Von unsichtbar zu unübersehbar in der Peak Season: Wachsen bei eBay
Shownotes
Wie sorgt man bei eBay dafür, dass die eigenen Angebote gesehen und verkauft werden? In dieser Folge dreht sich alles um Marketingstrategien, die wirklich funktionieren: Von Anzeigen-Kampagnen über Gutscheine und Multi-Rabatte bis hin zu cleverem Werbebudget-Einsatz.
Rene Huber, erfolgreicher eBay-Händler und Content Creator, teilt seine Erfahrungen aus jahrelanger Praxis: Wie startet man Werbung für neue Produkte, wann lohnt es sich, Rabatte zu geben, und warum der Preis nicht immer das entscheidende Verkaufsargument ist. Gemeinsam mit Steffi Böhlmann, Trading Lead bei eBay und Expertin für unsere Marketing-Tools, besprechen sie, wie man den perfekten Marketing-Mix findet, welche Maßnahmen sich für unterschiedliche Produkte lohnen und warum Ausprobieren und Beobachten der Schlüssel zum Erfolg ist.
Ein Must-hear für alle, die ihre Verkäufe ankurbeln, die Sichtbarkeit ihrer Angebote erhöhen und ihre Marketing-Strategie bei eBay smarter gestalten wollen. Viel Spaß beim Hören!
Wichtige Links
Weihnachtsshopping Report 2025 Übersicht zu den Marketing-Tools Übersicht eBay Verkaufsaktionen Übersicht zu Promotions bei eBay Übersicht eBay Advertising eBay for Business bei Facebook eBay for Business bei Instagram Mehr Infos zum eBay-Podcast „Alles top. Gerne wieder!“ und zu unseren Podcast-Hosts
** Kapitelmarken **
[00:00:00] bis [00:03:04] - Intro [00:03:04] bis [00:06:45] - Tipps zur Peak-Season [00:06:45] bis [00:09:21] - Übersicht eBay Marketing-Tools [00:09:21] bis [00:13:27] - Wie stelle ich Gutscheine ein? [00:13:27] bis [00:15:05] - Deals bei eBay [00:15:05] bis [00:15:54] - So funktionieren Flash Sales [00:15:54] bis [00:19:07] - Händlererfahrungen mit den Marketing-Tools [00:19:07] bis [00:21:53] - Mehr Sichtbarkeit mit eBay Advertising [00:21:53] bis [00:27:57] - Den richtigen Marketing-Mix finden [00:27:57] bis [00:30:12] - Outro
Transkript anzeigen
Isabell Zurück aus der Sommerpause und rein in die heiße Phase. Die Peak Season steht direkt vor der Tür und wir sprechen heute darüber, wie du das meiste aus deinen eBay-Angeboten rausholen kannst. Dazu sprechen wir über alle Marketing-Aktionen, die du bei eBay schalten kannst und mehr Sichtbarkeit zu erreichen. Und wir sprechen darüber, wann du am besten damit beginnst, deine Lagerbestände zu füllen, damit das Inventar zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Also dranbleiben lohnt sich. #: 8#
Rene Wir haben drei Methoden, die wir nutzen. Also die, diese Basis anzeigen. Dann haben wir noch die Coupons und auch diese Multi-Rabatte und das läuft für uns sehr, sehr gut, wenn ich das anhand eines Produktes erklären kann. Wir listen dieses Produkt, erstellen fünf Prozent standardmäßig ein und wenn es dann halt nicht so läuft, wie wir denken in den Verkäufen, dann passen wir das an, wir erhöhen diesen Basistarif oder wir machen ein Gutschein drauf oder wir machen Multi-Rabatte. Und so haben wir eigentlich ein sehr, sehr guten Mix für uns gefunden, wo wir eigentlich alles so verkauft bekommen, dass es für uns passt. #: 9#
Isabell Hallo und herzlich willkommen zu "Alles top. Gerne wieder!" der eBay-Podcast rund um Handel und E-Commerce. Ich bin Isabel Butterwegge und heute geht es um Wachstum, Sichtbarkeit zur genau richtigen Zeit. Und dafür habe ich heute direkt zwei Gäste eingeladen. Einmal Rene Huber von der RMK GmbH. Rene handelt bei eBay mit Elektronikartikeln und Sammlerstücken wie zum Beispiel Retrogames. Über seine Arbeit als Händler spricht er außerdem auf seinen Social Media Kanälen, wo er monatlich tausende Interessierte erreicht. Rene hat sich 2025 ein ambitioniertes Ziel gesetzt Über eine Million Euro Warenwert bei eBay einstellen und wie er das angeht, warum Marketingaktionen dabei entscheidend sind und was er dir raten würde, erzählt er gleich selbst. Aber dafür erstmal Hallo Rene. #: 4#
Rene Hi. #: 0#
Isabell Und außerdem mit dabei ist meine Kollegin Steffi Bühlmann. Steffi kümmert sich bei eBay um die Planung der Marketingaktionen. Also sie verantwortet alles rund um Flash-Sales, Deals und Co. Wie die dabei helfen können, Produkte noch sichtbarer zu machen und mehr Abverkäufe zu generieren, darüber sprechen wir heute noch. Aber dafür auch erst mal Hallo und herzlich willkommen Steffi. #: 9#
Steffi Hi, ich freue mich hier zu sein. #: 3#
Isabell Ich freue mich auch sehr, dass ihr beide hier seid. Bevor wir jetzt in das Thema einsteigen, würde ich gerne noch mit einem kleinen Icebraker mit euch starten. Dafür würde ich gerne von euch wissen, was ist der ungewöhnlichste Gegenstand auf euren Schreibtischen und warum steht er dort? Rene, vielleicht kannst du anfangen. #: 7#
Rene Bei mir ist es so, es sieht aus wie so ein Stressball, aber es ist eigentlich ein Krokodil. Und wenn ich Stress habe bzw. wenn es mir nicht ganz so gut geht, dann knete ich den manchmal durch oder so. Das ist einfach so ein Gummikrokodil mit Sand drinnen. Es verformt sich halt und, ja. #: 9#
Isabell Wo hast du das her? #: 1#
Rene Habe ich bei einem Restposten-Deal mit gekauft und ich dachte mir kann ich nicht verkaufen. Dann habe ich mir selbst hingelegt, sind aber gut weggegangen. Und das ist eigentlich mein ungewöhnlichster Gegenstand. #: 4#
Isabell Steffi, was ist es bei dir? #: 3#
Steffi Also mein Schreibtisch ist eigentlich relativ leer, aber ich habe so eine super süße Avocado Tasse draufstehen. Ich habe ein kleines Herz für Avocados und die macht tatsächlich auch jedem gute Laune, der bei mir vorbeikommt. #: 5#
Isabell Sehr schön. Damit würde ich auch direkt ins Thema einsteigen. Wir wollen ja heute über die Peak Season und Marketing-Aktion drumherum sprechen. René Was bedeutet die Peakseason für dich persönlich und worauf bereitest du dich da am meisten vor? #: 9#
Rene Also die Peak Season ist für uns eigentlich sehr, sehr wichtig, weil nach dem in Anführungszeichen Sommerloch, das bei uns manchmal entsteht, ist die Peak Season natürlich sehr, sehr wichtig. Wir bereiten uns so vor, dass wir natürlich die Lagerbestände füllen, dass wir auch Tests vorher durchführen, Produktverkäufe, Gutscheine usw. was ist bei welchem Produkt am besten? Und dass wir halt das Team abstimmen anhand von Versand oder ähnlichem, dass wir das schnell dann auch geliefert kriegen, der Support passt. Das einfach für mich die, die Peak Season Vorbereitungen in Anführungszeichen. #: 6#
Isabell Du machst die Peak Season ja nicht zum ersten Mal mit. Hast du ein bis zwei Tipps, die du neu Anfängern mitgeben würdest? #: 3#
Rene Ja, grundsätzlich bei uns ich kriege auch immer sehr, sehr viele Fragen auf YouTube zu diesem Thema. Es ist halt so, dass viele das übersehen. Das heißt, sie kaufen oder fangen im Oktober an zu kaufen, um wieder zu verkaufen. Das macht meiner Meinung nach keinen Sinn, wenn man zu spät reingeht, weil man muss das Lager schon voll haben, sonst kann man nicht verkaufen. Das ist ganz, ganz wichtig und auch abzustimmen, wenn man ein Team hat. Das ist auch wichtig, weil ansonsten leidet der Support sehr darunter. Das hatten wir mal vor zwei Jahren. Da haben wir sehr, sehr viele Sales gehabt und die ganzen Anfragen von Support oder ähnliches ist so ein bisschen untergegangen. Das sind zwei so Punkte, die ich immer wieder höre auf YouTube oder wenn mir jemand schreibt und die würde ich so gerne weitergeben. #: 5#
Isabell Wann fangt ihr ungefähr damit an? #: 6#
Rene Ende September. #: 6#
Isabell Ende September, okay. #: 6#
Rene Aber wir haben einen guten Lagerbestand. Aber wir füllen halt dann auf, wo wir wissen, bei Produkte, die halt sehr, sehr gut gehen. Ja. #: 4#
Isabell Steffi, du arbeitest ja super eng mit den Teams zusammen, die quasi täglich mit Händlerinnen und Händlern an Deals und Co zusammenarbeiten. Was ist denn deiner Erfahrung nach die größte Hürde in der Peak Season Zeit. #: 9#
Steffi Also das Feedback, was wir immer bekommen, insbesondere für meinen Bereich ist das ganze Thema Planbarkeit. Das ist einfach super wichtig für die Händler. Gerade weil die Peak Season ja mit vermehrter Nachfrage nach Produkten kommt und die Händler eben auch entsprechend planen müssen für unsere Marketingaktion Müssen wir Bestände nachfüllen, welche Produkte bieten wir überhaupt an und und was wird irgendwie im Trend sein? Und dazu kommt natürlich noch das ganze Thema Preisgestaltung. Die Konkurrenz ist super groß, gerade in Q4 und gerade die Gebühren und Margen müssen natürlich entsprechend sauber kalkuliert sein, sodass am Ende das Geschäft auch für den Händler profitabel bleibt. Und da wollen wir natürlich mit unterstützen mithilfe unserer Marketingaktion. #: 0#
Isabell Du hast es gerade schon gesagt ihr wollt unterstützen mithilfe der Marketingaktion. Warum sind die denn gerade in der Peak Season so wichtig? #: 3#
Steffi Also generell ist es natürlich so, dass eBay an sich schon eine super starke Reichweite bietet, ergänzend zu eigenen Kanälen, die man eventuell noch selbst anbietet. So wie du das ja auch mit YouTube machst zum Beispiel. Und unsere Deals und Gutscheine helfen da natürlich noch mal deutlich mehr Sichtbarkeit für unsere Kunden und für die Artikel der Händler zu schaffen. Und damit kommt dann natürlich auch eine Erhöhung der Conversion der einzelnen Produkte und dementsprechend auch ein schnellerer Abbau der Lagerbestände. Und wir finden einfach, dass die Marketing-Aktion ein super effektiver Einsatz des Werbebudgets ist. #: 3#
Isabell Okay, also ich halte mal fest, ich muss früh anfangen, meine Lagerbestände aufzufüllen und dann idealerweise mit euch zusammenarbeiten, um meine Preise, Margen etc. auch mithilfe von Marketingaktionen noch mal quasi anzukurbeln. Lass uns einmal einsteigen, was genau für Marketingaktionen wir eigentlich haben, weil das ist ja doch eine ganze Bandbreite. Wir haben ja da einmal die Marketingaktion, die quasi im Verkäufer-Cockpit pro verfügbar sind, also die klassischen Verkaufsaktionen. Aber da gibt es ja noch mehr. #: 0#
Steffi Genau. Ich würde sagen, für unsere gewerblichen Verkäufer gibt es eigentlich so drei große Hebel, um irgendwie wachsen zu können. Das sind zum einen die Promotions, die du ja auch schon erwähnt hast und ich auch. Also alles rund um "Wow Angebote", Gutscheinaktionen und Flash-Sales. Die bieten sehr viel Reichweite, kommen aber auch mit bestimmten Anforderungen daher. Da gehen wir dann später noch mal drauf ein. Dann haben wir die Verkaufsaktion genau, was du gerade gesagt hast. Die sind kostenfrei für unsere Händler und im Verkäufer-Cockpit Pro aufzusetzen. Und dann haben wir alles rund um das Thema Advertising, wo man auch entsprechend das Marketingbudget für mehr Sichtbarkeit einsetzen kann. #: 8#
Isabell Und ich würde sagen, weil das jetzt auch drei Themen sind, die links und ich sage es jetzt schon mal am Anfang, die packen wir auf jeden Fall noch mal für alle drei Marketingaktionen in, in die "Shownotes", damit man da im Nachgang auf jeden Fall noch mal im Detail einsteigen kann. Rene, du bist ja jetzt auch schon länger bei eBay aktiv. Wie hast du dich denn mit dem ganzen Marketing Dschungel bei eBay vertraut gemacht? #: 3#
Rene Also grundsätzlich muss man immer schauen, okay, was bewirbt man mit welcher Aktion? Ich gebe jetzt ein kurzes Beispiel, um es besser zu erklären. Bei unseren Rechnern ist ein Multi-Rabatt jetzt nicht vorteilhaft, wenn man sich einfach denken muss Eine normale Person kauft sich nicht drei Rechner. Da ist es besser ein Gutschein-Coupon zu nutzen. Und bei unseren Leerhüllen ist es halt besser, diesen Multi-Rabatt zu nutzen. Wir tracken das natürlich und wir testen auch alles. Das heißt, wir haben auch bei den Rechner diese Mehrfach-Multirabatte sozusagen genommen, haben es getestet, geschaut, okay, wie oft wurde es genutzt und wie oft nicht und umgekehrt. Auch bei den Hüllen haben wir das auch verwendet und getestet. Und schlussendlich, wenn man das eine Weile macht, kommt man sich drauf, für dieses Produkt, ist dieses Tool, icht mal diese Aktion besser. Und für das andere Produkt das andere. Aber das ist halt ein langwieriger In Anführungszeichen Prozess, um das auch wirklich zu wissen, wo man was einsetzt. Wo sonst verbrennt man eigentlich sein Budget? Und das Schlimmste, was man machen kann, finde ich, ist, dass man einfach alles bewirbt, ohne Hintergedanken. Finde ich jetzt persönlich, weil man muss schon schauen, wo setzt man was ein, um das effektiv zu nutzen. Sonst bringt es nichts meiner Meinung nach. #: 6#
Isabell Also ihr habt euch wirklich einmal durch die ganzen Angebote quasi im Verkäufer-Cockpit einmal durchgeklickt und mal Gutscheincodes, Mengenrabatte usw. für euer Sortiment einmal eingestellt und geguckt, was geht, was geht nicht? #: 8#
Rene Wo wir viel haben. Es bringt auch nichts, wenn es einen Artikel einmal hast und dann machst du diesen ganzen Plan sozusagen und testest alles und du hast den Artikel sowieso nur einmal und du weißt nicht, ob du den nach kriegst, Wenn du jetzt weißt okay, ich habe Artikel mehrfach, gekriegt immer wieder nach, dann lohnt sich. So eine Analyse. Finde ich schon sehr, weil man es ja immer wieder kriegt. Da muss man auch so ein bisschen abwägen, dass man das nicht beim Produkt macht, wo man halt weiß, okay, ich weiß es nicht, ob ich es irgendwann wieder kriege, weil ich es irgendwo drauf hatte. Dann würde ich das jetzt nicht so investieren die Zeit, ja. #: 0#
Isabell Ich würde gern mal ein bisschen den Unterschied zwischen den Verkaufsaktionen und zwischen den Promotions Steffi, die du gerade angeschnitten hast, erklären. Wir haben ja einmal die die Gutscheincodes, die du auch gerade erwähnt hast. Rene. Dann haben wir ja auch aber die Gutscheinaktion, die du gerade schon erwähnt hast, Steffi. Vielleicht kannst du einmal den Unterschied erläutern. #: 2#
Steffi Ja, sehr gerne. Also ich glaube, der wichtigste Unterschied ist tatsächlich, wer die Aktion eigentlich aufsetzt. Also bei den Verkaufsaktionen, wo eben so was wie Mengenrabatte, aber auch andere Gutscheine dazugehören, die werden vom Händler direkt vom Verkäufer-Cockpit Pro aufgesetzt. Das heißt, sie liegen aber auch komplett in der Hand des Verkäufers. Er erstellt den Zeitraum, in dem das Ganze stattfinden soll und wählt auch das Inventar aus und das Sortiment, auf das der Rabatt gültig sein soll. Gutscheine, von denen ich jetzt spreche, werden zentral von eBay aufgesetzt. Und da haben wir dann auch verschiedene Arten von Gutscheinen. Das kann einmal artikelbasiert sein, aber auch kategoriebasiert. Und hier sind dann wirklich mehrere Produkte von vielen, vielen Händlern in diesem Gutschein vorhanden, damit wir unseren Kunden wirklich auch einen großen Pool an Inventar für ein relevantes Thema zeigen können. Und am liebsten benutzen wir das natürlich für unsere reichweitenstarken Kampagnen, die jetzt in der Peak Season so was wie Black Friday, Cyber Week oder auch alles rund um das Thema Geschenkideen sind. Und bei unseren Gutscheinen reden wir von Laufzeiten zwischen 7 und 14 Tage, die wir standardmäßig ansetzen. #: 6#
Isabell Hast du ein Beispiel für einen Artikel bezogenen Gutschein oder einen kategoriebezogenen Gutschein? #: 2#
Steffi Also grundsätzlich ist es so, dass wir uns natürlich anschauen, welche Themen sind saisonal relevant. Und schauen, wie kann man Sachen auch gut bündeln. Also das sind dann so Themen wie Ostern oder Geschenkideen. Gerade was ich schon gesagt habe, oder Oktoberfest, Halloween. Wir gucken aber auch, weil die deutschen Kunden da irgendwie sehr darauf abfahren, habe ich immer das Gefühl wirklich sehr kategoriespezifisch auch rauszugehen. Also wir gehen dann raus mit zehn Prozent auf Elektronik, zehn Prozent auf Gartenartikel, weil man da einfach dann viel gezielter nach bestimmten Artikeln suchen kann. #: 5#
Isabell Und wie kann ich Teil von so einer Gutscheinaktion werden? #: 0#
Steffi Da gibt es zwei verschiedene Optionen. Also Option eins ist, wir haben bereits eingeladen, weil wir das Inventar als zur Aktion passend identifiziert haben. Man kann aber auch proaktiv Interesse bekunden, optimalerweise via E-Mail. Ich würde sagen, die verlinken wir am besten in den "Shownotes". Das merkt sich wahrscheinlich niemand, wenn ich das jetzt sage. Und diese Anfragen prüfen wir dann individuell und schauen, inwieweit das in unser Programm reinpasst. Was ich aber schon mal sagen kann, die zwei Hauptthemen, die super relevant sind, ist zum einen man ist natürlich ein gewerblicher Verkäufer und das andere ist, man hat einen ausgezeichneten Servicestandard. Und das gilt für die drei Programme, von denen ich gesprochen habe, sowohl Gutscheine als auch Deals als auch Flash-Sales. #: 7#
Isabell Rene, du nutzt ja regelmäßig auch Gutscheine, hast du gerade gesagt. Welche Art von Gutschein nutzt du denn da konkret? #: 3#
Rene Also wir wurden jetzt auch eingeladen von euch. #: 6#
Steffi Sehr gerne. #: 3#
Rene Den haben wir, den haben wir natürlich genutzt, diesen Gutschein. Ich habe halt vorher immer selbst mir das selbst Gutschein erstellt, ich habe es analysiert, geschaut usw. Ich bin jetzt noch nicht so oft eingeladen worden. Genau das erste Mal, das haben wir dann angenommen. Hat auch super funktioniert. Aber ansonsten ich tracke das halt immer sehr, sehr gerne für mich selbst. Ich berechne mir das Ganze, tracke das Ganze nutze dann halt fünf bis zehn Prozent je nach Marge pro Produkt und schaue mir das halt so an, also ich erstelle mir die selbst in Anführungszeichen die meisten Gutscheine aus. Ich werde wie gesagt eingeladen, dann nehmen wir das natürlich an. #: 7#
Isabell Und wie entscheidest du da, ob du fünf oder 10 % gibst? #: 7#
Rene Nach Lagerbestand. Wie viele, wie viele Artikel haben wir lagernd? Dann natürlich wie schnell können wir den jeweiligen Artikel versenden? Und dann wie viel Marge haben wir? Natürlich, wenn ich weiß, okay, ich kriege jetzt 3 bis 400 von diesen Rechnern, nur als Beispiel von diesem, denn wir verkaufen so ein 3060. Ich weiß, ich kriege nächsten Monat 300 Stück, habe aber noch 90 da. Dann schaue ich, dass ich die wegkriege in Anführungszeichen indem ich einfach so einen Gutschein mache, kann ich auch mal 10, 15 % nehmen, weil unsere Marge sehr, sehr gut ist. Bei Neuwarenartikeln ist es viel, viel schwieriger. Da muss man schauen, einfach mit der Kalkulation, genau so. So entscheide ich das dann, wie viel wir nehmen. Je nach Lagerbestand, wie viel wir nach kriegen usw. #: 1#
Isabell Das macht total Sinn. Wir haben ja neben den Gutscheincodes auch noch Deals und Flash-Sales dafür. Steffi magst du mal erklären, wie Deals funktionieren? #: 4#
Steffi Sehr gerne. Also Deals finde ich persönlich total spannend. Das ist auch unser ältestes Promotionprogramm, was wir bei eBay haben und die Deals Seite an sich. Bei eBay heißt die "Wow Angebote" ist auch eine unserer meistbesuchten Seiten. Deswegen ist es uns natürlich total wichtig, dass wir bei so einer prominenten Platzierung auch Artikel zeigen, die super attraktive Preise haben. #: 1#
Isabell Die ist auf der Homepage eingebunden, richtig? #: 9#
Steffi Genau! Das ist richtig. Und auch in diversen Newslettern immer mal wieder werden diese Deals mit eingebunden. Und die sind auch größtenteils handverlesen. Und wir haben da zwei Formate. Zum einen die Tagesdeals. Wie der Name schon sagt, laufen die einen Tag 24 Stunden und dann haben wir noch die Wochendeals. Die laufen eine Woche. Und da empfehlen wir tatsächlich die Formate für verschiedene Artikel. Die Tagesdeals sind eher für schnelle Impulskäufe geeignet. Das heißt so Artikel, bei denen man sich denkt das brauche ich eigentlich nicht, aber der Werkzeugkasten, der kostet ja nur 30€. Den nehme ich jetzt mal mit. Also so der typische Mitnahmeartikel. Und bei den Wochendeals sind es eher Produkte, die eine etwas längere Kaufentscheidung brauchen. So was wie eine Waschmaschine zum Beispiel. Oder auch ein Computer, Laptop. Je nachdem, wie hyped das jetzt gerade ist. Also ein iPhone zum Beispiel. Ja, das ist super teuer. Würden wir aber durchaus auch im Tagesdeal zeigen, wenn da jetzt ein neuer Launch ist, weil das einfach dann so ein Produkt ist, was alle haben wollen. Genau. Aber bei beiden Formaten auf jeden Fall muss eine deutliche Preisreduktion gegeben sein. Und was da besonders gut funktioniert, sind auch die Artikel mit Streichpreisen, weil man da einfach die Reduzierung direkt im Artikel sieht. #: 6#
Isabell Ja, und wie unterscheidet sich das Ganze von einem Flash Sale? #: 9#
Steffi Also Flash-Sets sind von den Anforderungen sehr ähnlich. Also auch hier wünschen wir uns ein attraktives Pricing. Aber die Aktion läuft eine Woche und hier handelt es sich dann wirklich um mehrere Produkte. Also da geht es dann um ein spezifisches Thema, ein Saisonartikel, Trends oder vielleicht auch so was wie ein Lagerverkauf, wo es einfach um den Abverkauf geht. Also ich würde sagen, wenn man es so grob zusammenfassen soll Deals ist irgendwie ein spezifisches Highlightprodukt und Flash-Sales ist eine Zusammenstellung von einer thematischen Produktwelt und das wird dann auf einer Aktionsseite dargestellt. #: 8#
Isabell Und wie komme ich in eines der beiden Formate mit rein? Es ist ähnlich wie bei den Gutscheinen? #: 3#
Steffi Genau das funktioniert wie mit den Gutscheinen. Wenn Interesse besteht, dann gerne einfach an uns wenden. #: 9#
Isabell Du hast gerade schon selber gesagt, du wurdest eingeladen, Du warst mit dabei. Bei welchem Format warst du denn mit dabei? Was habt ihr jetzt für euch neu genutzt? #: 8#
Rene Wir haben einen Gutschein gekriegt von euch. Ich glaube, 10 % war das bis 100€. Ah, okay. Genau. Also ich habe jetzt ein bisschen zögerlich geantwortet, weil mein Kollege das Ganze angenommen hat und eingestellt hat. Aber da waren wir dabei und haben auch Aufrufe usw. das hat man schon gut gemerkt, dass es besser läuft natürlich wie ohne. Haben viele genutzt und ja, es ist halt ähnlich wie bei unseren Gutscheinen. Wir hatten da aber eigentlich glaube ich schon Bestpreis am Markt. #: 9#
Isabell Ah, okay. #: 7#
Rene Genau. Deswegen hat es richtig gut geklappt. #: 0#
Isabell Das Ganze ist ja noch nicht so lange her, aber konntet ihr schon sehen, was genau für einen Effekt das hatte? Also einfach mehr Abverkäufe oder habt ihr auch eine neue Zielgruppe erreicht? #: 5#
Rene Bei den Aufrufen auf jeden Fall konnte man das deutlich sehen, aber auch bei den verkäufen natürlich, da hatten wir am Tag dann fünf, sechs, sieben Sales statt zwei, drei im wie im Schnitt bei diesen Rechnen war. Man kann das sehen, wenn man keine Werbung oder Gutschein drauf schaltet, dann pendelt sich das irgendwie ein zwischen zwei und fünf Sales. Und wenn dann irgendwas eine Aktion kommt oder ein eigener Gutschein oder was auch immer, dann erhöht sich das. Und das hat man hier auch deutlich gesehen, sozusagen. #: 1#
Isabell Jetzt haben wir eben schon mal das ein oder andere, die eine oder andere Verkaufsaktion aus dem Verkäufer-Cockpit Pro angesprochen. Um das ganze jetzt nochmal abzurunden, würde ich die einfach noch mal kurz erklären, damit unsere Zuhörerinnen und Zuhörer auch quasi einmal das komplette Verständnis von unseren ganzen Aktionen haben. Wir haben ja einmal die Streichpreise. Steffi, Du hast sie gerade schon mal erwähnt. Das ist ein klassischer Streichpreis, wie man es kennt, dass man die direkte Preisreduktion ganz einfach einsehen kann. Also auch so mit ich sag mal das glaubwürdigste Tool ich muss nichts mehr für mich kalkulieren usw. als Käufer. Dann haben wir den Multi-Rabatt. Den hattest du schon mal angesprochen, wo ich eben quasi einen klassischen Staffel-Rabatt habe. Wenn ich einen Artikel mehr kaufe, kriege ich 5 % bei einem dritten 10 % usw dann mengenrabatt Wo ich dann auch noch mal sagen kann, bei zwei drei Artikeln kriege ich 50 € oder 10 € oder wie auch immer ich mir den Rabatt zusammenschuster. Und dann natürlich die klassischen Gutscheincodes. Rene welche der Tools nutzt du denn regelmäßig? #: 6#
Rene Multi-Rabatt Gutschein eigentlich? Wir haben uns, weil es gibt nämlich schon sehr, sehr viele Sachen, die man nutzen kann. Aber wir haben natürlich die normale Werbung, die man ganz unten schalten kann, wenn man Artikel anlegt, ganz unten, 5 % ungefähr. #: 9#
Isabell Du meinst Advertising quasi? #: 2#
Rene Genau, die Standard-Werbung. Und dann schauen wir halt, wir listen das Ganze machen noch nicht direkt Gutschein oder irgendwas, sondern wir schauen uns einfach mal an, wie gut läuft das Produkt, weil wir meistens eigentlich versuchen, ein Best-Preis zu geben und wenn dann irgendwie was nicht so läuft wie wir, wie wir denken mit den Verkäufen, dann versuchen wir anzupassen. Wir testen das Ganze dann wieder, machen Aktionen oder halt ein Mengenrabatt oder was auch immer. Aber diese zwei sind eigentlich standardmäßig, weil es halt für uns einfacher ist, wie alles irgendwie zu testen und zu tracken. #: 7#
Isabell Standardmäßig heißt es gibt eigentlich keine Produkte oder Kategorien, wo ihr sagt, da lohnt sich sowieso keine Rabatte? #: 7#
Rene Nein, weil wir eigentlich nur Gebrauchtwaren verkaufen, also fast nur Gebrauchtwaren verkaufen und unsere Margen halt sehr sehr gut sind und wir halt versuchen schnell unsere Ware durchzuschieben, sozusagen. Und deswegen nutzen wir das dann so gut wie bei jedem Produkt, wenn es nicht so läuft, wie wir uns das denken, ja. #: 2# Isabell: Und bevor wir gleich noch tiefer in das Thema Sichtbarkeit einsteigen ein kleiner Tipp von mir In der eBay-Community oder auch in der Facebookgruppe “eBay for Business Deutschland” trefft ihr auf viele eBay-Händlerinnen und Händler, die ihre Erfahrungen zu den verschiedensten Themen teilen und wertvolle Tipps dalassen. Also reinschauen lohnt sich. Und ja Rene du hast es gerade schon angesprochen. Am Ende stellt ihr oft noch mal ein Werbebudget ein. Und genau dafür haben wir noch mal eine Expertenstimme aus dem Advertising Team dazu geholt, nämlich meinen Kollegen Fabian Kranz, der sich bei eBay gemeinsam mit Händlerinnen und Händlern genau um das kümmert, nämlich um deren tägliche Advertising Aktivitäten. Und der gibt uns einen kurzen Überblick über die zwei Möglichkeiten, die man bei eBay hat, um noch mehr Sichtbarkeit für Angebote zu generieren über die Werbebudgets und damit einmal kurz das Wort an Fabian.
Fabian Danke, Isabell. Es gibt zwei Werbeformate bei eBay, die direkt deine Sichtbarkeit steigern. Und das sind Basisanzeigen und Premiumanzeigen. Bei den Basisanzeigen zahlst du nur, wenn ein Verkauf erzielt wird. Es gibt also kein Risiko und keine Mindestgebühren. Und sie sind flexibel und einfach in der Anwendung. Bei den Premiumanzeigen bieten wir dir die Möglichkeit, deine Produkte in den Top-Suchergebnis-Positionen zu platzieren. Du kannst mit Keyword Targeting und flexibler Gebotssteuerung deine Zielgruppe noch genauer ansprechen. Im Durchschnitt steigern Premiumanzeigen die Verkäufe um 45%. Besonders geeignet ist das für Bestseller und Saisonprodukte passend zur Peak Season, da sie von höherer Sichtbarkeit noch stärker profitieren. Diese beiden eBay Advertising Optionen eignen sich sowohl für eBay-Neulinge als auch für Fortgeschrittene und Profis. Deshalb mein Tipp an dieser Stelle Falls du dir unsicher bist, welches Werbeformat für deinen Shop am besten passt, findest du im Advertising Tab alle wichtigen Infos. Wir haben außerdem gemeinsam mit Civey zweieinhalbtausend Konsumentinnen und Konsumentinnen in Deutschland befragt und zeigen, wie sich die Weihnachtsbudgets 2025 entwickeln und wann im Jahr Käufer und Käuferinnen bereits in die Geschenkesuche einsteigen. Dabei gibt es zwei zentrale Erkenntnisse, die wir gewinnen konnten. Das erste ist Der Frühstart lohnt sich. Bereits ab September steigt die Nachfrage quer durch alle Kategorien deutlich an. Händler und Händlerinnen, die ihre Angebote frühzeitig sichtbar machen, sichern sich Wettbewerbsvorteile. Und auf der anderen Seite bleiben die Weihnachtsbudgets stabil. Fast 3/4 der Käufer und Käuferinnen planen, 2025 gleich viel oder mehr auszugeben als im Vorjahr. Besonders die Generation Z zeigt sich ausgabefreudig. Aber Isabell wird sicher auch noch den Link zum Weihnachts Shopping-Report in den Shownotes verlinken. #: 6#
Genau wie von Fabian gesagt, die Infos dazu gibt es auf jeden Fall noch mal in den Shownotes verlinkt. Rene, was für Angebote nutzt du denn von eBay-Advertising aktiv? #: 1#
Rene Wir nutzen halt diese Werbung, die pro Verkauf anfällt. Wie ich schon vorhin erwähnt habe, links unten kann man dann einstellen fünf, sechs, 10 % so viel man eigentlich will und das fällt dann nur beim Verkauf an das Produkt. Wir starten alles mit diesen 5 % und passen dann an, wir schauen uns dann die Klicks an und passen es an, wenn wir weniger Sales haben. Und dann gehen wir erst eigentlich weiter in diese Gutschein oder Multi-Rabattaktionen. Also wenn wir ein Produkt einstellen, dann sieht es eigentlich wie folgt aus Wir listen das Ganze haben immer diese 5 % eingestellt und wenn es dann nicht so läuft, öfter leider der Fall wie wir denken, dann versuchen wir entweder hier an der Werbung was zu machen, je nachdem wie viel Spielraum wir haben oder wir nutzen also Gutscheine wie vorher besprochen oder Multi-Rabatte und passen das so nach und nach an, so dass wir auf das kommen, wo wir hinwollen. #: 6#
Isabell Genau das, was du gerade beschreibst, das sind die Basisanzeigen. Und dann gäbe es noch die Premiumanzeigen, womit ihr dann auch gezielt auf's Keyword Targeting gehen könntet. Unter anderem gibt es einen Grund, warum ihr die nicht nutzt. #: 9#
Rene Also grundsätzlich muss man sich immer denken okay, wir haben drei Methoden jetzt, die wir nutzen, also dieses diese Basisanzeigen. Dann haben wir noch die Coupons und auch diese Multi-Rabatte und das läuft für uns sehr, sehr gut, wenn ich das anhand eines Produktes erklären kann. Wir listen dieses Produkt, erstellen fünf Prozent standardmäßig ein und wenn es dann halt nicht so läuft, wie wir denken in den Verkäufen, dann passen wir das an. Wir erhöhen diesen Basistarif oder wir machen Gutschein drauf oder wir machen Multi-Rabatte. Und so haben wir eigentlich einen sehr, sehr guten Mix für uns gefunden, wo wir eigentlich alles so verkauft bekommen, dass es für uns passt. Und wir wollen da nicht noch mehr dazu nehmen, weil es einfach im Hintergrund sehr, sehr schwierig ist, dann wirklich zu tracken. Von wo kommt jetzt was? Für uns zumindest. Es gibt sicher größere Unternehmen, für die das sehr, sehr wichtig ist, aber für uns passt das eigentlich sehr, sehr gut. #: 4#
Isabell Steffi Was ist denn eure Empfehlung, wie man den perfekten Marketing-Mix für sich findet? #: 9#
Steffi Ich würde das tatsächlich ein bisschen ähnlichsehen wie Rene. Ihr macht das ja super, indem ihr wirklich die Sachen für euch ausprobiert habt, festgestellt habt, was funktioniert eigentlich. Und das würden wir auch jedem Händler empfehlen, einfach zu gucken, welche Methode funktioniert für mein Inventar und für das, was ich anbiete mit der Marge, die ich irgendwie dabei rauskriegen will, am besten. #: 8#
Isabell Ja, das klingt total sinnvoll. Man hört ja auch von manchen, dass Premium Strategie einfach das Nonplusultra ist, andere sitzen da eher auf sehr, sehr hohe Rabatte bei Streichpreisen etc. Das kommt wahrscheinlich sehr stark auf das Inventar und auch auf das Unternehmen an sich an. Rene du hast ja auch eine ziemlich große Community aufgebaut. Gibt es da auch Fragen, die immer wieder rund um das Thema Marketing aufkommen? #: 0#
Rene Ja, grundsätzlich die der Basisanzeige Tarif ist sehr, sehr oft gefragt, wie viel man es denn wirklich nehmen soll. Sind es zwei Prozent, fünf, zehn? Und es gibt eigentlich keine Standardantwort darauf. Aber ich würde es halt immer mit diesem Basistarif. Also zwei Prozent st das Minimum. Das würde ich immer einstellen. Das sage ich auch den Leuten so, weil sonst ist die Sichtbarkeit schon eingeschränkt. Meiner Meinung nach ist es nur meine Erfahrung, aber man kann es dann einfach auch so machen, dass man es auch anpasst. Man stellt mal zwei Prozent ein, dann schaut man wie viel Aufrufe usw. man kriegt und dann kann man ja laufend erhöhen bis das man sieht. Okay, so passt für mich. Natürlich muss man auch wieder berücksichtigen was habe ich für ein Einkaufspreis, Verkauf usw. Die ganze Kalkulation muss da auch stimmen, weil es bringt nichts wenn du 15 Prozent Werbung schaltest und fünf Euro minus macht pro Artikel. Das hat dann auch wenig Sinn. Aber anpassen und kontrollieren tracken ist meiner Meinung nach das wichtigste, aber früher auch nicht gut gemacht. Und in den letzten Jahren bin ich mir mehr draufgekommen, dass es mit so einer, wenn man das einfach smart anschaut. Deutlich einfacher ist, wie wenn man einfach den Preis auch unter stellt. Das bin ich mir auch draufgekommen, dass wenn das marketingtechnisch gut funktioniert mit diesen Anzeigen usw. die Leute auch etwas einen höheren Preis zahlen. Wenn ich einfach nur den Preis vonfünf Euro senke, haben wir weniger Verkäufe, wie wenn das gut aufgebaut ist, versteht man was ich meine? #: 3#
Steffi Du meinst also, wenn ihr einfach mehr Sichtbarkeit habt, dann ist der Preis fast gar nicht so wichtig. #: 9#
Rene Finde ich schon, weil wir haben einfach mal versucht okay, fünf Euro runter funktioniert nicht, dann haben wir, funktioniert schon, aber nicht so gut und dann haben wir halt Werbung drauf gestellt ein in Rabatt mit diesen fünf Euro dann zum Beispiel gegeben und das ist besser, obwohl es eigentlich das Gleiche ist. #: 9#
Steffi Aber zeigt ja eigentlich perfekt, dass unsere Maßnahmen sehr gut funktionieren. #: 3#
Rene Weil, die Aufrufe viel höher geworden sind durch das Ganze viel mehr Zielgruppen. Man spricht ja die Zielgruppe mehr an oder mehr von der Zielgruppe sozusagen. #: 2#
Isabell Ja, du hattest ganz am Anfang gesagt, dass du dich der wichtigste Tipp ist, dass man zur Peak Season nicht erst kurz vor knapp anfängt, sondern dass man schon früh oder im September gesagt anfängt, Lagerbestände etc. aufzustocken. Wann würdest du denn empfehlen, den Marketing-Mix festzusetzen in Vorbereitung auf die Peakseason? #: 6#
Rene Also wie man halt dann bewirbt. Es ist halt im ersten Jahr ist es immer sehr, sehr schwierig, meiner Meinung nach. Man hat diese Werte nicht, die man braucht. Wenn wir jetzt aber diesen Rechner, die ich vorher angesprochen verkaufen, dann wissen wir, wenn wir das so machen, dann funktioniert das. Ja, aber nur durch die Erfahrung vom letzten Jahr. Am Anfang ist es vielleicht sogar schlau, wenn man halt sagt okay, man macht, man verkauft das ganze Jahr schon über, macht den Bestand nicht ganz so hoch und testet diese ganzen Dinge aus, was für einen am besten funktioniert. Und dann testet diese ganzen Dinge aus, was für einen am besten funktioniert. Und dann kann man das auf ähnliche Produkte übernehmen. Es ist halt schwierig, wenn man jetzt Rechner verkauft und dann irgendein ganz anderer Artikel, Dann kann das alles wieder nicht so funktionieren, wie man sich das vorstellt. Da müsste man für jeden Artikel braucht man ein kleines Learning und deswegen ist eine pauschale Antwort sehr, sehr schwierig hier. #: 1#
Isabell Aber ich ich entnehme deine Antwort. Es ist so ein bisschen ongoing Learning, was man quasi macht. Also ein immer wiederkehrendes Ausprobieren, Austesten und vor allem Beobachten und Zahlen festhalten. #: 5#
Rene Genau. Weil, viele auf YouTube, die schreiben ja auch. Ja, warum verkauft sich der Artikel bei dir so gut? Du kannst mir die Daten schreiben, was du bewirbst und wie du das machst. Verkaufst du so einen anderen Artikel zu etwas anders? Er übernimmt alles von mir und es funktioniert trotzdem nicht ganz so gut wie bei ihm. Es hängt auch von den Sales ab, wie viel er drauf hat, wie viel Beobachter usw. Also es ist ja learning by doing, so ein bisschen. #: 4#
Isabell Aber das ist ja auch eine sehr, sehr gute Empfehlung. Wir sind so langsam am Ende der Folge angekommen und ich würde die Folge gerne mit einer persönlichen Frage an euch abschließen. Rene, du hast ja dein Unternehmen gegründet und bist mittlerweile sehr erfolgreich auf verschiedenen Kanälen. Wenn du dich jetzt noch mal zu einem Neustart überreden lassen würdest, was würdest du machen? #: 5#
Rene Ich würde das, ich würde es gleich machen grundsätzlich. Ich würde wieder einen YouTube Kanal gründen. Ich würde das machen, was mir Spaß macht. Das ist ganz ganz wichtig. Sonst wird es irgendwann langweilig bzw. man macht es dann nicht, wenn es schlechter läuft. Und ich würde es ganz genau gleich aufbauen, weil mir macht es Spaß vor der Kamera zu reden. Ich verkaufe gerne Sachen, ich kaufe gerne ein, obwohl jeder Kauf gerne einen Weg geht, aber ich würde das ähnlich aufziehen wie jetzt. Also das heißt klein starten wieder bei eBay auf Flohmärkte gehen, das schon ein bisschen mit Filmen und meine Erfolge und Misserfolge auf Instagram und YouTube teilen und vielleicht ein bisschen kleiner das Unternehmen. Jetzt wird es schon anstrengend manchmal mit den ganzen Leuten. #: 2#
Steffi Es ist kein Hobby mehr. #: 5#
Rene Nein, leider nicht. Wäre schön, wenn es aber rutscht man dann irgendwie so rein. #: 7#
Isabell Steffi, du bist schon ziemlich lange bei eBay. Wenn du dich jetzt aber dazu entschließen würdest, selber eBay-Verkäuferin zu werden, was würdest du denn verkaufen? #: 7#
Steffi Das ist eine gute Frage. Ich verkaufe sowieso relativ viel bei eBay und mir macht es einfach total Spaß. Das gibt mir auch so einen kleinen Kick, Wenn ich, wenn ich Sachen verkaufe. Also neben meiner Arbeit lese ich extrem viel und habe da echt eine riesen Leidenschaft. Wahrscheinlich würde ich einfach anfangen gebrauchte Bücher zu verkaufen. Ich meine, da gibt es natürlich schon viele große im Markt, aber wenn ich selbst Bücher bei eBay verkaufe, geht das ziemlich gut. Deswegen wäre das was sehr schön. #: 9#
Isabell Ah, sehr schön. Gut, und damit sind wir auch schon am Ende angekommen. Vielen, vielen Dank euch beiden für eure ganzen Insights. Ich hoffe, dass wir da etwas Licht ins Dunkle des eBay Marketingtunnels bringen konnten. Wir haben über alle möglichen Marketingtools, die man bei eBay nutzen kann, gesprochen. Rene, du hast deine Tipps zur Vorbereitung auf die Peak Season geteilt. Und Steffi, du hast uns gezeigt, wie man den guten Marketing-Mix bei eBay für sich findet. Vielen, vielen Dank euch beiden dafür. Und allen da draußen wünsche ich eine erfolgreiche Peak Season. #: 2#
Steffi Vielen Dank für die Einladung. #: 3#
Rene Danke für die Einladung. #: 2#
Neuer Kommentar