das Spiel heißt "This or That" und ich zähle hier auf spontane Eingebung deinerseits. Wir geben dir immer zwei Alternativen und du entscheidest dich dann eben für A) oder B). #: 7#

Andreas Sehr gut. #: 9#

Lisa Bist du bereit? #: 5#

Andreas Genau, ja. #: 5#

Andreas Isabell, willst du starten? #: 9#

Isabell Ich starte gerne. Andreas Saarland oder Berlin? Was eignet sich besser für E-Commerce? #: 8#

Andreas Saarland. #: 3#

Lisa Bei meiner Frage kenne ich die Antwort eigentlich schon Aber nach Feierabend ist dein Telefon an oder aus? #: 6#

Andreas An. #: 9#

Isabell Etablierte Marken oder Startups? Mit wem kooperiert ihr lieber? #: 9#

Andreas Etablierte Marken. #: 5#

Lisa Regionale Produkte oder internationale Marken? Was zieht mehr bei Käufer*innen? #: 4#

Andreas In der Regel internationale Marken, weil sie bekannter sind. #: 3#

Isabell Trendprodukte oder zeitlose Artikel Was ist die bessere Strategie? #: 4#

Andreas Beides! #: 0#

Isabell Ja, und damit sind wir auch schon am Ende angekommen unserer Folge. Vielen, vielen Dank, Andreas, dass du heute dir die Zeit genommen hast, mit uns über das autorisierte Händler*innen-Programm zu sprechen. Wir konnten super viel mitnehmen, gerade aus eurer Arbeit und eurer Tätigkeit als Problemlöser für Marken. Danke dafür! #: 0#

Andreas Ich danke euch vielmals für die Einladung. #: 7#

Lisa Schön, dass du da warst! #: 9#

Andreas Danke. #: 3#

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.