Refurbished: Wie wiederaufbereitete Elektronik zur Zukunft des Onlinehandels wird

Shownotes

Refurbished ist mehr als nur „gebraucht“. Doch was genau steckt hinter dem Begriff und warum lohnt sich der Blick auf wiederaufbereitete Elektronik gleich doppelt?

In dieser Folge spricht Lisa mit Nils Karcher, Teamleiter bei der AfB Group, und Patrick Schäfer, E-Commerce-Stratege und Marketplace-Experte bei eBay, über die Chancen eines bedeutenden Wachstumsmarktes: Refurbished. Gemeinsam geben sie spannende Insights in das Business und zeigen, wie AfB dabei nicht nur nachhaltig wirtschaftet, sondern auch soziale Verantwortung übernimmt.

Erfahre, wie genau gebrauchte Geräte ihr zweites Leben bekommen, wie der kostenlose eBay Zusatzschutz das Vertrauen deiner Käufer*innen stärken kann und warum Refurbished gerade jetzt ein echter Zukunftsmarkt ist. Außerdem: Welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um Teil des eBay Refurbished-Programms zu werden und welche Rolle Marketing-Aktionen, Coupons und Wow-Deals dabei spielen.

Du willst wissen, ob sich Refurbished auch für dein Sortiment lohnt oder suchst nach neuen Wachstumsimpulsen? Dann ist diese Folge genau das Richtige. Hör jetzt rein!

Wichtige Links

AfB Group bei eBay Refurbished-Programm bei eBay eBay Verkäuferportal eBay for Business bei Facebook eBay for Business bei Instagram Mehr Infos zum eBay-Podcast „Alles top. Gerne wieder!“ und zu unseren Podcast-Hosts

** Kapitelmarken **

00:00:00 bis 00:04:22: Intro 00:04:22 bis 00:09:56: Das macht die Afb Group als Europas erstes gemeinnütziges IT-Systemhaus aus 00:09:56 bis 00:12:28: So läuft Refurbishment: Abholung, Datenlöschung und Aufbereitung 00:12:28 bis 00:14:09: Inklusion im Alltag: Barrierefrei arbeiten bei der AfB Group 00:14:09 bis 00:21:40: Qualitätsstandards, Refurbished-Programm und der eBay-Zusatzschutz 00:21:40 bis 00:26:43: Wachstumshebel bei eBay 00:26:43 bis 00:28:35: Bestehende Missverständnisse beim Kauf von refurbished Produkten 00:28:35 bis 00:20:47: Outro

Transkript anzeigen

Lisa Was augenscheinlich neu ist, das kann auch schon mal gebraucht worden sein. Und genau das macht Refurbished-Produkte super spannend. Und bei eBay sind sie längst kein Geheimtipp mehr, sondern einer unserer spannendsten Wachstumsmärkte. In dieser Folge würde ich mit dir gerne hinter die Kulissen schauen Wie genau bekommen gebrauchte Geräte ihr zweites Leben? Warum spielt Nachhaltigkeit überhaupt so eine große Rolle? Und wie sorgt eBay dabei für Vertrauen in Refurbished-Produkte? Außerdem erfährst du, welche Vorteile Händler*innen im Refurbished-Programm erwartet und warum sich hier Chancen auftun, die du nicht verpassen solltest. #: 8#

Nils Das Thema ist immer wieder ziemlich spannend, weil wir schon den Eindruck haben, dass es auf dem ganzen Markt für das ganze Refurbished-Thema noch nicht diesen ganz einheitlichen, klaren Standard gibt. Und daher sind wir bemüht, und deswegen auch so dankbar zum Beispiel, dass eBay dann diese Zustände wirklich eingeführt hat, dass es natürlich gewisse Kriterien und wirklich Standards gibt, wo der Kunde sich dann vertrauen kann, wenn ich jetzt ein Refurbished-Gerät kaufe, das dass dann auch wirklich diese Standards erfüllt. #: 3#

Lisa Herzlich willkommen zu "Alles top. Gerne wieder!", der eBay-Podcast rund um Handel und E-Commerce. Ich bin Lisa Haak und heute dreht sich alles um eine echte Alternative zu Neuware, nämlich refurbished Nachhaltig, zuverlässig und voller Potenzial. Dafür habe ich mir gleich zwei Gäste ins Studio eingeladen. Mit dabei ist heute Nils Karcher von der AfB gGmbH, Europas erstem gemeinnützigen IT-Systemhaus. Dort sorgt er operativ dafür, dass gebrauchte Laptops, Smartphones und Monitore ihr zweites Leben bekommen. Das heißt, von der Abholung mit dem eigenen Fuhrpark bis zur Aufbereitung und zum Verkauf läuft bei der AfB alles aus einer Hand und mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit und Inklusion. Außerdem ein herzliches Willkommen an meinen Kollegen Patrick Schäfer. Patrick ist E-Commerce-Stratege, Marketplace-Experte und betreut bei uns die großen strategischen eBay Shops im Bereich Elektronik. Er weiß also genau, welche Chancen sich Refurbished-Händler*innen oft eröffnen und was wir tun können, um das Vertrauen von Konsument*innen in Refurbished-Produkte zu stärken. Und damit, hallo ihr zwei! #: 4#

Patrick Hallo. #: 1#

Nils Hallo! Vielen Dank für die Einladung. #: 8#

Lisa Ich freue mich super doll, dass ihr hier seid. Und wir müssen zugeben, wir haben schon mal gesprochen. Das heißt, wir kennen uns ein bisschen. Patrick und ich eh aus dem Büro. Nils, wir haben uns schon vor einer Weile auf einer IFA-Party kennengelernt. #: 9#

Nils Richtig! #: 9#

Lisa Um unseren Zuhörenden aber auch so ein bisschen was von euch näher zu bringen, habe ich eine kleine Off-Frage vorbereitet. Und zwar würde ich von euch gerne wissen, wenn eure Kolleg*innen zu euch an den Schreibtisch kommen, was macht denn diesen Schreibtisch aus? Was steht da, was nur bei euch beiden drauf stehen kann oder ohne was könnt ihr nicht leben? #: 4#

Patrick Ich lass dir gerne den Vortritt. #: 6#

Nils Also was auf meinem Schreibtisch auf jeden Fall immer dasteht, ohne kann ich nicht leben, ist tatsächlich eine Tasse Kaffee. Das muss einfach immer sein. Und sonst? Was bei mir noch auf dem Schreibtisch liegt, was tatsächlich auch immer vieles sehr verwirrt, ist so ein kleines Büchlein von Romeo und Julia, wo immer sich ganz viele fragen Was hat das da zu suchen? Das war tatsächlich ein Geschenk zum Geburtstag von Kollegen aus dem Marketing, weil ich das noch nie gelesen habe und sie so schockiert darüber waren. Und dann wurde mir das geschenkt. Und das wird immer dann gerne als erste Frage genutzt, wenn Kollegen zum Schreibtisch kommen. Huch, was liegt da? #: 1#

Lisa Aber hast du es mittlerweile gelesen? #: 5#

Nils Ich habe es tatsächlich noch nicht gelesen, muss ich zugeben. #: 0#

Lisa Hast du bis zum nächsten Podcast Zeit und dann kannst du uns eine kleine Summary geben. #: 9#

Nils Ich nehme es mir auf jeden Fall vor. #: 0#

Lisa Sehr gut! Patrick, was ist an deinem Schreibtisch so besonders? #: 1#

Nils Ich bin einer der wenigen bei uns im Büro, die so einen Aufbau haben, um quasi einen Stehtisch auf einem normalen Tisch quasi zu haben, weil ich doch gerne mal meine Position wechsle. Und vor allem ganz wichtig ist immer eine Karaffe voll mit Wasser, damit ich hydriert bleibe. Das sind, glaube ich so die Punkte, die das ausmachen bei mir. #: 6#

Lisa Also, Getränke spielen bei euch beiden eine große Rolle. #: 1#

Patrick Definitiv! #: 6#

Lisa Sehr schön! Dann steigen wir doch mal ins Thema ein. Nils, um, nachdem wir dich und deinen Schreibtisch kennengelernt haben, einmal ein bisschen darauf eingehen, was denn die AfB Group so macht. Kannst du uns einmal vorstellen, was ihr als Unternehmen macht und was euch von klassischen IT-Unternehmen unterscheidet? #: 2#

Nils Gerne, klar! Die Afb hat sich spezialisiert darauf, von Partnern eben IT-Hardware abzuholen und zurückzuholen und dann eben komplett aufzubereiten. Das heißt zu “refurbishen” und dann wieder zu vermarkten. Und der größte Unterschied zu anderen IT-Unternehmen ist eben, dass wir gemeinnützig sind. Das heißt, das Ziel der Firma war eben, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Und daher haben wir eben diesen ganz starken Fokus auf Nachhaltigkeit und soziale Aspekte, dass wir eben da diese Arbeitsplätze schaffen können. #: 3#

Lisa Supercool! Und damit seid ihr, glaube ich, nicht der klassische Seller, den wir hier im Podcast bis jetzt so hatten. Ihr seid auch das erste gemeinnützige IT-Systemhaus in Europa. Wie kam es denn dazu? #: 0#

Nils Das ist natürlich eine ganz witzige Geschichte. Ich war natürlich damals nicht dabei, aber ich habe mir sagen lassen, unser Gründer, der Paul Cvilak, dem kam damals die Idee am Würstchenstand. Ich kann jetzt nicht erklären, wieso. Und sein Gedanke war eben, wie man Leasing-Rückläufer von Firmen, Partnern oder Behörden eben wieder sinnvoll noch mal nutzen kann. Das sind ja vor allem bei Firmen eben oft Business Hardware, die eben eigentlich eine sehr lange Lebensdauer haben, die aber nach allen Jahren dann wieder ausgetauscht werden und wie man die eben noch mal sinnvoll benutzen kann. Und dann hat er sich eben mit einer gegenüberliegenden Werkstatt, eben, die Menschen mit Behinderung eben beschäftigen, zusammengetan. Und so ist dann dieser Gedanke eben gekommen, dass man eben gebrauchte IT-Hardware wieder aufbereiten kann und zusätzlich noch mit diesem sozialen Aspekt, dass man eben da auch noch Menschen mit Behinderung an einem Arbeitsplatz sichern kann. Genau, ja. #: 5#

Lisa Da steckt so viel drin. Da ist irgendwie der der Aspekt von Inklusion, der euch super besonders macht. Da können wir gleich nochmal drauf eingehen. Und aber auch die Idee, wirklich in großen Mengen Artikel zu “sourcen” und daraus etwas zu machen, was anderen Leuten gerade unter dem Nachhaltigkeitsaspekt dann wieder eine Freude macht, bringt ziemlich viel Gutes in einem Unternehmen zusammen. Ist das auch für euch Mitarbeitende ausschlaggebend gewesen? #: 7#

Nils Absolut. Also es ist natürlich total toll, wenn man für so eine Firma arbeitet, die eben so viel auch für die Umwelt, für die Menschen, für den Planeten einfach so macht. Und es fühlt sich einfach super gut an, weil man weiß, man tut da für die Gesellschaft einen guten Mehrwert mit leisten. Und daher ist es natürlich noch mal ein ganz besonderer Antrieb, da im Arbeitsalltag eben Gas zu geben, weil man einfach will, dass so eine Firma mit so einem Hintergrund einfach weiter wächst und am Markt etabliert ist und eben auch weiterhin bleibt. Und das macht da total Spaß und treibt mich da auch jeden Tag voran. #: 2#

Lisa Richtig toll. Und ich glaube als Person, die auch von eBay an sich total überzeugt ist, wie ich es bin, weshalb, oder einer der Gründe, warum ich bei eBay arbeite ist, dass ich den Sinn von eBay total toll finde. Und damit finde ich, passt eure Geschichte mit eBay auch total gut zusammen. Aber wie kam denn bei euch der Schritt, dann mit euren Refurbished-Artikeln auch bei eBay live zu gehen? #: 0#

Nils Ja, also wir haben tatsächlich damals, ich habe extra nochmal nachgeschaut, unser eBay-Account gibt es schon seit 2005, also wir sind wirklich schon sehr lange sozusagen mit der Plattform eBay verbunden. Damals haben wir aber tatsächlich nur Ersatzteile für unser eigenes Refurbishment dann besorgt, also Komponenten, um dann Geräte zu reparieren, so hat es gestartet. Und dann seit 2011 circa, also auch schon 15 Jahre, haben wir dann eben angefangen, auch auf dem Kanal oder auf der Plattform eBay zu verkaufen aktiv und schätzen das sehr wert bei eBay, dass wir da so viele unterschiedliche Möglichkeiten haben und Vorteile, da einfach eBay auch sehr viel in das ganze ReCommerce und Refurbished-Thema investiert und sich das so stark weiterentwickelt und wir auch da diese Individualisierungsmöglichkeiten, dass man eben auf anderen Marktplätzen kennt man's, dass vielleicht einfach ganz viele verschiedene Händler in der Buybox nur sind, man aber im Endeffekt gar nicht genau weiß, okay wo und was kauft man da jetzt so genau? Und da haben wir einfach so Möglichkeiten auf eBay mit einem eigenen Template, dass man einen eigenen Shop hat, dass man ein eigenes Brand Building auch ein Stück weit ein individuelles Einzelstück, wo auch da die Auktionen ein riesiger Mehrwert sind bei eBay. Oder natürlich auch total tolle Zusammenarbeit, die auch nicht selbstverständlich sind auf den Marktplätzen, dass man eben einen Ansprechpartner direkt wie den Patrick hat, wo man eben viel zusammen ausprobieren, weiterentwickeln, testen kann. Das ist sehr besonders für uns und daher ist da die Zusammenarbeit mit eBay für uns so wichtig. #: 7#

Lisa Höre ich da so ein bisschen raus, dass es euch, weil ihr so ein Unternehmen mit einer tollen Geschichte dazu auch seid, dass euch das wichtig ist, dass auf dem Marktplatz auch so darzustellen und nicht nur eben einen Refurbished-Artikel zu verkaufen, sondern auch damit zu transportieren, dass ihr es seid, die da arbeiten... #: 7#

Nils Absolut. Es ist ja auch für uns natürlich wichtige USPs, die natürlich nicht jeder Händler so mitliefern kann. Aber wir wollen natürlich den Kunden auch wirklich sagen, dass er mit dem Kauf bei uns natürlich da eben diesen gesellschaftlichen Mehrwert oder auch diesen nachhaltigen Aspekt mit unterstützt und es halt nicht immer Neuware-Artikel sein muss, sondern eben auch ein gebrauchter Refurbished-Artikel sein, der eben zusätzlich noch diese Benefits mit sich bringt. Und die Möglichkeit haben wir eben bei eBay, was es so besonders macht, es dem Kunden wirklich mitzuteilen und mit auf den Weg zu geben. Und dort natürlich damit auch noch ein gutes Gefühl beim Kauf beim Kunden eben auszulösen. #: 6#

Lisa Ja, ein gutes Gefühl muss man auch bei dem Refurbished-Artikel haben, den man dann hoffentlich bald in seinen Händen hält. Kannst du uns ein bisschen Einblick geben, wie das bei euch abläuft, also wie werden, wie bekommen die Artikel ein zweites Leben? Wie bereitet ihr die auf? #: 7#

Nils Ja, das ist tatsächlich ein ziemlich interessanter und großer Prozess, der inzwischen dahinter steht. Das heißt, es beginnt von der Abholung bei einem Partner eben, wo wir die IT-Hardware mit eigenem Fuhrpark komplett abholen. Da gibt es auch viele Sachen zu beachten, natürlich mit Datenschutz, wo sehr wichtig ist, bei großen Partnern eben. Da wird es komplett versiegelt bei den Partnern abgeholt. Dann kommt es erst mal zu uns. Wir haben verschiedene Niederlassungen in ganz Deutschland verteilt, wo die Geräte dann erst mal erfasst werden, einen Wareneingang bekommen und dann eben zertifiziert gelöscht werden. Das ist auch ganz wichtig, dass es da wirklich Löschzertifikate und alles gibt, dass keine Daten mehr von den Partnern davor eben drauf ist oder von den Kunden. Und dann geht es bei uns in die Technik, in das Refurbishment, wo dann alles eben getestet wird, aufbereitet wird, refurbished wird. Teilweise kommt es natürlich auch vor, dass man aus drei defekten Geräten dann wieder ein ganzes rausbekommt. Das heißt, dass unterschiedliche Komponenten ausgetauscht und gewechselt werden. Und so versuchen wir eben, möglichst viele Geräte dann wieder weiter zu vermarkten und es gelingt uns auch ganz erfolgreich. Also zum Beispiel letztes Jahr in 2024 hatten wir da eine Re-Use-Quote, nennt man das, von 69 %. Das heißt 69 % der Geräte, die wir bekommen haben, konnten wir erfolgreich wieder vermarkten. #: 4#

Lisa Das ist eine wirklich große Zahl. Und ist das... du hast ja gerade den Prozess so ein bisschen beschrieben. Ist das auch der Unterschied zwischen einem gebrauchten Artikel, den ich auf eBay kaufe und dann einem Refurbished-Artikel? Also der ganze Prozess, durch den das Produkt dann durchgegangen ist. #: 5#

Nils Genau, also bei einem gebrauchten Artikel heißt es ja erst mal nur, dass ein Artikel irgendwie davor in Nutzung war. Und bei einem Refurbished-Artikel steht eben so viel mehr dahinter, wo glaube ich auch noch nicht bei jedem Kunden dann so klar ist, was da wirklich dieser Unterschied ist, dass so viele Prozesse dahinter stehen, dass es eben gebraucht ist aber trotzdem durch unterschiedliche Tests, durch unterschiedliche Aufbereitung durchläuft. Mit Reinigungen, mit unterschiedlichen Aufbereitungsschritten und dann am Ende eben erst refurbished ist und da einfach ein großer Qualitätsunterschied und auch ganz andere Standards eben dann mit drin sind. #: 7#

Lisa Nils, ein großer Teil der Mitarbeitenden bei euch lebt mit einer Behinderung. Kannst du ein bisschen darauf eingehen, wie integriert die Inklusion in euren Arbeitsalltag und was bedeutet das für euch als Unternehmen? #: 8#

Nils Also im Großen und Ganzen versuchen wir natürlich bei den bei den ganzen persönlichen Themen oder auch bei der Führung da gar keinen Unterschied zu machen und gar nicht die Mitarbeiter groß anders zu behandeln. Natürlich gibt es aber gewisse Herausforderungen, ob es jetzt ein Arbeitsplatz ist, der barrierefrei sein muss oder einfach gewisse Prozesse, wo man anders oder mehr Rücksicht darauf nehmen muss. Deswegen ist es teilweise da, die Waage zu halten, gar nicht so einfach. Und da gibt es eben schon Thematiken. Und trotzdem merken wir, dass viele Mitarbeiter da eben mit einer Beeinträchtigung eigentlich noch deutlich motivierter sind und super auch dankbar sind, weil sie eben auf dem ersten Arbeitsmarkt leider heutzutage immer noch nicht dann so einfach haben, einen Job zu bekommen. Und daher haben wir da eigentlich wirklich nur super gute Erfahrungen, weil die Leute super motiviert da sind. Und deswegen ist es sehr erfolgreich, das Konzept, auch wenn man natürlich manchmal vielleicht noch ein bisschen mehr Rücksicht nehmen muss. #: 4#

Lisa Besonders wenn es die Hälfte der Mitarbeitenden sind, dann ist das auch eine kritische Masse, um die man sich bemühen muss und für die man eben die richtigen Arbeitsbedingungen dann schafft. #: 5#

Nils Absolut. Und das zieht sich auch durch alle Abteilungen durch, also von Produktion, von Lager, von aber auch im Büro und im Marketing und in sämtlichen Bereichen, die wir bei uns in der Firma haben. Wirklich überall ist es eben total vermischt und wird keinen Unterschied gemacht, ob jemand mit Beeinträchtigung ist oder ohne. #: 6#

Lisa Danke, Nils. Ich würde gerne noch mal auf das Refurbished-Thema mit euch kommen und auch was Refurbished bei eBay bedeutet. Du hast gerade, Nils, gut gesagt, was so die Aufbereitung bei euch ist. Kannst du ein bisschen was zu euren Qualitätsstandards sagen? Du hast gesagt, okay, aus drei Geräten macht ihr manchmal eins und da geht eine Prüfung vor. Aber was sind die Standards, die ihr setzt, bevor ihr einen Artikel dann bei eBay einstellt? #: 0#

Nils Das Thema ist immer wieder ziemlich spannend, weil wir schon den Eindruck haben, dass es auf dem ganzen Markt für das ganze Refurbished-Thema noch nicht diesen ganz einheitlichen, klaren Standard gibt. Und damit ist es natürlich für viele Kunden, deswegen kommt da glaube ich auch manchmal so ein bisschen noch diese Skepsis durch, und daher sind wir bemüht und deswegen auch so dankbar, zum Beispiel, dass eBay dann diese Refurbished-Zustände wirklich eingeführt hat, dass es natürlich gewisse Kriterien und wirklich Standards gibt, wo der Kunde sich dann vertrauen kann. Wenn ich jetzt ein Gerät kaufe, das dass dann auch wirklich diese Standards erfüllt, ob es jetzt bei einem Akku oder bei einem Display ist, wo einfach den Kunden natürlich dann super wichtig ist, dass er da nicht nur denkt, okay, jetzt kaufe ich ein gebrauchtes Gerät, wie sieht das jetzt aus? Sondern dass es gewisse Standards wirklich gibt, die da genormt und definiert sind. Und da sind wir die ganze Zeit dran, eben bei uns intern auch da die Qualität immer hochzuhalten, natürlich da auch viel mit Feedback der Community und über Bewertung zu schauen, was wird wie angenommen und wo muss die Qualität stimmen. Und da eben auch mit den Ebay Zuständen dann ganz eng zu schauen, dass alles passt und dass man da die Zustände so genau wie möglich beschreiben kann, um da dann das Vertrauen den Kunden auch zu geben, dass da keine Überraschung am Ende dann ankommt. #: 1#

Lisa Vertrauen ist ein bisschen das Stichwort, auf das Patrick gewartet hat, dass er endlich Teil auch dieses Podcasts werden kann, nachdem wir uns hier ein bisschen verquatscht haben. Aber Patrick, Vertrauen ist uns unfassbar wichtig bei eBay, wenn es darum geht, dass Konsument*innen bei uns einen Refurbished-Artikel bei eBay kaufen. Wie stärkt eBay denn dieses Vertrauen in Refurbished-Artikel oder eBay-Refurbished? #: 6#

Patrick Ja, also ich muss kurz ausholen. Das Refurbished-Programm gibt es an sich jetzt noch gar nicht so lange. Das haben wir erst 2021 etabliert und haben mit den gängigsten Produkten für Refurbished angefangen. Und wir haben gewisse Standards, die erfüllt sein müssen. Das heißt, jeder, der einen Shop betreibt, kann sich gerne bewerben. Und wir gucken dann natürlich, ob die Standards, die erfüllt sein müssen, erfüllt werden und können dann quasi ermöglichen, dass die Leute auch am Refurbished-Programm teilnehmen. Dann haben wir natürlich die vier Zustände, Nils hat es ja schon mal angesprochen, wir haben "certified refurbished", das sind Produkte, die mit Originalteilen von den Marken dann eventuell repariert und ausgebessert werden, aber optisch ohne Mängel sind. Dann haben wir "hervorragend refurbished", "sehr gut refurbished" und "gut refurbished". Die sind dann alle auch super voll funktionsfähig, aber nehmen dann immer ein bisschen von der optischen, vom optischen Zustand ab. #: 8#

Lisa Also es gibt die Qualitätsstandards, das sind alles gute funktionierende Produkte, aber es hat eventuell wirklich ein äußerliches... oder einen äußerlichen Anschein davon, dass es schon mal in der ersten Hand war. Oder wie stelle ich mir das vor? #: 0#

Patrick Die Zustände sind eben genau beschrieben, was für einen optischen Zustand das Gerät hat. Und da kann man dann natürlich für sich selbst entscheiden, okay, bin ich damit zufrieden, dass es vielleicht optisch minimale Mängel gibt, wenn ich das Gerät kaufe? Oder will ich doch lieber ein Gerät, was nahezu neu aussieht? Da hat man natürlich selber die Möglichkeit zu wählen, was man kauft letztendlich. #: 7#

Lisa Aber das ist ja sowohl für Käufer*innen als auch Verkäufer eine totale Sicherheit, sich dann auch auf einen Zustand verlassen zu können, weil man eben ein Versprechen nur für diesen Zustand gibt und ich eine gut gemanagte Erwartungshaltung habe bei den Käufer*innen und bei den Sellern, die bei eBay eben ihre Produkte einstellen. Das ist eigentlich nur so ein bisschen Erwartungsmanagement durch unterschiedliche Kategorien, oder? #: 8#

Patrick Ja, genau. #: 3#

Lisa Und Patrick, eine Nachfrage weil wir haben ja seit Juli einen kostenlosen eBay-Zusatzschutz mit einer Kooperation, nämlich mit der Allianz. Was ist dieser eBay-Zusatzschutz für Refurbished-Artikel. #: 1#

Patrick Gut, dass du fragst. Es ist nämlich ein sehr, sehr starkes Add-on, was wir quasi haben bei unseren Refurbished-Produkten. Wie du schon gesagt hast, es ist eine Kooperation mit der Allianz. Also es ist nicht irgendwer. Wenn man ein Produkt im "Neu sonstige Zustand" oder einem der Refurbiszustände kauft, hat man dann für weitere zwölf Monate, also vom 13. bis zum 24. Monat, einen zusätzlichen Versicherungsschutz. Das heißt, wenn es mechanische oder elektronische Schäden am Gerät gibt, kann man sich dann an die Allianz wenden und kriegt dann eben geholfen bei seinem Problem. #: 5#

Lisa Ohne dass ich was dafür tun muss. #: 9#

Patrick Richtig. Wenn du ein Produkt kaufst, dann ist der Zusatzschutz quasi direkt im Warenkorb mit drin. Du musst nichts dafür tun, es kostet dich auch nichts. Und das Gute ist, unsere Seller müssen auch nichts dafür bezahlen, weil wir quasi dafür aufkommen, um eben den zusätzlichen Trust Faktor noch mitzugeben. #: 1#

Lisa Niels nickt fleißig, als würde er erst eine gute Sache finden. #: 6#

Nils Absolut. Ist bei uns immer ein großes Thema. Einfach dieser, wie Patrick grad gesagt hat Trust Factor. Einfach den Kunden noch ein bisschen diese Skepsis, diese Angst zu nehmen vor einem schon benutzten Gerät, dass einfach der Kunde weiß okay, ich brauche keine Angst haben. Selbst wenn irgendwas mal sein sollte, bin ich abgesichert. Deswegen sind wir da auch sehr froh über dieses, über diese Neuheit. #: 4#

Lisa Patrick hat gerade von Kriterien für das Refurbished-Programm gesprochen, dass man als Händler in Kauf genommen werden muss. Das klang härter als die Tür im Berghain. Ist es wirklich so hart? Nils, ihr habt das auch durchgemacht. Patrick, vielleicht kannst du nochmal darauf eingehen Was sind denn wirklich die Kriterien für uns bei eBay, dass ein Händler Händlerin ins eBay-Programm mit aufgenommen wird? #: 5#

Patrick Also, es sind generell Punkte, die ich jedem empfehlen würde. Man sollte einen Servicestatus haben, der mindestens überdurchschnittlich ist. Dann sollte man mindestens 98 % positive Bewertungen haben. Die Quote für Artikel, die nicht wie beschrieben sind, sollte nicht höher als 4 % sein und die Quote für nicht erhaltene Artikel sollte maximal 1 % sein. #: 4#

Lisa Sehr gut. Nils, ihr seid da durchgekommen. Du guckst ein bisschen stolz, aber wie hart war es letztendlich? #: 7#

Nils Wir hatten tatsächlich das Glück damals, 2021, direkt kontaktiert und mehr oder weniger eingeladen, zu diesem Programm zu werden. Das heißt, wir müssen schon bei 2021 auch schon alle Kriterien hoffentlich erfüllt haben. Aber diese Punkte, die der Patrick gerade aufgezählt hat, sind natürlich super wichtig, weil nur dann kann man eben diese gewisse Exklusivität oder diese Standards, eben wo wir da sind, gewährleisten. Aber wir waren natürlich sehr froh, da direkt von Anfang an dabei zu sein und eben dieses ganze Programm eben von Anfang an miterleben zu dürfen. Hatten damals auch noch den tollen Kontakt, dass wir wirklich gefragt worden sind, weil wir da auch schon so lange Erfahrungen haben. Eben. Was haben wir denn in unseren Zustandsbeschreibungen? Wie sind wir denn da zufrieden mit, was kann man da vielleicht einfach an Input mitnehmen? Oder was ist uns wichtig in diesen Beschreibungen? Deswegen sind wir da zum Glück seit Anfang an stark mit involviert gewesen. #: 0#

Lisa First mover, sehr gut. Ihr habt eine intensive Beziehung zu eBay und das jetzt schon jahrelang. Patrick, als du den Account übernommen hast und dir die Geschichte und den Werdegang angeguckt hast, was waren denn für dich so instant Dinge, die du trotzdem noch gemeinsam angehen wolltest oder Dinge, die du empfohlen hast, die gemeinsam mal umzusetzen? #: 9#

Patrick Also wir haben natürlich mehrere Wachstumshebel hier bei eBay und natürlich bietet es sich an, wenn man zum Beispiel eigene Aktionen plant mit dem Shop, das dann quasi mit Unterstützung von eBay noch größer zu machen. Da war zum Beispiel, dann nicht vor allzu langer Zeit haben wir so einen Summer Flash Sale in Kombination gemacht. Das heißt AfB hat dann einen eigenen Coupon quasi im Verkäufer Cockpit erstellt und wir haben dann quasi mit einem zusätzlichen Banner auf unserer eBay-Website natürlich das Ganze dann unterstützt und darauf hingewiesen Hey, AfB hat gerade einen Summer Sale mit 18 %, schau doch mal rein. Und natürlich dann auch die Teilnahme an Coupons oder an Wow-Deals. AfB ist da sehr fleißig, was die Teilnahme an Coupons angeht. Das funktioniert auch richtig gut. Die Coupons sind auf Kategorieebene und laufen meistens so 7 bis 14 Tage und bringen schon einen guten Uplift, würde ich sagen. Das merkt man schon, wenn man sich eure Zahlen anguckt, dass da ordentlich was bei rumkommt. Und die Wow-Deals empfehle ich auch immer sehr gerne. Da haben wir so ein stilles Abkommen, dass da mehrere pro Woche eingereicht werden. Die kann man dann als Tagesziel oder Wochendeal einreichen. Das heißt, wenn man ein Produkt hat mit einem super Preis, den man anbieten kann, dann reicht man das quasi ein bei uns. Wir gucken uns das an und dann platzieren wir das dann eben für einen Tag oder für sieben Tage auf unserer Deals Seite, um auch die Verkäufe voranzutreiben. Und last but not least natürlich auch noch das Thema Anzeigen. Je mehr man gesehen wird, desto mehr kann man verkaufen. Da sind wir auch im engen Austausch, um eben die Formate, die wir anbieten, wie Basisanzeigen, Premiumanzeigen und externe Anzeigen optimal zu nutzen und gucken dann, dass wir die Kampagnen entsprechend optimieren. Ja, die Basisanzeigen laufen, also ein Grundrauschen und die Premium Anzeigen nutzen wir dann für die sich schnell und gut verkaufenden Artikel, um sie dann halt auch prominent platzieren zu können und die externen, um auch externen Traffic auf die Angebote bei eBay zu bringen und eben die Wachstumshebel voll auszuschöpfen. #: 4#

Lisa Cool, jede Menge, die ihr euch da in regelmäßigen Abständen vornimmt. Und du hast es eben schon gesagt, Patrick, Nils Ihr seid im letzten Jahr enorm gewachsen. Welche Rolle hat eBay, nicht nur Patrick, welche Rolle hat eBay dabei gespielt? #: 4#

Nils Eine sehr große natürlich. Also die Reichweite und die ganzen Möglichkeiten, die Patrick ja auch gerade alle aufgezählt hat, die man da mit eBay zusammen hat, die sind natürlich enorm. Und das hat uns natürlich sehr geholfen, da weiterhin auch auf eBay zu wachsen und die Marke einfach weiter zu stärken, weil es eben so viele Möglichkeiten bietet, die man sonst auf anderen Plattformen so nicht hat. Und daher haben wir die Hoffnung, dass wir da auch weiterhin groß und stark wachsen können, weil das aktuell so super erfolgreich läuft. #: 6#

Lisa Wir haben auch einfach das gleiche gemeinsame Ziel und das ist, Refurbished in diesem Markt zu stärken und euch als Händler auf eBay entsprechend zu positionieren. Das müsste für euren Arbeitsalltag ja ein leichtes Spiel sein. #: 7#

Nils Ja, ich kann mich nicht beklagen. #: 1#

Lisa Bevor wir gleich mehr zum Thema Refurbished erfahren, noch ein kleiner Tipp von mir Schaut unbedingt in der eBay-Community vorbei. Dort tauschen sich immer wieder eBay-Händlerinnen und Händler aus und teilen ihre Erfahrungen und Tipps zu ihrem eBay-Business. Nils, welche Trends seht ihr denn im Refurbished-Markt? Du hast gesagt, ihr habt uns auch so ein bisschen mitberaten, so als First Mover im Refurbished Programm aber technologisch oder gesellschaftlich Was siehst du da in den nächsten Jahren auf uns zukommen? #: 5#

Nils Ich sehe da super viel Potenzial. Also ich denke, der ganze Markt von Refurbished-Ware ist da noch lange nicht gesättigt und es wird noch weiterhin großes Wachstum geben, aus unterschiedlichen Aspekten. Das kann einmal der Aspekt sein, dass dieses soziale Engagement, das soziale Bewusstsein von vielen, glaube ich, immer wichtiger wird. Das kann natürlich auch die aktuelle wirtschaftliche Lage sein, wo bei vielen eventuell auch das ein Aspekt ist, dass es nicht das teure neue Gerät sein muss. Das können aber auch Aspekte sein, wie dass der technologische Sprung der Generation jetzt bei neuen Geräten eigentlich tendenziell eher kleiner wird. Und auch da der Abstand nicht jedes Mal zu einem neuen Gerät sein muss. Daher sehe ich da noch super viel Potenzial und hoffe und denke, dass der Markt da weiterhin total stark wachsen wird und dass wir da zusammen weiterhin eine tolle Geschichte haben. #: 3#

Lisa Nils, was ist aus deiner Sicht das größte Missverständnis, wenn man an Refurbished-Produkte denkt, mit dem wir jetzt hier aufräumen können? #: 9#

Nils Ich habe es am Anfang schon mal so kurz angerissen. Ich vermute, dass viele immer noch nicht genau diesen exakten Unterschied zwischen gebraucht und refurbished so verinnerlicht haben. Das heißt, dass viele bei einem refurbished Artikel einfach denken Oh, gebrauchter B-Ware-Artikel schon benutzt, vielleicht nicht sauber, vielleicht nicht zuverlässig. Wie auch immer. Und ich vermute mal, dass da einfach noch viel weiterhin Potenzial ist, da die Kunden eben durch so Themen wie wir auch angesprochen haben, durch Trust Faktor, durch ein bisschen Standards eben da einfach noch mehr abzuholen und noch mehr Standards zu setzen, zu vereinheitlichen. Das ist nicht nur so eine subjektive Meinung ist, wie jetzt gerade hier der Zustand so optisch aussieht, sondern dass da einfach die bisschen Angst der Kunden noch genommen werden kann. Und ich glaube, dass das noch so ein bisschen dieses größte Missverständnis ist, dass nicht jeder genau weiß, wie viel Prozessschritte und wie viel Prüfung welche in so einem refurbished-Artikel stehen und dass da noch ein bisschen Potenzial zum Aufklären ist. #: 7#

Lisa Ich muss auch zugeben, dass eure Geschichte für mich ein totaler Eye Opener war, wie viel da wirklich hinter steht und wie professionalisiert es ist. Und Patrick, du sprichst viel mit Händler*innen aus dem Elektronikbereich, aber bestimmt auch mit vielen, die eine Zweitvermarktung noch nicht so auf die Prioritätenliste geschrieben haben. Aber welchen Rat gibst du dort skeptischen Konsument*innen, die du in deinem Umfeld hast, oder auch den Händler*innen, mit denen du sprichst? #: 1#

Patrick Also der klarste Faktor ist natürlich, dass man die Umwelt entlasten kann und Ressourcen schonen kann bzw. gebrauchten Dingen neues Leben verleihen kann. Und man hat natürlich auch die Möglichkeit, die volle Funktion in einem Gerät zu haben, aber trotzdem beim Preis natürlich zu sparen gegenüber von einem neuen Produkt. Also traut euch! #: 2#

Lisa Ich habe super viel von euch heute und auch in der Vorbereitung gelernt zu refurbished. Und um zu lernen soll es ganz kurz gehen Ich würde von euch als letzte abschließende Frage mal wissen Was ist denn das Letzte, was ihr entweder privat oder beruflich, mal wieder gelernt habt? Das kann was unnützes sein, ein Random Fact. Aber wann habt ihr das letzte Mal etwas Neues gelernt? #: 2#

Nils Heute wie man Podcast aufnimmt. #: 0#

Lisa Sehr gut, denn ab jetzt zertifizierter Podcast-Gast. Alles top, gerne wieder! sagen wir. Patrick, was ist bei dir? #: 8#

Patrick Random Fact Ich habe gelernt, wenn man sich vorm Sport nicht auf ordentliche Art und Weise aufwärmt und dehnt, dann kriegt man gerne öfter mal einen Hexenschuss. #: 2#

Lisa Das klingt schmerzhaft. Vielen, vielen Dank euch für die tollen Inhalte. Ich glaube, ihr habt A) den Leuten Lust gemacht, eventuell auch mal bei uns in der Refurbished-Kategorie zu stöbern oder aber selbst Refurbished zu verkaufen. Und Nils, vielen, vielen Dank indie Einblicke hinter die Kulissen bei euch. Meiner Meinung nach ein großartiges Unternehmen und danke, dass ihr Ebay zu so einem tollen Marktplatz mitmacht. #: 6#

Nils Vielen Dank für die Einladung und die tolle Zusammenarbeit. #: 0#

Patrick Vielen Dank! #: 0#

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.