Die Qual der Tool-Wahl: Erfolgsrezepte für Multichannel im E-Commerce (LIVE)

Shownotes

Eines steht fest: Wer im E-Commerce wachsen will, kommt an Multichannel nicht vorbei. Doch welche Tools taugen wirklich und worauf kommt es bei der Auswahl an? Wann ist der Wechsel eines Systems wirklich eine „OP am offenen Herzen“ – und wann nicht? Und welche Vorteile bietet Multichannel gerade für Nischenmärkte?

Darüber sprechen Michael Atug, Multichannel-Rockstar und eBay-Händler mit über 20 Jahren Erfahrung, und Felix Ullrich, Team Lead Independent Partner Ecosystem bei JTL.

Das Besondere dabei: Diese Folge wurde live auf einer Bühne aufgenommen – und zwar auf der eBay OPEN, unserem größten Händler*innen-Event des Jahres.

Du planst, dein ERP-System einzuführen oder zu wechseln? Dann ist diese Episode Pflichtprogramm. Jetzt reinhören!

Wichtige Links

eBay for Business bei Facebook eBay for Business bei Instagram Mehr Infos zum eBay-Podcast „Alles top. Gerne wieder!“ und zu unseren Podcast-Hosts

Weitere Folgen mit Michael und Felix

Mit Tipps von JTL zur perfekten Lagerhaltung Stammkund*innen gewinnen und binden – so gelingt’s!](https://open.spotify.com/episode/2CR9K8Cu1KTCpZmleVqFxY)) Viele Wege, ein Ziel: Erfolgreich über Multichannel verkaufen

** Kapitelmarken **

00:00:00 bis 00:02:42: Intro 00:02:42 bis 00:07:09: Vor welchen Fragen stehe ich & was sind ERP-Systeme? 00:07:09 bis 00:12:46: Gibt es ein Tool, das alles kann? 00:12:46 bis 00:15:30: Wie sinnvoll ist ein Toolwechsel? 00:15:30 bis 00:19:24: Wo sollte die Prioritär bei der Toolauswahl liegen? 00:19:24 bis 00:23:50: Warum gehören Multichannel und die Toolauswahl zusammen? 00:23:50 bis 00:26:52: Internationalisierung in der Toolauswahl 00:26:52 bis 00:28:15: Outro

Transkript anzeigen

Lisa Herzlich willkommen bei "Alles Top. Gerne wieder!", der eBay Podcast rund um Handel und eCommerce. In dieser Folge erwartet euch ein echtes Highlight. Zum allerersten Mal haben wir eine Folge live auf der Bühne aufgezeichnet und zwar auf der eBay Open, unserem größten Event für Händlerinnen und Händler. Gemeinsam mit Michael Atuk, dem Multichannel Rockstar und Felix Ullrich, Team Lead Independent Partner Ecosystem bei JTL, haben wir über Multichannel oder auch die Verbindung der richtigen Tools im eCommerce gesprochen. Aber ich möchte gar nicht zu viel vorwegnehmen. Freut euch auf spannende Insights und zwei echte Experten. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Dieses Sprichwort lässt sich wahrscheinlich auf viele Bereiche in eurem Arbeitsalltag übertragen. Eines davon schauen wir uns heute genauer an Multichannel. In dieser Folge wollen wir herausfinden, wie ihr verschiedene Marktplätze erfolgreich miteinander verbindet, welche Tools euch dabei unterstützen können und was ihr dabei unbedingt beachten solltet. Und dafür habe ich mir zwei großartige Gäste eingeladen. Zum einen in Pink. Michael Arthur eCommerce, Rockstars seit über 20 Du hast eben seit 24 Jahren und Digitalisierungsikone. Ein Applaus. #: 0#

Micha Ah, danke. Dankeschön. Wie schön. #: 2#

Lisa Und Felix Ulrich mit deinem Titel. Ich probiere es jetzt mal! #: 4#

Felix Ja, alles gut. Team Lead. #: 6#

Lisa Independent Partner. Ecosystem by JTL. #: 7#

Felix Richtig. Dankeschön. #: 3#

Lisa Ein führendes ERP System im eCommerce. Er ist Experte für Marktplatz, Onboarding und Multichannel. Auch hier einen großen Applaus bitte für Felix. #: 2#

Felix Danke. #: 7#

Lisa Und vielleicht kennt ihr die beiden schon von unseren anderen Podcasts oder von Veranstaltungen, die wir gemeinsam gemacht haben. In "Alles Top. gerne wieder!", dem eBay Podcast rund um Handel und eCommerce, waren die beiden schon zu Gast. Und zwar bei mir oder meinen Co-Hosts Isabel und Vincent in verschiedenen Episoden zum Thema Kundenbindung, Multichannel oder Lagerhaltung. Diese Folge zeichnen wir hier heute live auf als Episode und diese wird später dann auch auf Spotify oder anderen Podcastplattformen veröffentlicht sein. Wenn ihr also später noch mal reinhören wollt, könnt ihr das bei alles top gerne wieder jederzeit tun. Und damit Micha, Felix, herzlich willkommen in diesem Podcast. Wie geht's euch? #: 9#

Felix Sehr gut. Danke für die Einladung. Super toller Tag bis jetzt. Tolles Event. #: 0#

Micha Ja, ich nehme mal deine Worte Großartig. Ja, Toll. Toll, hier zu sein. Nette Menschen. Bisher ein sehr guter Tag. Sehr schön. #: 4#

Lisa Ich habe gerade eben im Intro gesagt, wir wollen einen Blick in Multichannel werfen. Das ist jetzt ein Begriff der ist euch beiden nicht fern. Es soll aber vor allem, weil wir hier auch mit Felix einen Experten von einem ERP System und Micha mit dir, einem Seller der sich viele ERP System Systeme in seinem Seller-Leben schon angeguckt hat wollen wir mal beleuchten Was müssen Seller sich fragen? Was müssen Seller für Entscheidungen treffen im Laufe ihres Lebens, wenn sie entweder mit einem Multichannel Tool starten wollen oder dieses wohlmöglich wechseln? Und damit würde ich auch gerne mal anfangen. Michael, du hast in seinem Alltag irgendwann mal entschieden Das wird mir hier alles zu komplex, ich brauche ein Tool. Welche Fragen hast du dir da gestellt oder welche Lösungen musstest du finden für welche Probleme? #: 0#

Micha Ja, du darfst ja jetzt erstmal nicht vergessen. Du hast es ja gerade gesagt 24 Jahre. Das heißt 2001 habe ich bei eBay angefangen, da gab es ja sowas noch gar nicht. Also ich habe mir gar nicht, konnte mir gar nicht die Frage stellen, weil wir haben einfach wie die Verrückten ja gehandelt und haben da irgendwie Aufträge manuell reingekloppt und irgendwelche eBay Auktionen ausgedruckt, damit wir überhaupt die Zettel hatten sozusagen für die Lager sind dann da durchgelatscht. Das waren, also ich, diese Frage konnte ich mir dann stellen, weil es einfach noch nichts gab. Oder zumindest hatte man noch nicht irgendwie was davon gehört. JTL gibt es jetzt wie lange? Rechne mal da war einfach noch nichts. Deswegen hat sich das bei mir jetzt erst später irgendwie rausgestellt. Ich habe dann so eine Schnittstelle gehabt und da gab es so eine kleine Schnittstelle, wo du eBay Aufträge exportieren und dann hast du erstmal so eine Grundbasis da und musst es dann nur noch ein paar Sachen ändern. Das war schon ein Quantensprung, weil wir haben da mit drei Leuten den ganzen Tag an 100 Aufträgen gesessen. Das war, das war Horror, ne? Aber deswegen bin ich so unendlich dankbar, dass es sowas überhaupt gibt. #: 6#

Lisa Ich wollte gerade sagen Horror und manuell, also manuell ist für jede Prozessoptimierung schon mal das Schreckenswort. Alles was du manuell noch hinzufügen musst, dafür gibt es so Tools wie euch, Felix. Vielleicht noch die Frage an dich Wenn du Seller heute kennenlernst, ja, und die stellen sich die Frage nach der Tool Auswahl Was sind denn so Kriterien oder Fragen, die sie sich stellen? #: 2#

Felix Also ich würde an der Stelle tatsächlich Michaels Stichwort manuell noch mal aufgreifen. Das ist ja immer noch ein Thema, teilweise, auch wenn wir Tools haben, das heißt noch lange nicht, dass jeder vollautomatisiert startet. Das muss man sich einfach bewusst sein. Klar, Seller spezifisch jetzt für Multichannel Tools fragen sich vielleicht Okay, welche Kanäle sind die richtigen für mich, mit welchen kann ich starten? Jeder Marktplatz hat vielleicht auch oder nicht jeder, aber viele Marktplätze eine spezifische Zielgruppe. Manche sind kuratiert, vielleicht auch nicht. Manche sind eher breiter aufgestellt. Das ist eine Frage, die aufkommt. Aber auch Wie kann ich meine Prozesse automatisieren? Wie kann ich überhaupt wachsen, ohne dass ich im Chaos lande? Also gerade Marktplätze, wenn es um später Produktdaten geht oder wie mappe ich die Marktplätze richtig im eigenen Tool. Und da versuchen wir natürlich als ERP Multichannel Tool, bei uns ist es ja so ein bisschen aus einer Hand genau damit weiterzuhelfen, dass du automatisieren kannst, dass du wachsen kannst und auch irgendwie eine Skalierung später möglich ist. Weil das bringt ja auch nichts mit dem Tool sage ich mal zu starten und du bist so happy, weil es sofort losgeht aber später kommst du nicht mehr weiter und skalierst nicht mehr. Das ist natürlich auch. #: 5#

Micha Aber das weißt du ja vorher nicht. Das ist ja das Schlimme. Du fängst an und irgendwann merkst du Ich komme nicht hinterher. Gerade mit den Daten dann, ja. #: 0#

Lisa Du hast gerade ERP System Multichannel Tool gesagt. Es soll Leute geben, die wissen nicht, was das heißt. Willst du uns einmal ganz kurz sagen Was macht ein ERP System? #: 2#

Felix Ja. Also ERP System oder bei uns, wie es sich nennt Wirtschaftssystem ist so oder sollte zumindest aus meiner Sicht so der Single Point of Truth sein, wo deine ganzen Artikel, Produktstammdaten, deine Kundendaten einfließen, woraus du alles zentral steuern kannst also deine Zentrale sage ich jetzt einfach mal, wo du dann dein Multichannel, deinen Shop oder andere Produkte anbinden kannst und Multichannel Tool wie gesagt Multichannel, mehrere Channel Verkaufskanäle, dass du die Möglichkeit hast, auf Marktplätzen einfach als Wachstumsfaktor, als verlängerten Arm vielleicht noch mehr verkaufen kannst, mehr Reichweite generierst, mehr Markenbekanntheit. Alles, was so in die Richtung geht. In einfachen Worten gesagt Du hast ein Tool, was alles kann. Du machst deine Pickliste, du machst ein Etikett, du machst den Abschluss, du hast die Rechnung, du hast eine Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung. #: 1#

Felix Genau. #: 4#

Micha Das ist so unendlich viel wert. Das kannst du manuell gar nicht mehr abbilden. Du kannst schon. Aber dann hast du. Weiß ich nicht. 13 Leute. Dann aber wieder nichts. #: 5#

Felix Kannst du dann wieder nicht skalieren. #: 4#

Lisa Das ist lustig, dass du gerade gesagt hast, Micha, du hast ein Tool, was alles kann. Weil genau das wäre jetzt nämlich meine nächste Frage Wenn ich HändlerIn bin und ich habe für Teilbereiche meiner Prozesse oder meines Unternehmens schon Tools im Einsatz. Würdet ihr empfehlen, nach der eierlegende Wollmilchsau für mein Unternehmen zu suchen? Ein Tool, was wirklich alle Prozesse und Probleme ablöst oder sind Tool Konstrukte auch etwas, was ich mir zusammenschustern kann? #: 0#

Micha Ist mir, ich will nicht sagen zu komplex, aber zu unsicher. Also wer heutzutage kein ERP nutzt und es gibt ja auch genug, da ist für jeden Geschmack etwas dabei, auch für jeden Geldbeutel vielleicht. Also so kannst du nicht wachsen. Und wie er auch gesagt hat. Also skalieren ist ja das Wort. Ich mag das mittlerweile nicht so, weil alle über Skalieren reden. Ich wäre schon froh, wenn ich meinen Umsatz halten könnte aktuell. Es ist gerade ein bisschen schwierig, sage ich mal aber da musste von Anfang an so ein Tool einsetzen. Also die Leute, die mit mit Excel will ich jetzt gar nicht als Tool bezeichnen, aber damit arbeiten. Auf Dauer ist das nichts. Also da musst du auf jeden. Also das ist meine mein Grundprinzip ist zu sagen. Du musst so ein Multichannel Tool oder ERP oder wie auch immer wir es nennen sollen musst du haben. #: 5#

Felix Also ich glaube, da kann man auch noch mal ergänzen. Das ist halt super wichtig, dass du einfach einen zentralen Punkt hast, mit dem du bearbeiten kannst. Ich bin trotzdem vielleicht hinzuzufügen der Meinung, es gibt kein Tool, was alles kann. Ich denke, das ist nicht allen bewusst. Man sollte natürlich auch nicht zu viele Tools im Einsatz haben. Also ich glaube, wir kommen gerade wieder dahin zurück, im eCommerce, vielleicht auch im Multichannel, dass du so eine Tool Konsolidierung hast zu schauen. Guck mal, welche Tools brauche ich denn überhaupt? Thema Wieder mehr Profitabilität, den Umsatz halten. Gar nicht mehr dieses Skalieren, Skalieren, Skalieren, das hatten wir sehr stark auch in der Coronazeit. Und irgendwann kam es dann zu dem Punkt, dass sie die Seller sich noch mal Gedanken machen. Ja, skalieren ist toll. Traffic auf meinem Shop ist vielleicht toll, aber wie komme ich überhaupt wieder dahin zurück, dass die Warenkörbe einfach einen Deckungsbeitrag geben? Dass ich überhaupt meine Margen halten kann? Dass ich profitabel bin? Und deswegen hat jedes Tool irgendwo wahrscheinlich seine Daseinsberechtigung. Ja, es kommt aber dann, ja ist immer so eine politische Aussage Kommt drauf an, also womit du aufgestellt bist. Was ist dein Business Case? Man sollte auf jeden Fall in Ruhe und Bedacht evaluieren, welches Tool oder welche Tools man in der Mehrzahl einsetzt. #: 2#

Lisa Ja, es kommt drauf an, es ist normalerweise die Lieblingsantwort unserer Legal Abteilung, wenn man die konsultiert. Ja, aber es kommt darauf an klingt nach ziemlich viel abwägen. Abwägen, dafür nutzt oder bietet mir das Tool für meinen ersten Schritt jetzt alles Richtige? Aber vor allem und Micha, das ist auch eine Frage an dich. Ich weiß, dass du Tools in deinem Leben schon gewechselt hast Wie wäge ich denn ab, dass ich mein Tool wechseln muss? Dass der Schritt für mich jetzt zum nächsten Tool ist oder vielleicht Felix im Nachgang dann auch noch Wie sprecht ihr denn mit Sellern darüber, die schon bei einem Toolanbieter sind? Das unter Umständen JTL jetzt der nächste richtige Schritt für sie ist. #: 2#

Micha Also bei mir war es ein bisschen ein anderer Schritt. Das war jetzt nicht der, der der Pain eigentlich zu wechseln, aber ich habe es ja trotzdem getan, bin aber natürlich durch meine Rolle als Babo, der Multichannel Rockstars kriege ich das halt mit. 15.000 Mitglieder, die halt ständig sowas schreiben. Du merkst es eigentlich relativ schnell. Du weißt natürlich irgendwann okay, das funktioniert irgendwie nicht mehr. Irgendwo schmerzt es, irgendwo hakt es. Du hast das Problem, das Problem und dann fängst du an, dich damit zu beschäftigen. Das ist keine Entscheidung von von einer Minute oder so oder von von aus dem Bauchgefühl raus. Das ist wirklich echt eine harte Sache. Ich sag's wie es ist. Also für alle, die jetzt denken, du wechselst einfach ab in ERP in zwei Minuten. Das ist. Also wenn das der Felix jetzt sagen, oder würde ich sagen, Ey, das ist nicht korrekt. #: 6#

Lisa Dann suchen wir einen neuen Felix für die Bühne, ist gar kein Problem. #: 1#

Micha Genau, es ist Arbeit, aber es kann sich natürlich lohnen. Es kommt natürlich darauf an Was bietet dein Neues? Willst du zum Beispiel, ein Beispiel könnte sein Willst du mehr Multichannel machen? Willst du mehr WAWI machen? Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nun mal nicht. Also vielleicht nicht ganz so, es gibt schon was in die Richtung. Ja, Also, grob war es das schon? #: 6#

Felix Kann ich mich eigentlich nur anschließen. Also das ist so, es gibt natürlich erstmal Signale. Also was für Signale habe ich überhaupt, die mir sagen Soll ich mein Tool wechseln? Also ich differenziere da gerne zwischen so vielleicht prozessualen Signalen, aber auch Wachstumssignale. Das ist sowas du meintest Du es funktioniert nicht mehr. Du hast potenziell im schlimmsten Fall eine doppelte Datenpflege. Du merkst, es ist nicht performant, du kannst nicht wachsen, nicht skalieren. Du hast vielleicht kein Monitoring. Das sind ja alles so Themen, die dich irgendwann daran hindern, weiterzukommen oder du hast Datenkonsistenzen. Ich glaube, das Schlimmste, was dir passieren kann, ist, wenn Bestände nicht automatisiert abgeglichen werden. Du hast Überverkäufe von Produkten, die vielleicht gar nicht mehr auf Lager sind. Das sind jetzt natürlich alles so ein paar Beispiele, die ich reinwerfe. Am Ende des Tages, wenn du ein Tool wechseln möchtest, man sollte das in Ruhe angehen. Also ich stimme dir absolut zu. Das ist nichts, was du von heute auf morgen machst. Das ist teils ein Riesenaufwand. Kommt natürlich auch immer drauf an, wie viele Artikel du hast. Wie groß ist dein Unternehmen? Aber das sollte man gut durchdenken. Du solltest immer einen Fahrplan haben. Also ohne Strategie, wie ich mein Tool wechsle, läuft da gar nichts. Und auch wir bei JL. Wenn wir Kunden teilweise mit unserem Key Accounting betreuen, Immigration durchführen. Ich bin auch ganz offen. Ein Kunde soll sich das gut überlegen. Er soll sich auch gerne links und rechts umschauen. Wir sind nicht immer das perfekte Tool, das versuchen wir gerne zu sein. Man muss fairerweise auch sagen Informier dich, evaluier es in Ruhe und gehe dann in ein Projekt, dass du sagst Guck mal, wie komme ich jetzt zum Go Live später, um es dann sage ich mal, umzumigrieren. Aber das ist ja nicht immer leicht. #: 3#

Lisa Eine Händlerin hat vor ein paar Jahren mal zu mir gesagt Lisa, ich wechsle gerade mein Tool und es fühlt sich an wie zuschauen bei einer OP am offenen Herzen. Und das fand ich sehr sinnbildlich. Und das klingt auch ein bisschen nach dem, was ihr gerade gesagt habt. Micha, Du wolltest noch was ergänzen. #: 3#

Micha Also ganz so schlimm ist es dann nicht. Wenn du wirklich den Support hast, dann ist es ist schon viel Arbeit, die dir abgenommen wird. Aber es tut halt schon ein bisschen weh. Was ich aber gerade noch vergessen hatte zu sagen oder du gehst natürlich hin und sagst einfach nur Okay, es ist einfach eine finanzielle Entscheidung. Auch das haben wir jetzt natürlich total vergessen. Das kann natürlich ganz klar ein Kriterium sein. Und dann sparst du dir eben 1.000 2.000 € im Monat, wenn das dasselbe kann. Und eins will ich auch noch ganz klar sagen. Es gibt genug ERPs, die einfach so über überladen sind. Oder du nutzt einfach, Du nutzt das alles gar nicht, Du machst nur dein Ding und dafür funktioniert das. Dann reicht das auch. Wenn du weißt, das ist der Weg, den du gehst für die nächsten Jahre, dann ist das auch eine Sache. Vielleicht zu sagen Okay, hier geht es ums reine Geld, Sparen kann man ja auch. Ist ja auch nicht jetzt unmenschlich, ne? #: 2#

Lisa Aber das finde ich total spannend, was du gerade gesagt hast, weil da war ganz viel drin. Da ist zum einen Ich muss gucken, was will ich denn jetzt in diesem Moment mit meinem ERP, meiner Warenwirtschaft, eigentlich lösen? Aber auch den Blick in die Zukunft. Wir haben jetzt gerade zwei Marktplätze und unseren eigenen Shop angebunden. Ich habe aber meinem Chef erklärt, wir machen zehn Marktplätze in den nächsten sechs Monaten. Dann muss mein Tool das entsprechend auch leisten können, oder? #: 7#

Felix Ja, also das musst du auf jeden Fall leisten können, auch wenn du das Wort nicht magst. Thema Skalierung langfristig, Wachstum. Das spielt einfach mit rein, weil du brauchst ja irgendwie eine Strategie, wenn du ein Tool wechselst. Du entscheidest dich. Okay, ich möchte vielleicht Multichannel machen wegen reason XY. Ich möchte jetzt mehr Verkaufskanäle erschließen. Ich möchte vielleicht meine Marke bekannter machen. Ich möchte mehr Umsatz machen, ne? Aber man sollte sich keinesfalls irgendwie in beide Richtungen auch nicht zu schnell in Tools stürzen, weil es günstiger ist. Man sollte aber auch natürlich gründlich abwägen, wie viel kostet mich das dann am Ende des Tages? Wenn das Tool dich kohärent abrechnet jeden Monat, dann, ja dann brauchst vielleicht den Channel auch nicht mehr, weil es rentiert sich nicht mehr. Dann hast du keine Marge und dann kannst du auch in deinem eigenen Shop weiter verkaufen. #: 4#

Lisa Also so ein bisschen zahl nicht für Funktionen, die du gar nicht brauchst, wenn es da was günstigeres gibt. Aber gehe auch nicht mit der günstigeren Alternative. Wenn du dann die OP am offenen Herzen vor dir hast, weil du die nächsten Schritte gehen willst. #: 8#

Felix Willst, weil sonst hast du später wieder Migrationsthema. Du musst vielleicht wieder die OP am offenen Herzen und wie du schon sagtest, vielleicht nicht ganz so schlimm. Also wenn du es natürlich komplett eins zu eins ohne Strategie umsetzt, dann ist es wahrscheinlich sogar eine OP am ganzen Körper, weil das funktioniert einfach nicht. Aber wenn du das gut durchdenkst, dann tut es weh, weil es ist einfach nur mal viel Aufwand. Dann muss sich jeder drauf einstellen. Aber ja, nichts überstürzen. Ja. #: 4#

Lisa Felix hast du was, was am wichtigsten sein sollte, sollten Sie am ehesten in die Logistik verschiedener Marktplätze, die Sie anbinden wollen, Buchhaltung oder Steuerthemen, die Sie lösen wollen. Was sollte meine Priorität sein bei der Tool Auswahl? #: 2#

Felix Also wenn ich ein persönliches Ranking aufstellen würde, dann bin ich an zentraler Stelle am wichtigsten die Warenwirtschaft, Logistik. Da geht es wieder um das Thema. Also jetzt in Bezug auf Multichannel Tools, dass du einfach einen automatisieren Bestandsabgleich im Lager, aber auch ein Auftragsabgleich Produktdatenabgleich in deinem Marktplatzsystem hast. Wenn du mehrere Multichannel anbindest, dann hast, dann hast du halt je nach Marktplatz unterschiedliche Produktdaten, unterschiedliche Requirements, Anforderungen an Bilder. Das ist einfach, muss man sich mit auseinandersetzen. Als nächstes würde ich dann sagen, kommt direkt das Thema Multichannel. Das ist halt dein Wachstums, aber dein Wachstumsfaktor, um neben deinem eigenen ERP Shopsystem halt Möglichkeiten zu haben, in alle Richtungen zu wachsen, je nachdem welche Marktplätze zu dir passen. Buchhaltung, Steuern auch super wichtig. Ist aus meiner Sicht definitiv nicht zu vernachlässigen, aber eher so ein bisschen Hygienefaktor. Das musst du einfach haben. Du kannst nicht ohne ähm und dann am Ende hinten raus kannst du dann Optimierungen zum Beispiel wie Pricing Tools einsetzen. Aber das sind halt wieder so Themen, wenn deine Daten nicht gepflegt sind, du keine Datenhygiene hast, deine Artikel-Stammdaten nicht sauber sitzen, dann brauchst du auch kein Re-Pricing oder Optimierungstool einzusetzen, weil die arbeiten ja letztendlich mit den Daten. Also zumindest das aus meiner Sicht. Weißt nicht, was du dazu sagst? #: 3#

Micha Ich stimme dir zu. Ich habe dir so gebannt zugehört. Ja, klar. Also, ich meine das. Das ist jetzt auch kein Betriebsgeheimnis. Es geht in die richtige Richtung. Genau. #: 2#

Lisa Micha, du hast eine Riesencommunity, die sehr viel Wert auch auf deine, deine Meinung und dein Wort legt. Und die kommen doch bestimmt ab und zu mal und sagen Michael, jetzt sag mir doch mal, was das Richtige für mich ist. Passiert das ab und zu? #: 0#

Micha Na ja, ob die jetzt fragen? Ich sag's ja einfach. Ich teile es ja einfach mit. #: 9#

Lisa Ja, aber. Also ist es so? Also, du hast mehrere 1.000. Wie viele? 1.000 Händler und H #: 9#

Micha 15.000. #: 4#

Lisa 15.000 Händlerinnen und Händler. Wenn du immer das eine Tool empfiehlst. Das kann ja für alle gar nicht passen, oder? #: 8#

Micha Mache ich auch nicht. Also das, äh, das ist nicht meine Aufgabe. Ich kann ja nur Türen öffnen. Durchgehen musst du halt sowieso selber, ne? Aber es gibt halt. Also man, man muss sich einfach mit dem Thema beschäftigen. Dafür sind aber auch so Tage wie die heute hier einfach da. Und jeder der jetzt hier ist, der zeigt ja auch, dass er einfach Bock drauf hat. Und die sind ja, JTL sind da, ein paar andere da, mehrere ERP-Hersteller. Du gehst hin, du guckst, du musst dich informieren und dann letztendlich musst du selber. Also du kannst nur sagen, worauf sollte man achten oder oder was ist wichtig? Das ist ja genau wie gerade mit dem Skalieren, wo ich das gesagt habe. Wir reden alle vom skalieren, skalieren. Sehe ich im Moment gar nicht. Ich will einfach das festhalten, was ich habe. Ich will meine Arbeitsplätze sichern. Für die. Für die Leute, die bei mir arbeiten. Möchte meinen Lebensstandard sichern. Aber man kann auch über Skalierung reden. Jeder. Jeder ist ja auch anders. Man gibt genug junge Leute. Aufstrebende Jungs. Hier wieder dieser unser Herr Wolke von gestern, der den Award gewonnen hat. Das sind junge Leute, die haben Bock und die geben auch Vollgas. Und das ist auch gut so, ne? Kann ja nicht sein, dass wir halt nur abgreifen und das Jungvolk zurückbleibt. Will ja auch keiner. #: 9#

Lisa Die wollen wir auf gar keinen Fall vergessen. Und du hast es gerade gesagt. Die sind alle hier. Die anderen Anbieter. Und ich glaube, wichtig ist ihr von JTL ihr macht einen super Job, aber es haben irgendwie alle ihre Daseinsberechtigung, weil alle auch ihre Spezialisierungen haben auf Kategorien oder eben auf die Bedürfnisse von Händlerinnen und Händlern. Micha, eines deiner Herzensthemen ist Multichannel, weil der wie hast du das selbst eben genannt? Multichannel wie Babo, Multichannel, Rockstar. #: 2#

Micha Babo der Ja genau wo der Multichannel Rockstars. #: 3#

Lisa Genau. Aber kannst du vielleicht noch mal ganz kurz zusammenfassen, warum Multichannel dir denn so am Herzen liegt und warum Multichannel und die Toolauswahl auch einfach zusammengehört. #: 3#

Micha Also nichts ist ja schlimmer als ein alter weißer Mann, der hier sitzt und einfach erzählt. Ich habe das ja schon immer gesagt, aber ich habe es. #: 2#

Lisa Aber wenn er von der Frau dafür aufgefordert wird dazu, dann ist es schon wieder ok. #: 3#

Micha Dann ist gut. Aber ich habe es ja wirklich schon vom ersten Tag an gesagt. In den Zeiten, wo Amazon so unendlich stark war und alle dann nur noch irgendwie Amazon gemacht haben. Ich meine, ich habe mit eBay gestartet und wir haben da natürlich. Irgendwann hat Amazon so gut gelaufen, dass ich dachte okay, das kannst du einfach nicht vernachlässigen und dann steckst du da auch viel Arbeit rein und lässt auch andere Sachen liegen. Aber ich habe halt immer gesagt, Du musst dich breit aufstellen, du weißt nicht, was morgen ist. Du weißt nicht. Amazon verkauft ja auch. Ich nehme jetzt nur mal Amazon als Beispiel. Verkauft ja auch direkt. Das macht ihr zum Beispiel nicht. Ich habe immer gesagt, Du musst eine Strategie haben, du musst den Shop haben, du musst eBay machen, du musst Amazon machen, du musst Otto machen, du kannst, ich als Werkzeughändler könnte sagen, Obi macht jetzt im Moment total Sinn für mich als Nischenmarktplatz. Von mir aus, ne? Und das ist so unendlich wichtig, weil es ist halt der Plan B und C teilweise, weil was habe ich denn, wenn ich bei Amazon alleine bin und ich werde gesperrt? Kann ja passieren, weil ich, nicht weil Amazon schuld ist, sondern weil ich selber Scheiße gebaut habe. Ja oder mein ERP hat irgendwas verkackt. Kann auch mal passieren, ne? So und deswegen ich glaube das fühlt auch mittlerweile jeder. Das hat auch jetzt jeder begriffen, weil jetzt auf einmal reden alle über Multichannel. Aber ich habe die ersten zehn Jahre habe ich irgendwie gesagt Hey Leute, was will der von uns? Also das hat schon gut funktioniert und ich glaube, das hat auch jeder begriffen. Und du kannst so ein Multichannel. Um mal deine zweite Frage zu beantworten. Das funktioniert nur, wenn du wirklich ein ERP oder ein Multichannel Tool hast, was eben das alles ansteuert, denn ich will ja zum Beispiel bei Amazon keine Ahnung 5 % mehr Marge haben oder 5 % mehr Umsatz, weil da zahle ich mehr Gebühren oder sowas. Und dann kannst du das damit alles abwenden. Du sagst einfach da und da 5 % drauf, das ist schon sehr geil und das musst du haben, damit du überhaupt da wettbewerbsfähig bist. Das alleine die Bestände, wie willst du die denn regulieren? Wie nach einem Abverkauf? Es geht gar nicht anders. #: 6#

Lisa Desto mehr Marktplätze, desto mehr potenzieller manueller Aufwand. Felix vielleicht eine Frage an dich. Multichannel ist ja auch für euch eine Herausforderung, weil ich vergleiche es immer Marktplätze ist so ein bisschen wie Bubble Tea Leben 2010, die schießen dann ganz schnell alle aus dem Boden. Und dann haben wir ganz, ganz viele davon. Die einen halten sich besser als die anderen, aber Micha als Werkzeughändler zum Beispiel hat da natürlich tolle Nischen-Marktplätze, die man auf gar keinen Fall außer Acht lassen soll, weil wem soll der Wurm schmecken, Micha? #: 7#

Micha Dem Fisch. #: 3#

Lisa Dem Fisch und nicht dem Angler. Das heißt, man muss dorthin gehen, wo denn die potenziellen Käuferinnen und Käufer sind. Für euch als Multichannel Tool Wie entscheidet ihr denn, welche Marktplätze für die Seller relevant sind oder die ihr dann auch anbieten findet? #: 9#

Felix Also ich würde sagen in erster Linie. Wie Micha meinte natürlich, du nimmst die ganz großen Player mit eBay, Amazon im deutschsprachigen Raum, Otto und Kaufland. Das sind so Anbindung, die du einfach brauchst. Da laufen tausende von Seller bei uns auf, die diese Multichannels am Ende des Tages benötigen. Wir versuchen aber immer sehr Seller-getrieben eben das Ganze auszurichten. Das heißt, wir haben auch in der Vergangenheit, wir haben jetzt in den letzten zwei Jahren irgendwie über 20 neue Marktplätze dazubekommen, auch sehr stark danach agiert. Okay, was ist denn überhaupt gerade in der Nachfrage? Wir versuchen natürlich immer nur so gut wie es geht, der Community getrieben, auch da umsichtig zu sein. Zu schauen, welche Marktplätze möchten die Kunden gerade? Sei es jetzt Service oder andere Thematik. Da versuchen wir schon sehr nah an den Sellern dran zu sein. Das funktioniert auch meistens ganz gut. Und du hast jetzt gesagt, es gibt ja manchmal auch Marktplätze, die nischig sind. Kuratierte Marktplätze gehen halt auch super wichtig für manche Seller. Es gibt einfach Marktplätze, da weißt du, mein Produkt ist dort einfach viel besser platziert. Ich habe eine viel niedrigere Zielgruppe. Vielleicht erreicht dadurch noch mal mehr Conversion. Das ist einfach ein super wichtiges Thema. Also, um es abzuschließen Wir versuchen sehr nah am Seller zu sein, im Austausch zu sein, egal aus welchem Team das, sage ich mal, ist. Ich bin da immer sehr nah dran und dann wird da je nachdem ausgerichtet. Wenn natürlich die großen Player schon abgehakt sind, also die, die die breite Masse am meisten bedienen, die sind natürlich irgendwo am Anfang am relevantesten und dann gehst du danach, wo die Nachfrage ist. Ja. #: 0#

Lisa Ich habe eine letzte Frage, bevor wir zum schon zum Wrap-up dieses wunderbaren Podcast kommen. Internationalisierung ist uns bei eBay unfassbar wichtig und wir predigen es fast, dass auf unseren Sellern Internationalisierung sehr, sehr wichtig sein soll. Wir haben da Hürden wie unter Umständen Versand, Sprache bis Listen mit verschiedenen Accounts in verschiedenen Ländern. Wie sehr muss ich Internationalisierung auch in meine Toolauswahl mit einbeziehen? Ist es etwas, was ich eh alle Tools gleichermaßen anschauen oder ist es was, was ich hinterfragen muss bei meiner Toolauswahl? #: 0#

Felix Also aus meiner Sicht sollte es definitiv mit einbeziehen. Das kann noch lange nicht jedes Tool. Wenn wir über Internationalisierung sprechen, würde ich das Thema ERP sogar noch mehr in den Vordergrund rücken. Also man hat ja manchmal Alleinstehende, Multichannel Tools halt wie bei uns so eine Kombi aus ERP und mUltichannel Tool, weil wie du gesagt hast, du hast mehrsprachige Produkte, du hast internationale Steuersätze. Wenn wir über das Thema Optimierung sprechen. Du hast Währungsschwankungen. Du hast lokale Preisniveaus. Das sind einfach Themen, die musst du dann plötzlich mit einbeziehen. Auch aus der Umsatzsteuer und Buchhaltungssicht. Wir sind in der EU. Jedes Land braucht eine eigene Umsatzsteuer-ID. Die musst du anmelden. Da arbeiten wir zum Beispiel sehr stark mit unseren Unternehmen zusammen, die als Lösung Umsatzsteuerautomatisierung für Seller anbieten. Da versuchen wir natürlich, wo es geht, das Leben zu erleichtern. Aber du musst halt dann noch mehr mit einbeziehen. Also man kriegt es ja gerade mit. Du sagst, alle Marktplätze sprießen ihre neuen Marktplätze, Cross Border, wie sonst was gerade heraus und das ist auch super wichtig. Aber dann brauchst du auf jeden Fall das richtige Tool im Hintergrund, das wenn es geht möglichst alles zumindest mit dem Lösungsportfolio abwickeln kann. #: 4#

Lisa Ja, super spannend, weil ihr ja auch mehrere Firmen unter der JTL zusammenhaltet, die eben genau das ergänzen. Ja. #: 9#

Micha Felix hat alles schon richtig gesagt. Ich will noch kurz darauf eingehen, warum es so wichtig ist. Vielleicht jetzt mal ohne den ERP-Gedanken dahinter oder was eigentlich. Ich meine, ich habe halt relativ schnell erkannt, okay, ob ich jetzt ein Paket, fertig gepacktes Paket dem Postboten mitgebe für München, für Köln oder für Österreich oder von mir aus Amerika. Es ist total egal. Es ist derselbe Prozess. Und wenn die Zollpapiere gemacht werden, wenn alles funktioniert, das funktioniert ja eben auch ganz gut, dann ist es eigentlich total egal und wer das liegen lässt. Also sorry, aber gerade gerade eBay im Ausland ist mega stark. Frankreich oder sonst was, da machen wir wirklich top Umsätze. Und warum soll ich denn darauf verzichten, vor allem wenn ich dann noch einen Tool habe, was, was mir alles automatisch übersetzt und da in den Sprachen hochlädt, wie ich es brauche oder du dir wie da hinten in der Ecke zum Beispiel ein Tool dazu buchst was das für dich macht, ne? Also da kannst du gar nicht schneiden. Also wer das nicht macht und sagt Oh, das ist das Ausland, ich habe Angst. Da lässt du wirklich viel liegen. Also da gibt es andere Sachen, wo ich sagen würde Komm, lass das, aber mach das auf jeden Fall. Und da ist eBay wirklich stark. Das muss man einfach sagen. #: 8#

Lisa Ich bin sehr froh, dass wir das jetzt hier aufgenommen haben und dann entsprechend weiterverwerten können. Ihr zwei, vielen, vielen, vielen Dank für euren wertvollen Input und Blick auf Tool-Landschaft in Deutschland. Multichannel. Warum es so wichtig ist im Inland und Ausland und welche Fragen ich mir denn stellen sollte, wenn ich ein ERP System entweder einsetzen möchte oder auch wechseln möchte. Das war unsere Sonderfolge von der eBay OPEN und ich kann jetzt einmal Live Podcast aufnehmen von meiner Bucket List streichen. Ein großes Dankeschön an Micha und an Felix und an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben. Die nächsten Folgen finden dann wieder wie gewohnt in unserem schönen Podcast Studio in Dreilinden statt. Und wie immer gilt Wenn euch diese Episode gefallen hat, abonniert "Alles top. Gerne wieder!", damit ihr keine Folge verpasst. Bis zum nächsten Mal. #: 7#

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.