Fahrzeugteile & Zubehör: Mit dem Werkstatt-Service mehr verkaufen
Shownotes
Wie lassen sich Autoteile noch erfolgreicher online verkaufen? Ganz einfach: Indem du deinen Kund*innen nicht nur das passende Teil, sondern zugleich auch den passenden Einbauservice anbietest. Und genau hier setzt der eBay Werkstatt-Service an.
In dieser Folge dreht sich alles um die Kategorie „Fahrzeugteile & Zubehör“ und darum, wie du als Händler*in oder Werkstatt vom wachsenden Bedarf an Komplettlösungen profitierst: Produkt auswählen, Montage mitbuchen, Auto abgeben – fertig!
Mit dabei sind zwei echte Branchenprofis: Heiner Reitmeier von Transportsysteme 24, einem der größten Autoteilehändler Europas und eBay Werkstatt-Service Partner, und Marcus Rieger, Head of Installation Germany bei eBay. Er entwickelt mit seinem Team Services, mit denen Käufer*innen zu den Produkten direkt den passenden Montageservice dazubuchen können.
Du erfährst, warum eBay den Werkstatt-Service eingeführt hat, für wen er besonders spannend ist und welche Chancen sich für Händler*innen und Werkstätten ergeben.
Ob du Autoteile online verkaufst oder als Werkstatt neue Kund*innen gewinnen willst – diese Folge zeigt dir, wie du Teil des eBay Werkstatt-Services wirst und damit deinen Umsatz steigern kannst. Bereit für die Komplettlösung? Dann hör unbedingt rein!
Wichtige Links
eBay for Business bei Facebook eBay for Business bei Instagram Mehr Infos zum eBay-Podcast „Alles top. Gerne wieder!“ und zu unseren Podcast-Hosts eBay Verkäuferportal: Fahrzeugteile & Zubehör](https://www.ebay.de/verkaeuferportal/angebote/optimieren/fahrzeugteile)) eBay Werkstatt-Service](https://pages.ebay.de/werkstatt-service/)) Transportsysteme24](https://www.transportsysteme24.de/)) repareo](https://www.repareo.de/))
** Kapitelmarken **
00:00:00 bis 00:04:41 Intro 00:04:41 bis 00:05:32 Einkaufsverhalten im Bereich "Autoteile" 00:05:32 bis 00:07:18 Wie kam es zum "eBay Werkstattservice"? 00:07:18 bis 00:10:13 Transportsysteme24 als Partner 00:10:13 bis 00:15:24 Wie funktioniert der “eBay Werkstatt-Service”? 00:15:24 bis 00:22:42 Technische Integration & Herausforderungen 00:22:42 bis 00:26:26 Vorteile des "eBay Werkstatt-Service" 00:26:26 bis 00:28:44 Outro
Transkript anzeigen
Vincent Ob Auspuff, Anhängerkupplung oder Anlasser – Autoteile sind ein Millionenmarkt und durch eBay bist du mittendrin. In dieser Folge schauen wir uns an, wie der Werkstattservice bei eBay nicht nur das Einkaufserlebnis für deine Käufer*innen verbessert, sondern dir auch neue Umsatzchancen bietet. Du erfährst, wie eBay Ersatzteile und Werkstattservice verbindet, welche Chancen das für Händler*innen bietet und was du tun musst, um dabei zu sein. #: 4#
Heiner Wir sind ja immer als Händler sehr schnell verführt, einfach zu denken „Ja, das ist jetzt wichtig und das muss ich eben noch hinschreiben und das ist noch ein Argument, was ich noch hinpacken muss.“ Aber der Kunde steckt oftmals gar nicht so tief in der Materie und ist dann eher überfordert, sodass man vielleicht das eine oder andere weglässt aber im After Sales Prozess, also nachdem er gekauft hat, das noch mal checkt, dass man letztendlich ja das Einkaufen für den Kunden einfacher macht, ohne ihm die Verantwortung zu geben, dass er fünf Fragen für sich im Kopf beantworten muss und eigentlich überfordert ist mit der Thematik. #: 6#
Vincent Herzlich willkommen zu „Alles top. gerne wieder!“ – der eBay Podcast rund um Handel und eCommerce. Ich bin Vincent Rek und heute dreht sich alles um die Kategorie „Fahrzeugteile und Zubehör“ und den eBay Werkstattservice, der Autoteile, Verkauf und Montageleistung clever miteinander verbindet. Dafür habe ich heute auch gleich zwei Gäste ins Studio geholt Heiner Reitmeier von Transportsysteme 24, einem der größten Autoteile Händler Europas und gleichzeitig einer unserer Partner für den eBay Werkstattservice. Dort kümmert sich Heiner um die Weiterentwicklung Marketplace und Onlineshops bis hin zum Marketing und das seit mehr als 16 Jahren. Heiner ist sozusagen ein alter Hase im eCommerce. Und weil Heiner aus Bayern kommt, sage ich Servus Heiner! #: 4#
Heiner Hallo Vincent, vielen Dank für die Einladung hier bei eBay – auch an Marcus natürlich, der das alles koordiniert hat. Ich freue mich wirklich sehr, heute in der Hauptstadt quasi über mein Lieblingsthema Autoteile sprechen zu können, mit euch gemeinsam ein paar Insights zu verraten. Und es macht natürlich auch sehr viel Freude, mit dem Werkstattservice zu sehen, dass wir viele Kunden glücklich machen können mit einem Rundum-Sorglos-Paket rund um das Thema Anhängerkupplung, Autoteile, Dachboxen, Fahrradträger und was wir alles so im Sortiment haben. #: 7#
Vincent Außerdem dabei Marcus Grieger. Marcus ist Head of Installation Germany bei eBay und verantwortet den gesamten Bereich rund um den eBay Werkstattservice in Deutschland. Mit seinem Team entwickelt er Lösungen, wie eBay-Kundinnen und -Kunden über die Plattform nicht nur Produkte kaufen, sondern auch direkt den passenden Montageservice dazu buchen können. Er sorgt also dafür, dass die Anhängerkupplung von Heiner nicht nur verkauft, sondern auch gleich installiert wird. #: 1#
Marcus Ja, Dankeschön für die Einladung und ich freue mich sehr, über das Thema heute sprechen zu können. #: 1#
Vincent Ja, super, jetzt haben wir schon gehört, wer ihr seid und was ihr so macht. Bevor wir jetzt gleich ins Eingemachte gehen Wir fangen ganz gerne hier mit einem Ice Breaker an, wie wir es nennen. Und da würde ich euch beide ganz gerne mal fragen Wenn ihr jetzt nochmal bei null anfangen würdet, also mit dem Wissen von heute, ihr habt nicht eure Jobs gemacht, was würdet ihr dann machen? #: 4#
Marcus Möchtest du anfangen? #: 2#
Heiner Das ist eine gemeine Frage, weil ich jetzt eigentlich sagen müsste, ich würde die Kategorie wechseln, aber nicht, weil es mir nicht gefällt. Ich liebe ja Autoteile. Ja, aber die Komplexität, die du hast bei Autoteilen, die ist ungleich höher wie bei anderen Kategorien. Und das ohne Geld und ohne Kontakte und ohne die Leute, die dir Dinge umsetzen können. Schwierig. #: 2#
Vincent Was wäre denn so eine Kategorie? Also, wo würdest du dann reingehen? #: 9#
Heiner Das kann ich jetzt spontan nicht beantworten. Ich glaube, ich müsste da ein bisschen mit Terapeak rumspielen und müsste mal schauen, wo sich was dreht. #: 7#
Vincent Aber ein guter Punkt Terapeak ist auf jeden Fall nützlich. Und bei dir, Marcus? #: 1#
Marcus Klingt vielleicht ein bisschen cheesy, aber einfach den Interessen folgen. Und ich sage jetzt nicht, dass ich alles noch mal von vorne so machen würde. Adaptiert auf die Zeit wahrscheinlich auch mehr in Richtung Künstliche Intelligenz schauen und probieren, sich zu vernetzen und einfach weiterbilden und dann gucken, wo man landet. Fairerweise, es ergeben sich schon Sachen. #: 6#
Vincent Also niemand würde Jura studieren, so wie ich es gemacht habe. #: 7#
Heiner Nicht auf Anhieb. #: 9#
Vincent Das macht ja auch Sinn. Dann lasst uns mal zum Thema von heute kommen. Wir würden ganz gerne starten und das ist jetzt eine Frage an dich, Marcus, wie beobachtest du denn so das Einkaufsverhalten im Bereich Autoteile? Was hat sich da so verändert? #: 0#
Marcus Ja, im Endeffekt geht das in die ähnliche Richtung wie in anderen Bereichen auch, dass jüngere Kundengruppen online kaufen und der Onlinemarkt weiter wächst. Wir gehen da ja noch rein. Autoteile sind komplexer als andere Produkte. Dementsprechend gibt es immer andere Sachen zu beachten. Aber es wächst und wird ausgebauter. #: 0#
Vincent Und wie wirkt sich das jetzt konkret für Händler*innen aus? Und wir haben natürlich den Blick auf eBay, auf den Onlinehandel. #: 8#
Marcus Aus Händlerperspektive ist es wichtig, online präsent zu sein oder eine Onlinepräsenz aufzubauen oder die Präsenz, die ich habe, zu optimieren, zu verbessern, weil man mit anderen Händlern im Wettbewerb steht. #: 4#
Vincent Und wenn wir jetzt die Brücke zum Werkstattservice schlagen? Wir haben ja gesagt Onlinehandel wird wird immer wichtiger. Ist klar. Ich kann es aber natürlich online nicht einbauen lassen. Wie kam es zum Werkstattservice? #: 5#
Marcus Das ist eine gute Frage. Aus einer Kundenperspektive ergibt sich natürlich die Frage, die du gerade gestellt hast. Ich kaufe ein Produkt, aber es ist noch lange nicht eingebaut, dass jetzt in anderen Bereichen was anderes, also wenn ich jetzt im Home & Garden-Bereich mir was für die Wohnung kaufe, dann kann ich das hinstellen und dann wars das, dann erfreue ich mich dessen. Beim Auto, das muss immer noch eingebaut werden. Wir haben viele Kunden, die das selber machen und selber können. Gleichzeitig wollen wir aber auch das Angebot den Kunden eröffnen, den Einbau mit buchen zu können und aus einer Hand ein Kundenerlebnis kohärent zu schaffen. Also zum einen für die Kunden, die sich das gegebenenfalls nicht zutrauen. Wir haben heute hier Heiner als Gast und beispielsweise Anhängerkupplung ist kein triviales Produkt, Dementsprechend bieten wir dann die Möglichkeit über den eBay-Account in einem relativ einfachen Flow auch mit die Montage einer Werkstatt, die man sich selber aussuchen kann, zu einem transparenten Preis Up Front auszuwählen. Und das Ziel dahinter ist es tatsächlich, ein besseres Kundenerlebnis zu schaffen und sich natürlich dementsprechend auch neue Kundengruppen zu eröffnen. #: 1#
Vincent Wenn du jetzt von neuen Kundengruppen sprichst Was war denn so die Zielgruppe? #: 0#
Marcus Von dem eBay Werkstatt Service? #: 7#
Vincent Ja. #: 2#
Marcus Also zum einen die, die sich das nicht zutrauen und zum anderen die Bastler, die ja auch bei uns kaufen, die aber dann trotzdem sagen “ja, bei den Produkten, da brauche ich mehr Expertise.” Grundsätzlich aber alle, die gerne Preistransparenz haben wollen. #: 2#
Vincent Heiner, wenn wir jetzt mal zu euch kommen, zu Transportsysteme 24 Ihr seid ja Händler und Werkstatt. Wie kam es eigentlich dazu? #: 1#
Heiner Transportsysteme 24 hat ja nicht nur Anhängerkupplungen und Elektrosätze, sondern wir haben ja auch Dachboxen, Fahrradträger, also alles rund um die Transportlösungen. Und wir haben ja auch die Bolder Group dahinter. Da sind mehrere auch angeschlossen von unseren Unternehmen, die auf die gleiche Infrastruktur zugreifen. Und da ist über andere Kanäle, weil wir ja Omni Channel unterwegs sind, klar geworden, dass ein weiterer Hebel für unser Geschäftsmodell natürlich die Montage ist, weil du eben, wie gerade erwähnt, auch eine Zielgruppe erreichst, die das nicht selbst einbaut. Wie der Marcus schon gesagt hat. Und dann haben wir natürlich auch noch den Effekt nach Corona beziehungsweise auch vor Corona, dass die kleinen Händler am Land. Also ich komme selber aus der Oberpfalz, sehr strukturschwache Gegend. Da ist es natürlich auch so, dass du nicht an jeder Ecke einen Autoteile-Händler hast, wie jetzt hier vielleicht in Berlin, keine Frage. #: 7#
Vincent Und auch keine Werkstatt. #: 0#
Heiner Wobei definitiv in Berlin habt ihr auch mehr Werkstätten wie wir. Aber am Ende des Tages war eben die Herausforderung diese Erfahrungen, die wir aus anderen Kanälen hatten eben auf eBay zu bringen. Wir haben ja schon vor fünf Jahren ungefähr angefangen, die Montage mit anzubieten. Wir können es noch nicht so optimal, wie wir es jetzt können mit der ganzen repareo-Anbindung, weil früher hatten wir nur einen Pauschalpreis und egal welches Auto du hattest, mussten wir halt irgendwie den Weg finden und einen Preis verlangen. Jetzt ist man viel filigraner. Das ist für manche gut, für andere schlecht. Aber am Ende des Tages haben wir die Zielgruppe, die letztendlich das Gesamtpaket sucht, also die Komplettlösung. #: 2#
Vincent Und wenn du jetzt zurückdenkst, gab es irgendwie einen Auslöser, einen Moment, wo ihr gesagt habt “Ja, den Werkstattservice, da werden wir Partner.”? #: 0#
Heiner Eigentlich war es uns immer klar, wenn eBay kommt. Wir haben ja das auch schon viele Monate, wenn nicht gar Jahre vorher mit angeschoben, dass da auch jemand kommt von eurer Seite, jetzt der Marcus, der das anschiebt, weil uns natürlich, obwohl wir 55 Werkstätten haben, die Reichweite wichtig ist. Also sprich, wenn ich auch über Deutschland 55 Werkstätten verteile, die sind ja hauptsächlich in den Ballungsgebieten. Aber durch das Werkstattnetz, was über eBay kommt, haben wir deutlich mehr. Und das ist natürlich auch ein Reichweite-Thema. Und dadurch erreichen wir deutlich mehr Kunden, wie nur in unseren eigenen Werkstätten. Das war eigentlich der ausschlaggebende Punkt, wo wir gesagt haben, das ist genau das, was wir brauchen. #: 7#
Vincent Ja, klar macht es Sinn. Marcus, kannst du uns mal einfach so ein bisschen durchführen durch den Prozess? Wie funktioniert eigentlich dieses Zusammenspiel? Wir haben den Produktverkauf und dann haben wir die Montageleistung. #: 7#
Marcus Ja, aus einer Kundensicht ist es so, ich gehe auf eBay.de und dann suche ich nach dem Produkt. Derzeit haben wir den Werkstattservice 33 Produktkategorien freigeschaltet. Dann habe ich die Möglichkeit, über einen Filter mir nur die Ergebnisse anzeigen zu lassen in der Suche mit dem eBay Werkstattservice, wo dieser verfügbar ist. Oder, das ist auch seit neuestem live, wenn ich über die Suche gehe, dass ich direkt schon auf der Artikelanzeige sehe Hier ist der Werkstatt Service verfügbar. Dann sehe ich, welche Werkstätten das in der Nähe anbieten und sehe auch wie der Preis ist. Ich sehe auch, wie die bewertet sind und kann mir eine Werkstatt aussuchen. Ich habe verschiedene Filteroptionen zum Beispiel Nähe, Preis etc., suche die aus, klicke dann noch eine Zeit, suche ich aus und einen Tag, packe das direkt in den Checkout-Prozess in den Warenkorb, bezahle und that’s it. Dann ist im Endeffekt der Tag mit der Zeit eingebucht und ich habe den Artikel beziehungsweise auch den Einbau-Service. #: 7#
Vincent Und wenn wir jetzt zu Retouren kommen, der Retourenprozess, der läuft ganz #: 7#
Marcus Der läuft eigentlich, wie man das kennt. Also sprich, wenn das Teil nicht passen sollte oder etwas ist, kann man die Order canceln und dann wird es retourniert bis zum Zeitpunkt, wo der Einbau begonnen wird. #: 2#
Vincent Ja okay, wenn wir jetzt mal die Händler Perspektive einnehmen Wie komme ich denn als Händler dazu dort mitzumachen? Und sagen wir mal, ich interessiere mich auch für den Werkstattservice. Also ich überlege auch, vielleicht möchte ich auch, wie es Transportsysteme 24 macht, auch gleich einen Werkstatt-Service anbieten. #: 7#
Marcus Ja, da haben wir uns viele Gedanken vorab gemacht, weil wir wollten es für die Händler so einfach wie möglich machen. Wenn ich Artikel reinstelle, muss man natürlich erstmal schauen, fällt dieser Artikel in einer dieser 33 Kategorien, ich stelle den Artikel ein in eine ordentliche Artikelbeschreibung, wähle ordentliche Bilder aus, gebe die Artikel Merkmale an, so wie man das ganz normal kennt. Und dann ist es wichtig, auch die Kompatibilität anzubieten oder die Fahrzeugverwendungsliste. Und im normalen Kaufprozess ist dann natürlich so, dass der Kunde Fahrzeuge abgibt und tatsächlich nur die Artikel sieht, die passen. Und dann ist es so, dass bei den Artikel-Merkmalen in der Regel nur ein Artikel bis 2 bis 3 Artikel bei komplizierteren Produkten gepflegt sein müssen und dann ist man schon ready, also sprich pusht den Artikel online und ist für den Werkstattservice freigeschaltet. Und bei den Gesamtprozess, sollten Fragen entstehen, helfen wir von eBay Seite, repareo ebenfalls und im Zweifel kann man sich auch informieren bei uns auf der Verkäuferseite. #: 7#
Vincent Ja und wenn ich jetzt einen Werkstatt-Service anbieten möchte, also wie komme ich als Werkstatt überhaupt dazu, dort mitzumachen? #: 5#
Marcus Also grundsätzlich da auch wieder die zwei Anlaufstellen, da kann sich die Werkstatt sehr gerne bei eBay melden oder primär dann in dem Fall bei unserem Werkstatt-Servicepartner repareo und die würden dann die Werkstatt mit aufnehmen, onboarden und diesen ganzen Prozess der Abwicklung übernehmen. #: 5#
Vincent Das ist jetzt wieder eher eine Frage an dich, Heiner, auch aus der Praxis Gibt es denn Unterschiede, ob ich jetzt über einen Drittanbieter gehe oder ob ich das direkt mit eBay mache? #: 1#
Heiner Man spart sich sehr viel Zeit und Geld, wenn man es über einen Drittanbieter macht. Du musst dir einfach nur vorstellen, wenn du jede einzelne Werkstatt anbinden wolltest an deren ERP System, an deren Buchungssystem, weil das ist ja alles durchorganisiert in der Regel, dass genau klar ist, wann welche Hebebühne in einer Werkstatt belegt ist, um eben dann den richtigen Termin zu kriegen und das alles quasi sauber abzubilden. Dann bräuchten wir ein riesen Team, die nichts anderes machen, wie Prozesse zu, ja zu harmonisieren. Und da wir das nicht haben und auch da nicht investieren werden, ist natürlich ein Partner wie repareo für die Masse super. An den großen Standorten, wo es Sinn macht, haben wir unsere eigenen und wir bauen auch das kontinuierlich aus aber der große Vorteil ist aus meiner Sicht, über den Partner zu gehen, dass man eben schnell, ohne oder mit überschaubarem technischen Aufwand Werkstätten anbinden kann. #: 6#
Vincent Aber es ist ganz spannend die Werkstatt-Perspektive zu haben und die Händler-Perspektive. #: 1#
Vincent Wenn du dich mit anderen eBay-Händler*innen austauschen willst, schau doch mal in unserer eBay-Community oder auf Facebook und Instagram bei “eBay for Business Deutschland” vorbei. Da gibt es jede Menge Praxistipps und Erfahrungen rund ums Verkaufen. Gerade auch zu Themen wie dem Werkstattservice oder der Fahrzeugverwendungsliste. Super hilfreich und manchmal kommt man damit auch einfach schneller ans Ziel. #: 5#
Vincent Heiner, erzähl doch mal, wie habt ihr denn die technische Integration bewältigt? Also was waren da so ein bisschen die Learnings, die Herausforderungen? #: 4#
Heiner Also zum einen ist es ja so, dass wir schon einen Werkstattservice haben in der Gruppe und wir diesen die letzten fünf Jahre kontinuierlich ausgebaut haben und optimiert. Also wir haben ein eigenes Buchungssystem uns entwickelt, wo wir sehr viele Dinge, die speziell für Anhängerkupplungen und Elektrosätze wichtig sind, abbilden können. Und die Herausforderung war jetzt einfach das Ganze so abzuspecken, dass trotzdem unsere Systeme weiter funktionieren. Aber auch das von repareo. repareo hat natürlich alle Produktgruppen oder, wie jetzt Marcus sagt, 33 Warengruppen, die sie momentan einbauen. Wir sind halt sehr speziell nur bei der Anhängerkupplung und da gibt es halt so viele Feinheiten, was jetzt vielleicht nicht jede Werkstatt kann, aber wir sie dann unterstützen, wenn Sie von uns die Ware bekommen und einbauen. Nur um ein Beispiel zu nennen, das ist der Codierungsservice. Wenn du jetzt ein kaputtes Auto hast, irgendeinen neueren BMW oder was auch immer, wo quasi das Auto wissen muss wegen den Assistenzsystemen, das hinten jetzt ein Anhänger dran hängt, dann ist es wichtig, dass diese Assistenzsysteme auch wissen, dass jetzt hier eine Anhängerkupplung ausgefahren ist, dass eben Anhängerkupplung Modus ist usw. Das musst du ins Fahrzeug codieren und das können wir. Da haben wir uns wirklich drauf spezialisiert, weil das ja unser Kerngeschäft ist als Marktführer in dem Bereich. Und wir können zu 99 % alle Fahrzeuge codieren und das ist halt so die Herausforderung. Wie schaffst du es, das auch für andere Werkstätten zugänglich zu machen, die in diesem Werkstattservice Verbund unsere Ware auch verbauen? #: 4#
Vincent Okay, mir spukt da noch so ein Begriff im Kopf rum, Die finden. Finn, kannst du dazu noch was sagen? #: 8#
Heiner Ja, also die Finn ist die eindeutige Identifikationsnummer zum Auto. Die ist überall im Fahrzeugschein. Und das ist eigentlich auch die Nummer, die wir immer brauchen, um genau zu prüfen, im Vorfeld, ist das die richtige Ware zu dem Montagetermin. Also du kennst die auch vorne in der Windschutzscheibe bei deinem Auto, siehst du eine Nummer, die ist unten rechts, wenn du aufs Auto zu siehst und das ist die FIN. Und was wir da tun, wir schlüsseln die quasi auf, und aus dieser Finn kannst du extrahieren, welche Ausstattungsmerkmale das Auto hat. Das ist auch ein bisschen so die Herausforderung, dass man seitens eBay es schafft, diese Finn auch zwingend im Vorfeld im Verkaufsprozess mit abzufragen oder noch besser, dass man eventuell sogar den Fahrzeugschein zukünftig in der My Garage hinterlegen könnte, das wäre uns am liebsten. Weil der Vorteil ist, es ist für alle einfacher. Der Kunde hat keine Reklamation, er hat nicht den Montagetermin, wo dann die Ware da liegt, die nicht funktioniert. Und ich kann auch, wenn ich die ganzen Daten habe, überprüfen Wenn wir jetzt Fremdware von einem anderen Händler montieren, schickt er uns überhaupt das richtige? Weil was der Marcus schon erwähnt hat in einem Nebensatz Es ist ja auch nicht so, dass jeder seine Stammdaten sauber pflegt. Also der eine ist ordentlich, der andere nicht, Studentenwohnung oder nicht? Und da ist es halt schon wichtig, dass wir im Vorfeld das alles prüfen können, um letztendlich dann den Kunden auch glücklich zu machen. #: 0#
Vincent Wir haben jetzt schon die Fahrzeugverwendungsliste gehört, kannst du noch mal ganz kurz darauf eingehen. #: 8#
Marcus Ja klar, sehr gerne. Wenn ich einen Artikel hochlade, neben der Beschreibung des Artikels etc., muss ich angeben oder sollte ich angeben, zu welchen Fahrzeugmodellen es kompatibel ist. Da können eine Vielzahl von Fahrzeugen hinterlegt werden und sollten es auch gemacht werden, damit Fitment überhaupt möglich ist. Und Fiment bedeutet, dass eBay im Hintergrund, wenn der Kunde sein Fahrzeug im Kaufprozess auswählt, automatisch prüfen kann, ob dieses Produkt passt. Dementsprechend ist es sehr wichtig, nicht nur für den Werkstattservice, sondern generell, wenn ich Produkte, KFZ-Teile, auf eBay verkaufen möchte. #: 6#
Vincent Heiner, wenn ihr jetzt aus der Erfahrung sprechend, aber natürlich auch zukunftsgerichtet schaut, was sind denn so typische Fehler beim Anlegen von Artikeln? #: 1#
Heiner Das Wichtigste ist, glaube ich Es geht hier nicht nur um IT, es geht hier auch um Warenkunde. Und dieses Verständnis oder diese Mischung aus Know-how, wie was funktioniert technisch aber auch Warenkunde macht das Besondere aus in dieser Kategorie Autoteile. Und wenn du Richtung Bundles denkst oder Sets, dann hast du immer die Besonderheit, dass vielleicht das eine Teil im Set, quasi von der Fahrzeugverwendungsliste, nicht den kompletten Datumsbereich eines anderen Teils, das du bundelst, umschließt. Also, um es mal plakativ zu erklären, du hast eine Anhängerkupplung, die geht über zwei Baureihen, du hast aber einen E-Satz, der geht nur über eine Baureihe und dann hast du noch einen zweiten E-Satz, der geht über die andere Hälfte dieser zweiten Baureihe. Und dass du das sauber pflegst, dass letztendlich, wenn der Kunde seine FIN eingibt bzw seine HSNTSN, auch ein neues Wort. #: 1#
Vincent Ich merke schon, es ist kompliziert heute. #: 2#
Heiner das Richtige bekommt, das ist eigentlich die Herausforderung. Und wenn du das nicht im Griff hast, dann hast du sehr viele Retouren und dann wird das Geschäft ganz schnell unlukrativ, weil viele Anhängerkupplung natürlich auch mit Spedition verschickt werden und die Kosten, die kannst du dir ja ausmalen, wenn du sinnlos Ware durch die Gegend schickst mit Spedition zweimal, dann musst du einige Kupplungen verkaufen, um das wieder gut zu machen. #: 5#
Vincent Ja, habt ihr einen klassischen Tipp beim Anlegen von Artikeln? Vielleicht gerade auch mit Bezug auf die Fahrzeugverwendungsliste? #: 7#
Heiner Also der beste Tipp beim Anlegen von Artikeln jetzt mal außerhalb der Verwendungsliste, weil das musst du einfach draufhaben, das ist täglich Brot. #: 0#
Vincent Ja, das ist ja auch schon ein Tipp. #: 0#
Heiner Ja, aber auch, dass man aus Kundensicht das Ganze denkt. Also wir sind ja immer als Händler sehr schnell verführt, einfach zu denken “Ja, das ist jetzt wichtig und das muss ich eben noch hinschreiben und das ist noch ein Argument, was ich noch hinpacken muss.” aber der Kunde steckt oftmals gar nicht so tief in der Materie und ist dann eher überfordert, sodass man vielleicht das eine oder andere weglässt aber im After Sales Prozess, also nachdem er gekauft hat, dass noch mal checkt, dass man letztendlich das Einkaufen für den Kunden einfacher macht, ohne ihm die Verantwortung zu geben, dass er fünf Fragen für sich im Kopf beantworten muss und eigentlich überfordert ist mit der Thematik. #: 8#
Vincent Welche Vorteile seht ihr aus dem neuen Service? Also wenn man jetzt gleich viel darüber gesprochen, wie es funktioniert. Aber wenn ihr jetzt einfach mal so zurückblickt, wie hat sich euer Geschäft entwickelt und was? Was sind so die großen Vorteile für euch? #: 8#
Heiner In erster Linie natürlich die deutlich erweiterte Zielgruppe und unterstützt natürlich durch das Marketing, was eBay für den Werkstattservice macht. Kommt mehr in das Bewusstsein der Verbraucher, dass sich jetzt neben den Teilen auch den Service bekomme. Und dieser Service-Gedanke, den finde ich eigentlich ganz wichtig. Es ist halt mehr als nur Ware, sondern du musst es auch verbauen, du musst es professionell verbauen, du musst es unter Umständen codieren und wenn der Kunde irgendwelche Rückfragen hat, dann braucht er halt auch einen kompetenten Werkstatt-Partner. #: 0#
Vincent Habt ihr konkrete Beispiele, also wie der Service jetzt eure Prozesse, eure Abläufe verbessert hat? #: 3#
Heiner Einen möchte ich auf jeden Fall erwähnen Das ist das ganze After Sales und das Proaktive. Das heißt, die Prozesse sind jetzt so, dass der Kunde quasi im Verkaufsprozess oder im Kaufprozess sofort seinen Termin wählt. Also er weiß schon, wann werde ich die Ware oder das Auto bringen, um letztendlich die Ware montieren zu lassen? Und das war in den bisherigen Prozessen, wo er quasi einen Gutschein kauft für die Montage, war das nicht der Fall. Und das ist natürlich für einen Kunden ein großer Wert und für uns ist es deutlich besser in der Planbarkeit. #: 1#
Vincent Ich meine, ihr seid natürlich ein recht großer Laden also 55 Werkstätte ist natürlich sehr groß. Wenn wir jetzt mal eher an kleinere Händler denken, die Frage geht natürlich auch an dich, Marcus, was sind eure Tipps für kleinere Händler? #: 1#
Heiner Einfach loslegen. Saubere Daten, damit die Werkstätte, die die Ware kriegt, dann sie nicht zurückschickt und sagt das passt nicht aber im Kern hat natürlich auch der kleine Händler eine Chance, eine deutlich größere Zielgruppe anzusprechen, wenn er den Werkstattservice mit anbietet. #: 2#
Marcus Ja, ergänzend dazu, sich auch noch mit anderen Händlern austauschen, das hilft immer. Und auch, was relativ einfaches, sich Kundenrezensionen durchzulesen und zu schauen, was kommt denn beim Kunden an, was kommt nicht an, um Erfahrung aufzubauen und mehr oder weniger baust du sie dir am meisten auf, so wie Heiner sagt, indem du loslegst. #: 0#
Vincent Wie wird denn das Angebot angenommen bei euch, also wie ist denn so die geschäftliche Entwicklung? #: 9#
Heiner Sehr gut, sonst wäre ich heute nicht hier. #: 0#
Vincent Das ist die richtige Antwort. #: 5#
Heiner Ja, man muss wirklich sagen, das hat sie alles so eingestellt, wie wir uns das auch erhofft hatten, dass wir eben genau diese Zielgruppe erreichen, die nicht selbst montieren kann und es auch zu schätzen weiß, alles aus einer Hand zu bekommen. Also wir haben sogar Kunden, die sich überlegt haben, okay, montiere ich selbst oder nicht, haben dann aber gesagt, für den Preis, da kann ich das nicht selber machen, dann nehme ich lieber alles aus einer Hand und muss mich auch nicht um die Ware kümmern. Weil auch in diesem Prozess der Montage, hat der Kunde ja mit der Ware auch nichts am Hut. Das heißt, die wird ja direkt zur Werkstatt geschickt, was ja für den Kunden ein deutlicher Mehrwert ist, weil er sich ja weder mit dem Paketfahrer, mit der Spedition oder mit sonstigen Dienstleistern ärgern muss. #: 2#
Vincent Ja, also ich glaube, ich wäre die perfekte Zielgruppe für euch. #: 0#
Heiner Ich überlege schon die ganze Zeit, welches Auto du hast. #: 1#
Vincent Ja gar keins, aber dementsprechend schwierig, aber das Montieren, also ich wäre auf jeden Fall, ich wäre dabei, weil mit montieren hätte ich auch große Probleme. Gut, wir haben glaube ich sehr viel heute gehört, also vor allem für Händlerinnen, was so die wichtigen Punkte sind Augen auf bei der Angebotserstellung, wir haben die Fahrzeugverwendungsliste heute oft genug erwähnt, die Artikel-Merkmale pflegen. Wenn ihr sonst Fragen habt, unser Team ist immer für euch da. Wir packen euch einen Haufen Infos in die Shownotes. Und was wir immer gerne zum Abschluss noch mal machen, zum Ende jeder Folge ist, wir spielen eine Runde, wir nennen es “This or That” Ich stelle euch zwei Begriffe heute Heiner, haben wir ja dich als Bajuwaren hier und mich als ehemaligen Bajuwaren. Das heißt, es wird ein bisschen darum gehen. Ich lege einfach mal los Schweinsbraten oder Senfeier. #: 4#
Heiner Schweinsbraten. #: 9#
Marcus Schweinsbraten. #: 9#
Vincent Gut, dann machen wir mal weiter. Gehen wir mal weiter. Ich hoffe, ihr seid Fußballfans Hertha oder FC Bayern? #: 6#
Heiner FC Bayern? #: 8#
Vincent Ja. #: 3#
Marcus Weder noch. #: 3#
Heiner Es war wieder eine rhetorische Frage. #: 3#
Vincent Ja, ich habe auch weniger dich angeschaut. #: 0#
Marcus Also wenn in internationalen Wettbewerben Bayern vertreten ist, drücke ich Bayern die Daumen. #: 1#
Vincent Gibt ja auch viele, die es dann, die es nicht machen. Montieren oder montieren lassen. Das finde ich jetzt sehr spannend. #: 0#
Heiner Montieren, lassen. #: 3#
Vincent Montieren, okay. #: 1#
Marcus Montieren lassen. #: 3#
Vincent Wiesen oder Karneval der Kulturen? Wiesn. #: 5#
Marcus Karneval der Kulturen. #: 7#
Vincent Okay, gut, da bleibt ihr eurer Heimat dann doch treu. Mecklenburgische Seenplatte oder Zugspitze? #: 5#
Heiner Keines der beiden. Ich bin mehr so der Meer-Typ. #: 5# Vincent: Okay.
Marcus Sowohl als auch, aber Zugspitze ist schon sehr schön. Auch MeckPomm-Seenplatte ist super. #: 8#
Vincent Ist auch sehr verschieden, muss man sagen. Ist auch so ein bisschen die Frage, lieber die Alpen oder die Seen oder das Meer natürlich, du hast es beantwortet. Dann sind wir auch schon am Ende der heutigen Folge. Vielen, vielen Dank euch beiden. Das waren super wertvolle Insights. Wirklich ein komplexes Thema. Aber es macht auf jeden Fall Sinn, sich damit zu beschäftigen. Und ja, wir packen alle Infos in die Shownotes und hoffen, dass es so weitergeht. Vor allem bei euch. #: 2#
Heiner Danke. #: 1#
Marcus Danke schön. #: 8#
Neuer Kommentar