eBay-Podcast Special: Zurück auf dem multichannelday
Shownotes
Wir melden uns mit einer Sonderfolge unseres eBay-Podcasts zurück – und zwar erneut anlässlich unseres Auftritts auf der von Michael Atug organisierten E-Commerce-Messe multichannelday im RheinEnergieSTADION Köln.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr haben wir auch dieses Mal Massagesessel für die Besucher*innen bereitgestellt, in denen sie dem Messetrubel für kurze Zeit entfliehen können. Währenddessen hören sie unsere Einführung in den eBay-Podcast – inklusive Hörbeispielen aus verschiedenen Folgen und einer geführten Meditation, eingesprochen von Lisa.
Und für alle, die nicht auf dem multichannelday sind und durch diese Folge zu uns gefunden haben: Bleibt unbedingt dran und lasst euch von unseren E-Commerce- und eBay-Expert*innen Folge für Folge dabei unterstützen, euer Business aufs nächste Level zu heben.
Viel Spaß beim Zuhören!
Wichtige Links
eBay-Community eBay for Business bei Facebook Mehr Infos zum eBay-Podcast „Alles top. Gerne wieder!“ und zu unseren Podcast-Hosts
Erwähnte Podcast-Folgen
eBay Durchstarter: In 4 Monaten zum Verkaufsprofi Trading Cards verkaufen: eBay-Seller S.L.A.P. zeigt, wie’s geht! Mit Tipps von JTL zur perfekten Lagerhaltung Von Vorbereitung bis Networking: Das kleine Event 1x1
** Kapitelmarken **
00:00:00 bis 00:02:21: Einführung in den eBay-Podcast 00:02:21 bis 00:04:36: Hörbeispiel: „eBay Durchstarter: In 4 Monaten zum Verkaufsprofi“ 00:04:36 bis 00:06:58: Hörbeispiel: „Trading Cards verkaufen: eBay-Seller S.L.A.P. zeigt, wie’s geht!“ 00:06:58 bis 00:09:20: Hörbeispiel: „Mit Tipps von JTL zur perfekten Lagerhaltung“ 00:09:20 bis 00:12:04: Hörbeispiel: „Von Vorbereitung bis Networking: Das kleine Event 1x1“ 00:12:04 bis 00:13:51: Abschluss-Meditation mit Lisa 00:13:51 bis 00:14:59: Outro
Transkript anzeigen
Lisa Herzlich Willkommen bei “Alles top. Gerne wieder!” – der eBay-Podcast rund um Handel und E-Commerce. Wir haben heute eine ganz besondere Folge für dich, die nicht nur auf der Audio-Plattform deiner Wahl zu hören ist, sondern auch vor Ort auf dem MultichannelDay im RheinEnergieStadion in Köln. Da sind wir nämlich heute! #: 5#
Vincent Und wenn du diese Folge hörst, sitzt du entweder gerade in einem unserer Massage-Sessel im Stadion und versuchst dem Trubel für ein paar Minuten zu entkommen – oder du möchtest - von wo auch immer du uns gerade hörst - deinem Alltag für einen kleinen Moment entfliehen und etwas mehr über unseren Podcast erfahren. #: 3#
Lisa In dieser Sonderfolge erfährst du, was dich bei uns im Podcast erwartet, welche Themen wir so behandeln und warum es sich lohnt, regelmäßig reinzuhören. Und zum Abschluss gibt’s noch etwas Besonderes eine kleine, geführte Meditation – perfekt, um während des Events oder auch während deines Alltags kurz durchzuatmen. Also Zurücklehnen und entspannen! #: 0#
Vincent Unser Podcast richtet sich an alle, die im E-Commerce unterwegs sind – ob Einsteiger*innen oder Profis. Wir sprechen über Strategien, Tools, Trends und vor allem über das echte Leben im Onlinehandel. Dazu laden wir regelmäßig Gäste ein Händler*innen, Branchenexpert*innen oder unsere Kolleg*innen von eBay Deutschland. #: 8#
Lisa Wir wollen dir Ideen und Impulse mitgeben, die du direkt umsetzen kannst – egal ob’s um Buchhaltung, Versand, Kund*innenservice oder deinen Shop-Auftritt geht. Und ja, selbst komplexe Themen erklären unsere Gäste so, dass du sie einfach im Business-Alltag nutzen kannst. #: 9#
Vincent Aber wer sind “wir” eigentlich? Wir sind deine Hosts. Ich bin Vincent Rek und kümmere mich bei eBay um rechtliche Themen auf dem Marktplatz – also um alles, was Händler*innen wissen müssen, damit’s sicher und rund läuft. #: 1#
Lisa Ich bin Lisa Haak und bei eBay verantwortlich für alles, was Community und Kommunikation mit unseren gewerblichen Händler*innen angeht – also alles von Kampagnen bis Content. #: 9#
Vincent Und normalerweise ist auch Isabell dabei, sie klingt eigentlich so… #: 3#
Isabell Bin Isabell und bin unter anderem für die Verbesserung der Verkaufserfahrungen auf unserem Marktplatz für gewerbliche Händlerinnen und Händler zuständig. #: 7# Lisa: Und damit du einen noch besseren Eindruck vom Podcast bekommst, haben wir dir unsere Hör-Empfehlungen aus den letzten Monaten mitgebracht. Isabells Empfehlung heißt „eBay Durchstarter: In 4 Monaten zum Verkaufsprofi“. In der Folge hat sie mit Cem über das eBay Durchstarter-Programm gesprochen – er ist bei uns nämlich Geschäftsberater. Dort erfährst du, was Teilnehmende erwartet und wie sie in kürzester Zeit zu echten Profis werden können.
#: 3#
Vincent Du hast ja gerade gesagt, dass die Teilnahme kostenlos ist. Was können Teilnehmende denn alles erwarten bei euch? #: 5#
Cem Die bekommen von uns ein riesiges Vorteilspaket, nämlich bekommen die ihr verschiedene kostenlose Vorteile von uns einmal drei Monate kostenlose Verkaufsprovisionen und haben damit ein riesen Ersparnis, was man dann anders anderweitig investieren kann. Ob man das jetzt in die eigenen Taschen steckt oder in das Unternehmen oder weitergibt an die Kundschaft um noch attraktivere Preise anzubieten. Und dann bekommen die noch einen kostenlosen Topshop für vier Monate, dann eine viermonatige Geschäftsberatung von jemandem wie mir und vier Monate kostenlosen Zugang zu unserem Premium Concierge Kundenservice. Den besten Kundenservice, die wir hier bei Ebay in Deutschland anbieten können. #: 9#
Vincent Dann lass uns doch mal über den Ablauf sprechen. Wie beginnt denn das Programm und was passiert dann innerhalb dieser vier Monate? #: 8#
Cem Du meldest dich zuerst einmal bei uns an über die Landingpage und gibt es alle Kontaktinformationen an und dann wird das Team hier aufgeteilt. Wer kriegt welche Händler und Händler innen? Wir kontaktieren diese dann und machen dann mit ihnen ein Erstgespräch oder einen ersten Termin fest und zu diesem Gespräch sprechen wir uns dann, lernen uns kennen und besprechen dann, wie es in der ganzen Zusammenarbeit ablaufen wird. Und dann gibt es so einen kleinen Blick in die Kristallkugel. Wir werden dann vier Monate zusammenarbeiten. Diese Themen werden wir alles besprechen. Seien es jetzt Themen wie Angebotsoptimierung, Rabatte geben, Anzeigen und Werbung schalten bei Ebay, internationales Verkaufen usw und quasi alle wichtigen Themen für für Einsteiger und Einsteiger innen. Die werden dann in diesem in diesen vier Monaten besprochen. Und genau so sieht es dann ungefähr aus mit der Zusammenarbeit und mit Anmeldungen. #: 8#
Lisa Vincent, was ist denn jetzt eigentlich deine Empfehlung? #: 6#
Vincent Meine ist ganz klar „Trading Cards verkaufen eBay-Seller S.L.A.P. zeigt, wie’s geht!“. Aki, Gründer des eBay Shops “slap.auction” und unser Kollege Tobias erklären hier, was Grading bedeutet, wie Karten bewertet werden und warum das wichtig ist, um sie international handelbar zu machen. #: 1#
Aki Ja, wir sind ein Mittelsmann für Grading und Beckett Grading, was bedeutet, dass das bedeutet, Kunden können auf Auktion ein Grading buchen, welches aber tatsächlich von PSA durchgeführt wird. Also wir sammeln die Karten gebündelt ein und senden die dann in die USA hin. Da werden die bewertet und dann kommen die zurück und wir teilen die wieder zum ursprünglichen Kunden auf. Was bedeutet Grading? Dass wahrscheinlich die nächste Frage natürlich einmal eine Authentifizierung einer Karte, also die Echtheit wird durch den Trader gewährleistet, der sagt die Karte ist echt und der sorgt dafür, dass ein Zustand der Karte benannt wird. Was bedeutet das? Also ich habe die Karte in der Hand und die kann ja durchaus bespielt sein, die kann neu sein, die kann vielleicht einen Fehldruck haben oder ähnliches. Dann sagt diese Bewertungsagentur in dem Fall Pisa Die Karte hat einen Zustand 1 bis 10. Dieser Zustand wird dann in eine Datenbank gepackt. Da wird eine Grading Nummer hinzugefügt und die Karte wird in einem Kunststoffcase verschweißt und auf ewig in dem Zustand belassen. Dadurch hat man a die Echtheit zertifiziert und b den Zustand zertifiziert und alles versiegelt und UV geschützt. Jetzt habe ich dadurch ein international handelbares Gut. Denn Tobias Körner ist sich einig mit Akki, dass eine PSA neun eine PSA neun ist. Und auch Hans Müller ist sich einig, dass das eine PSA neun ist und auch weiß ich nicht. Jeremy Miller aus den USA sagt Ja, das ist eine PSA neun, bin ich mir einig. Und so kann ich die Dinge handelbar machen, tauschbar machen und was auch immer der Mann damit machen möchte. Das ist der Vorteil des Gratis. #: 4#
Vincent Lisa, was ist denn deine Lieblingsfolge? #: 7#
Lisa Hachja, gute Frage! Für mich ist es die Folge „Mit Tipps von JTL zur perfekten Lagerhaltung“, weil das Thema Logistik für viele Händler*innen oft eine unterschätzte Herausforderung ist. Und außerdem hat die Aufnahme unfassbar viel Spaß gemacht. Denn gemeinsam mit Felix von JTL und unserer Kollegin Doreen schauen wir, wie man Lagerprozesse effizient aufstellt, die typischen Fehler vermeidet oder was gute Lagerhaltung mit dem Erfolg des E-Commerce zu tun hat. #: 0#
Felix Ja, also da gibt es tatsächlich viele Sachen, die man richtig und falsch machen kann. Mein absolutes Favorit ist der Bereich Supply Chain Management. Ich bin der absoluten Überzeugung, wenn die Bestände im Lager nicht in allen Phasen stetig überwacht werden, wenn wir nicht wissen, was mit unseren Beständen, mit unseren Artikeln im Lager passiert, dass dann eine Lagerlogistik einfach nicht effizient und auch nicht zielführend laufen kann. Das heißt, man sollte immer wissen, man hat ja in der Regel ein ERP System oder auch eine Bestands Hintergrund was mit den Beständen passiert. Somit ist es auch sehr wichtig. Im Supply Chain Management spricht man auch gerne von der Informationstransparenz. Also Mitarbeiterinnen, die mit gewissen Systemen arbeiten, sollten logischerweise auch in den benötigten Bereichen überall die Möglichkeit haben, auf wichtige Informationen zuzugreifen und dann erleichtert einem das das Leben schon deutlich. Auf der anderen Seite haben wir die Downs, ein klassisches Down. Meiner Meinung nach ist, dass wir zum Beispiel gerade bei kleineren Unternehmen oder auch im Kleinteilelager Bereich mehrere SKUS in Behältern versuchen zu mischen, um zum Beispiel Platz zu sparen. Ich kann da frei Schnauze sagen. Ich finde das absoluter Schwachsinn, weil es frustriert die Mitarbeiter. Die Pickzeiten leiden darunter. Potenzial wird falsch gepickt, man muss viel länger suchen. Also da lieber mehr Lagerplatz investieren, anstatt an der falschen Stelle zu sparen. Dann ineffiziente Kommissionierwege. Also an der Stelle denkt man eigentlich darüber macht man sich auch Gedanken, wenn man ein Lager startet, Ist tatsächlich oftmals nicht der Fall. Es geht beim Picken im Lager so viel Zeit verloren durch falsche Laufwege im Lager, durch falsch platzierte Artikel. Je nachdem, wie man im Lager arbeitet. Also gerade wenn man eine chaotische Lagerhaltung hat, ist es einfach wichtig zu wissen, wie ich die Pickzeiten optimieren kann und auch die Laufwege. Und wir wollen natürlich auch nicht, dass unsere Lagermitarbeiter irgendwie frustriert sind, weil ihre Zeiten schlecht sind. #: 5#
Vincent Und weil wir gerade auf dem Multichannelday sind, passt eine weitere Folge perfekt „Von Vorbereitung bis Networking Das kleine Event 1x1“. Diese Folge richtet sich an alle, die das Maximum aus Events und Messen herausholen wollen. Michael Atug, dem wir das heutige Event auch zu verdanken haben, und unsere Kollegin Daniela, geben hier super Tipps aus der Praxis. Sie erklären euch zum Beispiel, wie man sich richtig vorbereitet, mit wem du sprechen solltest, und – ganz wichtig natürlich – wie man das Gelernte später wirklich umsetzt. #: 9#
Daniela Ich glaube, man darf nicht vergessen, dass ein Tag auf einer Messe, auf einem Event immer anders abläuft, als man sich das vorstellt. Also grundsätzlich 15 Minuten für Networking einplanen ist de facto nicht möglich, weil meistens werden es mehr Pufferzeiten einbauen. Ist immer ganz. Ist glaube ich auch noch mal ein ganz guter Tipp. Oder sich mal für eine Mittagspause alleine einplanen, weil die kann man dann natürlich auch noch dementsprechend anders verwerten. #: 3#
Michael So gehe ich auch vor. Also ich gehe wirklich rein, gucke Scan einmal durch und sage dann okay, so und so, wo willst vielleicht hin? Und da mache ich mir so einen kleinen Zeitplan, aber der wird natürlich niemals hinhauen. Aber das ist schon wichtig, weil sonst verlierst du dich darin. #: 2#
Daniela Ja, und das Thema Nacharbeit, das hattest du kurz angesprochen. Das finde ich zum Beispiel ganz besonders wichtig, weil also wer kennt es denn nicht selber? Wir gehen auf ein Event und sind voller Inbrunst. Wir wollen alles mitnehmen, wir wollen alles sehen, hören, lernen, um es dann hinterher natürlich in die Tat umzusetzen. Und dann kommt man wieder ins Unternehmen und dann kommt man wieder in den täglichen Rhythmus. #: 9#
Michael Der Tisch ist voll. #: 8#
Daniela Schwupps, alles vergessen. Oder sagen wir mal so nicht alles vergessen, sondern eher keine Zeit mehr. Ich glaube, das ist ein wichtiger Punkt. Den, den man deutlich ausbauen kann. Vielleicht sogar dann auch managementgestützt, dass der Chef sozusagen auch die Kapazitäten dafür einräumt, die Möglichkeiten bietet, dass erst mal das Gelernte erst mal im Unternehmen zu teilen und dann auch Strategien zu entwickeln, wie ich das dann dementsprechend umsetze. Ich kann vielleicht mal ein Beispiel machen, wenn ich auf eines unserer Events komme und Fragen gestellt habe. Es kommt ja eine Frage zur nächsten. Plötzlich lernt man etwas, was dann eben doch Zeit braucht, auch umzusetzen. Vielleicht geht man sogar nach Hause und sagt Ich habe jetzt einen Ansprechpartner an der Hand. Oh Himmel. Dann will auch einkalkuliert sein, dass ich die Möglichkeit habe, alles das dann auch umzusetzen, mit dem Ansprechpartner bei IP zu telefonieren und das dauert erfahrungsgemäß auch ein bisschen. Aber sonst macht es ja auch keinen wirklichen Sinn. #: 7#
Lisa Und bevor wir dich gleich wieder in den Trubel des Multichanneldays oder in euren Alltag entlassen – nimm dir noch einen Moment zum Durchatmen. Willkommen zu dieser kleinen Meditation, die dich auf eine Reise durch Köln führt. Mach es dir bequem, schließe sanft die Augen und atme tief ein und wieder aus. Stell dir vor, du stehst am Kölner Hauptbahnhof. Du fühlst die Lebendigkeit der Stadt um dich herum, das Summen der Passanten, das Rauschen der Züge. Nun gehst du langsam hinaus, um die frische Luft der Stadt einzuatmen. Du stehst direkt vor dem Kölner Dom, einem wahrhaft majestätischen Bauwerk. Jetzt gehst du weiter, vorbei an den malerischen Rheinuferanlagen. Der Blick auf den Rhein ist unvergesslich – das sanfte Plätschern des Wassers, die Weite des Flusses, der sich bis zum Horizont erstreckt. Am Ufer siehst du die Altstadt und die modernen Gebäude von Köln, die sich harmonisch miteinander vereinen. Der Weg führt dich weiter, und langsam kannst du dein Ziel in der Ferne erkennen das RheinEnergieStadion. Das Stadion, in dem Fußballgeschichte geschrieben wurde und die Heimat des 1. FC Köln. Du bist auf den Multichannelday angekommen. Atme noch einmal tief ein… und aus. Und jetzt geben wir dir noch einen Moment, um die Musik auf dich wirken zu lassen, bevor wir dich zurück in den Trubel entlassen. #: 1#
Vincent Jetzt darfst du langsam deine Augen wieder öffnen. Und wir sagen an dieser Stelle Danke, dass du diese kleine Pause mit uns verbracht hast! Und wenn du Lust hast, klick dich durch unsere anderen Folgen auf der Audio-Plattform deiner Wahl oder in der eBay-Community unter ebay.de/podcast. Vielleicht ist da ja genau das Thema dabei, das dir gerade im Kopf rumschwirrt. Und wenn nicht Wir freuen uns auf dein Feedback und deine Themenwünsche, sowohl dort als auch auf unseren eBay for Business Social-Media-Seiten. #: 1#
Lisa Oder, falls du gerade auf dem Multichannelday bist Dann sprich doch einfach mit unseren Kolleg*innen am eBay-Stand – wir sind noch den ganzen Tag hier und wer weiß, vielleicht landest du bald auch mal bei uns im Podcast? #: 1#
Vincent Und damit bis bald bei “Alles top. Gerne wieder!”. #: 6#
Lisa Bis bald. #: 5#
Neuer Kommentar