Rechtliche Fallstricke im E-Commerce: So vermeidest du Abmahnungen

Shownotes

Ein kleiner Fehler im Impressum und schon landet eine Abmahnung im Postfach. Diese rechtlichen Stolpersteine können schnell teuer werden – aber keine Sorge, wir zeigen dir, wie du sie vermeidest! In dieser Episode erfährst du, welche Abmahngründe im Onlinehandel besonders häufig auftreten und wie du dich effektiv davor schützen kannst.

Hilfreiche Tipps liefern Dr. Carsten Föhlisch, VP Legal Services und Prokurist der Trusted Shops SE, sowie unser Kollege John Probert. Sie erklären dir, wie du rechtlich auf der sicheren Seite bleibst und wie dir die kostenlosen Rechtsberatungen in Kooperation mit Trusted Shops dabei helfen.

Egal, ob du gerade erst mit deinem Online-Shop startest oder schon lange dabei bist – diese Folge sorgt für mehr Rechtssicherheit in deinem E-Commerce-Business. Also unbedingt reinhören! reinhören!

Wichtige Links

Kostenlose eBay Rechtsberatung eBay Shop-Pakete eBay for Business bei Facebook eBay for Business bei InstagramMehr Infos zum eBay-Podcast „Alles top. Gerne wieder!“ und zu unseren Podcast-Hosts

** Kapitelmarken **

00:00:00 bis 00:03:07: Intro 00:03:07 bis 00:04:56: Warum sind Abmahnungen in Deutschland so häufig? 00:04:56 bis 00:15:47: Was sind die häufigsten Abmahngründe bei eBay und wie kann ich mich schützen? 00:15:47 bis 00:20:03: Wie unterstützt mich die kostenlose Rechtsberatung von eBay und Trusted Shops? 00:20:03 bis 00:25:27: Was mache ich, wenn ich trotzdem abgemahnt wurde? 00:25:27 bis 00:28:59: Outro

Transkript anzeigen

Vincent Eine falsche Widerrufsbelehrung, ein fehlender Grundpreis oder ein Fehler im Impressum und schon flattert eine Abmahnung ins Haus. Und die kann ganz schnell ganz schön teuer werden. Damit du rechtlich auf der sicheren Seite bist, sprechen wir in dieser Folge darüber, mit welchen Abmahnungen Händler*innen besonders häufig konfrontiert werden, wie du dich davor schützt bzw. was du dann machen solltest und wie wir dich gemeinsam mit Trusted Shops dabei unterstützen. #: 5#

Carsten Also wir haben jetzt mal das ausgewertet für dieses Jahr. Das sind ungefähr 220 Abmahnungen, die wir schon verteidigt haben. Und da ist tatsächlich, wie ich gerade schon sagte, allgemein auf Platz eins fehlerhafte Preisangaben, auf Platz zwei das Produkt Recht und auf Platz drei die Urheberrechtsverletzung. Und bei Ebay ist es ein bisschen anders. Da sind Urheberrechtsverletzungen auf Platz eins. #: 9#

Vincent Herzlich willkommen zu "Alles top. Gerne wieder!", der Ebay Podcast rund um Handel und E-Commerce. Ich bin Vincent Rek und heute schauen wir uns ein Thema an, vor dem es womöglich jedem Händler graut Abmahnungen. Dafür habe ich gleich zwei Experten an meine Seite geholt Dr. Carsten Fölisch berät seit mehr als 20 Jahren Onlinehändler*innen als Vice President Legal Services und Prokurist bei Trusted Shops und ist außerdem Gründer der Kanzlei Föhlisch Rechtsanwälte, die immer wieder Abmahnungen verteidigen. Daneben lehrt er IT-Rechte in Münster, war mehrfach als Sachverständiger im Bundestag aktiv und schreibt Fachwerke zum Widerrufsrecht und Verbraucherschutz. Schön, dass du heute wieder da bist, Carsten. #: 4#

Carsten Ja, vielen Dank, Vincent. Ich freue mich sehr. #: 2#

Vincent Außerdem ist heute dabei mein Kollege John Probert. John unterstützt Händler*innen und Partner dabei, bei Ebay erfolgreich zu starten, zu wachsen und langfristig erfolgreich zu verkaufen. Dafür leitet er zum Beispiel Programme wie Ebay-Durchstarter. Sein Ziel ist, Händler*innen mit genau den Tools und Angeboten zu versorgen, die sie im Händleralltag wirklich weiterbringen. Herzlich willkommen, John. #: 7#

Carsten Vielen Dank. Ich freue mich sehr. #: 0#

Vincent Ja, wir fangen immer ganz gerne mit einer Frage an, die sich jetzt erst mal nicht um unser eigentliches heutiges Thema dreht, sondern ein bisschen off topic ist. Carsten, was liegt denn normalerweise auf deinem Schreibtisch? Was gibt es da, ohne das du einfach nicht auskommst? #: 2#

Carsten Also ich habe tatsächlich einen sehr aufgeräumten Schreibtisch, aber was ich immer da stehen habe, ist ein Foto von meiner Familie. Ich bin zum zweiten Mal verheiratet und habe drei Kinder aus erster Ehe und eins noch dazu. Und wenn ich die vier sehe und meine Frau, dann kriege ich immer gleich gute Laune. Und das brauche ich manchmal beim Arbeiten. #: 4#

Vincent Ja, klingt gut. Vier Kinder ist natürlich super. #: 0#

Carsten Ja, das wird nicht langweilig. #: 2#

Vincent Wie sieht es bei dir aus, John? #: 9#

Carsten Bei mir ist es eher so, dass möglichst wenig auf meinem Schreibtisch liegen soll. Liegen soll ich gerne nur die Tastatur, die Maus, den Laptop und nichts mehr außer Platz. #: 7#

Vincent Ja, ich glaube, ich kenne deinen Schreibtisch ganz gut aus den Calls. Du hast doch irgendwas von Ebay auf dem Schreibtisch, oder? #: 8#

John Ich habe auf diverse Ebay-Merch-Sachen, die wir vielleicht so mit auf unseren Events mitnehmen und verteilen. Ich habe auch einen Stressball aktuell auf dem Schreibtisch. #: 9#

Vincent Ja, den kenne ich gut. Gut, dann fangen wir mal an mit dem heutigen Thema Abmahnungen. Carsten, Du bist ja seit vielen Jahren schon dabei und hast sicher von uns dreien am meisten Abmahnungen gesehen und auch am meisten Abmahnungen verteidigt. Kannst du uns einleitend mal erklären, warum Abmahnungen überhaupt so ein großes Thema in Deutschland sind? #: 9#

Carsten Na ja, ganz einfach weil Deutschland das einzige Land ist, wo es das in der Form gibt. Also in den meisten anderen europäischen Ländern gibt es irgendwelche Behörden oder vielleicht noch irgendwelche Vereine, Verbrauchervereine. Nur in Deutschland können auch Mitbewerber abmahnen und dafür Geld verlangen. Nämlich zumindest mal die eigenen Anwaltskosten, manchmal noch mehr. Und weil die Rechtslage eben relativ kompliziert ist im Onlinehandel, immer noch, es kommen immer mehr neue Dinge dazu, ist das einfach ein sehr attraktives Businessmodell. Aus den Fehlern der anderen Kapital zu schlagen, das ist der Grund. #: 2#

Vincent Und hat sich in den letzten Jahren was verändert? #: 0#

Carsten Gott sei Dank und da schlagen auch zwei Herzen in meiner Brust. Also einerseits verdiene ich natürlich Geld damit, Abmahnungen zu verteidigen, auf der anderen Seite fanden wir das schon immer zu viel und haben da lobbyiert. Acht Jahre lang tatsächlich, bis dann Ende 2021 das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs oder im Volksmund auch als Anti-Abmahngesetz bekannt, in Kraft getreten ist. Und da gab es wichtige Änderungen, unter anderem, dass Abmahnvereine in eine Liste eingetragen sein müssen beim Bundesamt für Justiz und weiterhin, dass Mitbewerber bei so Formalverstößen im E-Commerce keine Anwaltskosten mehr geltend machen können. Und das hat den Abmahnern ziemlich den Wind aus den Segeln genommen in den letzten Jahren. #: 0#

Vincent Was würdest du denn sagen, wenn du jetzt mal auf dieses Jahr zurückblickst Was sind momentan so die heißen Themen? #: 4#

Carsten Ganz aktuell gibt es neue Rechtsprechung vom EuGH zu Preisvergleichswerbung, also Streichpreisen, dass man nicht mehr mit der UVP prozentual werben darf. Wir haben ein paar Klassiker, da geht es auch um Preise, also fehlende Grundpreisangaben oder falsche Grundpreisangaben. Und dadurch, dass diese einfachen, also falsche Widerrufsbelehrung, US Plattformen, da werden wir gleich sicher noch drauf kommen, nicht mehr mit Geld abgemahnt werden können, haben wir eine Verlagerung hin zu Produktkennzeichnung, also Energiekennzeichnung, Biozid-Kennzeichnungen, also diese ganzen speziellen Produktthemen, ja, das sind so die die Trendthemen. Und ja, es gibt ein paar Evergreens, aber da kommen wir gleich bestimmt noch drauf. #: 1#

Vincent Ja, ja, die Evergreens, können wir gleich weitermachen. Was sind die großen Klassiker? Ich meine, du hast jetzt schon die die Widerrufsbelehrung angesprochen. #: 7#

Carsten Ja, Widerrufsbelehrung ist ganz spannend. Das war vor 2021, also vor diesem Anti-Abmahn-Gesetz, tatsächlich mit Abstand auf Platz eins und spielt jetzt so gut wie gar keine Rolle mehr, weil eben der Konkurrent zumindest da keine Anwaltskosten mehr verlangen kann. Also fragst du jetzt nach dem Ranking der meisten Abmahnungen? Da habe ich... ich habe einen kleinen Spickzettel dabei, wenn ich mal kurz gucken darf, weil da gibt es tatsächlich Unterschiede zwischen Allgemein und Ebay. Also wir haben jetzt mal das ausgewertet für dieses Jahr. Das sind ungefähr 220 Abmahnungen, die wir schon verteidigt haben. Und da ist tatsächlich, wie ich gerade schon sagte, allgemein auf Platz eins fehlerhafte Preisangaben, auf Platz zwei das Produktrecht und auf Platz drei die Urheberrechtsverletzung. Und bei Ebay ist es ein bisschen anders. Da sind Urheberrechtsverletzungen auf Platz eins. Das ist zum Beispiel das geklaute Bild vom Mitbewerber einfach. Bei Bildern, bei Fotos muss man immer aufpassen mit Urheberrechten. Produktrecht auf Platz zwei und Preisangaben auf Platz drei. Also die gleichen Themen nur in einer bisschen anderen Reihenfolge. #: 2#

Vincent Was funktioniert eher gut bei Ebay? Also so aus der Erfahrung sprechend? #: 3#

Carsten Wir haben es im allgemeinen Bereich auch viele Datenschutzverstöße jetzt, die auch tatsächlich abgemahnt werden. Also nicht nur von Behörden angegriffen, sondern auch von Mitbewerbern. Analytics, Cookie Banner sind da so Stichworte. Das ist aber wirklich nur im eigenen Shop. Bei Ebay gar nicht, weil Ebay ja eben das als Plattform hostet. Und du kannst keine eigenen Analytics oder sonst irgendwelche Dinge machen, die problematisch sind. Deswegen spielt das gar keine Rolle bei Ebay. Und wir haben bei Ebay auch gar keine Spam-Newsletter-Abmahnung oder so. Das ist sonst auch ein relativ starkes Thema, gerade auch was auch so ein Evergreen ist. #: 5#

Vincent John, deckt sich das mit deiner Erfahrung aus Gesprächen mit Händler*innen? Was Carsten jetzt gerade meinte zu den Sachen, die die häufig vorkommen bei Ebay? #: 2#

John Ja, auf jeden Fall. Wir hören vor allem von unseren Händler*innen, die wir dann auf unseren Events und vor Ort treffen. Es geht vor allem um das Thema Unsicherheit. Und die sind sich unsicher, was, wo liegen die Gefahren? Was müssen sie denn überhaupt machen? Wo müssen sie ansetzen? Und das ist, wo wir versuchen, dann eben diese Brücke zu bauen zwischen dem ungewiss bei unseren Händlern und eben diese Sicherheit, dass die dann richtig handeln. Denn es kann letztendlich auch alles sehr viel Angst verursachen. Auch bei unseren Händlerinnen, wenn sie nicht wissen. Okay, wo muss ich jetzt darauf achten? Was muss ich jetzt hier machen? Da versuchen wir dann gemeinsam mit Partnern wie Trusted Shops eben Lösungsansätze zu finden, dass alle dann viel mehr Spaß haben. #: 4#

Vincent Kannst du uns mal skizzieren, wie unser Angebot da so aussieht? Also was, was wir da anbieten? #: 0#

John Ja, ich glaube, das Wesentliche ist das, was wir schon seit einigen Jahren machen, mit Trusted Shops zusammen. Und das ist ein Angebot, was für alle Händler*innen, die ein aktives Shopabo haben. Und sie können dann auf das Texter-Tool von Trusted Shops zugreifen, also Rechtstexte. Das heißt alles, alle Rechtstexte, die man braucht in seinem Onlineshop; Widerrufsbelehrung, AGB, Impressum werden dort erstellt und die werden anhand sehr detaillierte Prompts erstellt. Das ist ja genau das die Fragen sind, die man beantworten muss für das Geschäft. So weiß man auch am Ende, dass das wirklich sicher ist. Diese Texte sagen wir dann, sind abmahnsicher, da ist eine Garantie von Trusted Shops und dann kannst du mich gerne korrigieren, wenn ich falsch liege. Aber ich meine, da ist auch bis dato nichts erfolgreich abgemahnt worden. #: 2#

Carsten Das ist ja unser Job. Also das wäre schlecht, wenn unsere Texte abgemahnt würden. Wir machen das seit 2009 tatsächlich schon, für Ebay ein bisschen später angefangen, aber seitdem gab es tatsächlich keine Abmahnung dieser Texte, weil dafür sind sie ja da. Das ist ja das, wofür wir auch das Geld bekommen und unsere Leistungen, das ist klar. Das ist selbstverständlich. #: 1#

Vincent Ja, wir haben jetzt über Abmahnungen gesprochen. Was gibt es denn konkret für Abmahnungen, für Angebote? #: 6#

John Also sollte es dann dazu kommen, dass eine Abmahnung in den Briefkasten flattert, dann haben wir natürlich auch ein Angebot. Und das ist, dass man eine Erstberatung mit einem Anwalt von der Kanzlei Föhlisch dann direkt buchen kann. Das bieten wir auch jedem Händler oder jeder Händlerin, die ein Shop-Abo bei uns hat und würde ich auf jeden Fall empfehlen, sollte es dann dazu kommen. Aber wir hoffen natürlich, dass es nicht dazu kommt aber diese Absicherung ist dann eben da. #: 8#

Vincent Wie sieht denn so ein Erstgespräch dann aus, Carsten? Also eine Abmahnung ist reingekommen, sagen wir, es geht jetzt um ein Produktrecht Wie geht es weiter? #: 7#

Carsten Na ja, wir schauen dann. Also wir müssen das natürlich dann konkret sehen, also den die Abmahnung, wer hat abgemahnt? Ist derjenige überhaupt berechtigt oder ist es ein Verein, der gar nicht auf dieser Liste eingetragen ist? Dann ist der Verstoß wirklich passiert. Ist es vielleicht doch mein eigenes Foto oder ein geklautes? Und am Ende geht es auch immer um die Kosten. Also ganz häufig können wir auch die Kosten ganz stark runterhandeln. Gerade bei Urheberrechtsverstößen. Ich erinnere mich auch an so einen Fall. Das waren Vater und Sohn, die auch bei Ebay verkauft haben und einfach sehr unerfahren waren, also zwei Urheberrechtsverletzungen hatten. Gegenseite wollte ein paar 1.000 € Schadensersatz, hat zwei Abmahnungen gemacht. Wir haben das dann zu einem Fall zusammengefasst und am Ende haben die Leute 8.000 € gespart. Und das ist natürlich schon eine ganze Menge. Und ja, das sind so die typischen Themen, zu denen wir dann beraten bei Abmahnungen. #: 4#

Vincent Lass uns doch mal ein bisschen konkreter zum zum Produktrecht sprechen Du hast ja gesagt, ich glaube bei Ebay war das Thema Nummer zwei kommt sehr häufig vor. Was sind denn da die klassischen Fehler? Also was beobachtet ihr? Ist es so, dass Händler*innen einfach keine Ahnung davon haben oder sind es irgendwie fehlerhafte Infos? #: 8#

Carsten Es wird häufig was was vergessen oder es ist häufig etwas veraltet kann man eigentlich sagen. Viele denken so Abmahnungen, das sind irgendwelche Rechtstexte, falsche AGB-Klauseln oder irgendwas fehlt im Impressum oder Widerrufsbelehrung ist alt. Das war früher mal, tatsächlich ja, aber ich sagte es ja schon, die Themen haben sich verlagert und du hast halt gerade bei Elektronikartikeln einen Riesenwust an Energiekennzeichnungen oder es gibt seit Dezember letzten Jahres das Funkanlagengesetz, wo ich euch sage, das sind Funkanlagen. Jeder, jeder Handy, jedes Handy ist eine Funkanlage und dann gibt es eine neue Vorschrift, dass du das Ganze auch ohne Aufladegerät verkaufen musst. Und wenn du es mit Aufladegerät verkaufst, dann brauchst du ein Piktogramm. Wo genau draufsteht, welches Gerät ist es denn? Und da muss man halt immer am Ball bleiben und und vielen geht das halt durch die Lappen und die lassen dann halt einen so ein, so ein Label weg. Und das ist dann schon ein Wettbewerbsverstoß. Und dann können sie abgemahnt werden. Und das ist so das klassische Produktrechtsthema. Oder halt du machst bei Energie-Kennzeichnungen nicht die Skala von A bis G, die gehört auch mit dazu. Dann machst du nur die, die die Energieeffizienzklasse. Und auch da ändern sich ständig irgendwelche EU-Verordnungen oder es gibt neue delegierende Verordnungen, Rahmenverordnungen. Ich habe einen Mitarbeiter, der wirklich nichts anderes macht als dieses Produktrecht und das in anderen Kanzleien auch so. Und da kannst du als normaler Händler oder Händlerin gar nicht immer up to date bleiben. Da brauchst du halt jemanden, der sich drum kümmert. Und dafür sind wir da. #: 0#

Vincent Also du würdest sagen, es ist oft einfach ein Informationsdefizit. #: 7#

Carsten Ja, genau. Information oder eben veraltet, weil du nicht immer mitkriegst, was sich alles ändert. Also es ändert sich ja ständig was. Und dann hast du noch irgendwelche alten Etiketten und weißt gar nicht, dass es was Neues gibt. Und genau das nutzen dann die Abmahner auch aus. Die suchen ja das Haar in der Suppe. #: 3#

Vincent John, wie helfen wir denn bei so Themen? Wir informieren ja unsere Händler*innen laufend über neue Regulierungen. Aber wie... kannst du das mal so ein bisschen skizzieren? #: 4#

John Und wenn wir noch extra auf die Partnerschaft mit Trusted Shops kommen. Also wir bieten ja nicht nur Zugang zu dem Text-Generator an, aber Trusted Shops macht auch regelmäßig online Schulungen, Webinare, wo dann auch teilgenommen werden kann, wo eben im Detail über diese Regularien, über diese Themen gesprochen wird. Da kümmern wir uns darum, dass unsere Händler*innen teilnehmen dürfen. Diverse Whitepaper Online stellen auch unseren Händler*innen zur Verfügung auch zu diesen Themen. Die Informationen sind da. Außerdem versuchen wir immer Trusted Shop-Vertreter*innen immer mitzunehmen, überall wo wir hingehen, auf unseren diversen Events. Wir waren dieses Jahr in vier Städten in ganz Deutschland unterwegs. Wir hatten einen Monat auch unsere eBay OPEN in Berlin und da haben wir natürlich immer Vertreter*innen von Trusted Shops mit dabei, um auch direkt auf diese Themen einzugehen. #: 7#

Vincent Und bei unseren Road Shows natürlich auch immer. #: 2#

John Genau genau bei unseren Roadshow überall wo wir sind eigentlich. #: 1#

Vincent Du hast jetzt schon von verschiedenen Themen gesprochen Wir haben die Rechtsberatungen, wir haben die Shop Abo Leistungen. Kannst du das noch mal so ein bisschen zusammenfassen und sagen Wenn ich jetzt als Händler*in bei Ebay anfange, wo werde ich unterstützt? #: 8#

Carsten Unsere Händler*innen und Händler sollen möglichst viel Zeit für das Wesentliche im Geschäft haben und nicht viel Zeit damit verbringen müssen, sich mit Detailkram rumzukämpfen oder rumzuschlagen, wo wir unterstützen können. Da setzen wir eben solche Partnerschaften auf, dass wir wie zum Beispiel mit Trusted Shops. Wir wollen, dass diese lästigen Themen wirklich auf ein Minimum reduziert werden und dazu gehört auch das Verständnis von den rechtlichen Themen. Wir wissen ja auch, dass die ganzen Probleme liegen meistens im Detail verstehen. Das ist ja eher ein Verständnissthema als ein Willensthema. Und wir wollen das einfach einfach machen für unsere Händler*innen. #: 7#

Vincent Bevor wir gleich mehr zum Thema Abmahnungen erfahren, noch ein kleiner Tipp von mir Schaut unbedingt in der Ebay-Community vorbei. Dort tauschen sich immer wieder Ebay Händler*innen aus, teilen Erfahrungen und Tipps, gerade auch zu Abmahnungen und wie sie sich sonst vor rechtlichen Stolperfallen schützen. Du hast ja jetzt schon verschiedene Sachen erwähnt. Du hast von den Rechtsberatungen gesprochen, vom Ebayshop-Abo. Wenn ich jetzt als Händler bei Ebay anfange Kannst du das mal so ein bisschen durchführen. Wo werde ich unterstützt? Wo hilft mir Ebay in Kooperation mit Trusted Shops? #: 8#

Carsten Ja, auf jeden Fall. Schon von Beginn an unterstützen wir unsere Händler*innen auch mit diesem Angebot von Trusted Shops, weil dann alle Händler*innen, die auch bei unserem Durchstarter-Programm zum Beispiel mitmachen, haben dann Anspruch auf diese Benefits, das heißt direkt bei der Anlage des Shops zum ersten Mal wird gemeinsam das Thema angegangen, die Rechtstexte implementieren, eben diese Fragebogen von Trusted Shops durchgehen und sicherstellen, dass die richtigen Angaben gemacht werden für für die Rechtstexte. Wir stellen sicher, dass unsere Händler*innen auch von dem kostenfreien Update-Service gebrauch machen. Das ist dann auch von Trusted Shops, dass man benachrichtigt wird, sofort Änderungen entstehen oder entstehen müssten. In den bereits erstellten Rechtstexten. Widerrufsbelehrung, Impressum, AGB, Datenschutzerklärung usw. Denn eigentlich nur durch diese, diesen Update-Service ist man wirklich sicher. Man kann ja die Texte schon einmal aufgesetzt haben, aber sechs Monate später, vielleicht gibt es eine kleine rechtliche Anpassung und wir bzw. Trusted Shops benachrichtigt einen dann das es ja angepasst werden muss. Das ist natürlich der größte Vorteil von dem Angebot mit den Rechtstexten. Wir sehen ja auch viele Leute oder viele Händler, die sind sehr verleitet, ihre Rechtstexte vielleicht selber über KI-Tools zu generieren oder Standardvorlagen zu nehmen. Die sind aber nur so sicher wie die Prompts, die sie da eingeben. Und da fehlt natürlich das Fachwissen, was genau für Fragen gestellt werden müssten. #: 4#

Vincent Und sie werden nicht aktualisiert. #: 3#

John Und sie werden nicht aktualisiert. Und die KI-Anbieter haften sicherlich nicht, wenn das doch abgemahnt werden soll. #: 7#

Vincent Nein, das tun sie definitiv nicht. Da kommt eure Garantie ganz gut ins Spiel. #: 8#

Carsten Ja, was heißt Garantie. Es ist selbstverständlich, das ist unser Job. Sie dürfen gar nicht groß damit werben, sondern wir, das ist unser Leistungsversprechen. Und das gehört mit dazu. Aber ein ganz wichtiger Punkt. Die müssen eben zugeschnitten sein auf deine Prozesse, auch auf deine Abläufe. Und wenn ich jetzt Rechtstexte aus dem Onlineshop für Ebay nehme, dann passt das halt einfach nicht, weil zum Beispiel der Vertrag ganz anders geschlossen wird. Du hast vielleicht andere Zahlungsarten. All das sind dann Pflichtinformationen. Das hängt mit der Vertragsschluss-Klausel wiederum zusammen, das heißt, es muss quasi maßgeschneidert sein. Und das geht eben nur mit einem Fragebogen und nicht mit irgendwelchen Standardvorlagen. Und die sind natürlich so konzipiert, dass sie möglichst lange aktuell bleiben, dass du nicht ständig irgendwas updaten musst. Aber kleines Beispiel Wir haben 2026 wieder eine Gesetzesänderung, da wird der sogenannte Widerrufs-Button eingeführt, ja? Es gibt schon den Bestell-Button, den Kündigungs-Button, dann auch noch den dritten, den Widerrufs-Button. Und da musst du dann auch in der Widerrufsbelehrung beispielsweise über diesen Button informieren. Das steht jetzt natürlich noch nicht drin. Und das ist zum Beispiel Das Gesetz ändert sich, dann ändern sich auch wieder die Texte und du wirst von uns dann informiert, dass du ein Update machen musst. #: 5#

Vincent Ja, und ich glaube auch ein wichtiger Punkt hier, weil du gerade auch vom Widerrufs-Button sprichst, ist, dass wir ja auch eng abgestimmt sind. Das heißt, es gibt für mich eben Rechtstexte für Ebay und nicht Rechtstexte für, für Onlineshop X. #: 7#

Carsten Ja, richtig. Und wir, wir diskutieren ja, aber wir kennen uns ja auch schon seit Jahren oder Jahrzehnten, kann ich sagen. Also wirklich schon, ich mach den Job jetzt 25 Jahre und viele bei Ebay sind auch schon so lange da und seitdem sind wir auch im Gespräch und stimmen uns da auch zu den aktuellen Entwicklungen und wie man bestimmte Dinge auslegt und wo man Risiken eingehen kann und wo nicht, stimmen wir uns auch eng ab und machen das dann auch mit. Also auch Ebays Ansicht. Und das ist auch sehr wichtig, dass wir da ein Vertrauensverhältnis aufgebaut haben über Jahre. #: 3#

Vincent Wenn ich jetzt abgemahnt wurde, nehmen wir Produktrecht, wir haben heute viel über Produktrecht gesprochen Was mache ich dann? Was sind dann die nächsten Schritte? #: 8#

Carsten Ja, such dir einen Profi. Mach es nicht auf eigene Faust, das kann ich nur immer wieder sagen. Nicht, weil ich selber der Profi bin, sondern weil da einfach viel schief geht. Also oft ist es so, du hast wirklich was falsch gemacht. Das heißt aber noch lange nicht, dass du das unterschreiben musst, was dir der Abmahner da hinlegt, sondern das ist auch viel zu weit formuliert. Du zahlst zu viel Geld oder es sind Verstöße, die du technisch einfach nicht hundertprozentig in den Griff bekommst. Dann ist es manchmal sogar besser, vor Gericht zu gehen und sich verurteilen zu lassen. Weil, wenn du es wieder falsch machst, dann ist das halt einfach sehr viel günstiger, als wenn du irgendwas unterschrieben hast. Es ist die sogenannte Vertragsstrafen-Falle. Und all das kannst du nicht wissen. Das heißt also gehe einfach zum Anwalt und auch nicht einer der Verkehrsunfälle macht, sondern nur sowas macht. Und da sind wir zum Beispiel. #: 4#

Vincent Und wenn du jetzt sagst unterschrieben, kannst du uns mal kurz erklären, was du damit genau meinst. Also wo sollte ich nicht meine Unterschrift drunter setzen? #: 2#

Carsten Also bei einer Abmahnung liegt meistens eine sogenannte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung dabei, die strafbewährt ist. Und das ist eine Möglichkeit, um das ganze dann außergerichtlich zu sammeln, also sich zu einigen und dann unterschreibst du Okay, ich habe das und das falsch gemacht. Ich werde es nie wieder tun. Und wenn ich es doch wieder tue, dann zahle ich 3.000 €, 5.000 € oder eine angemessene Strafe. Und das ist häufig das eigentliche Geschäftsmodell bei vielen Abmahnern, weil die genau wissen, zum Beispiel der Grundpreisverstoß. Der kommt wahrscheinlich wieder vor und dann wird diese Strafe fällig. Und zwar nicht nur einmal, sondern bei jedem Mal wird es mehr Geld. Und das ist gefährlich. Das hat schon den einen oder anderen ruiniert. Und wie gesagt, deswegen Es gibt Alternativen, einstweilige Verfügungen zu kassieren mit einer sogenannten Abschlusserklärung, weil dann gibt es Ordnungsgelder für die Staatskasse und das ist unattraktiv für die Abmahner. Aber das sind alles Strategien, die sollte man mit einem Anwalt besprechen oder mit einer Anwältin und eben nicht auf eigene Faust was unterschreiben, nur weil man glaubt, ja stimmt, ich habe es ja wirklich falsch gemacht. #: 6#

Vincent Gut, um das ganze noch mal zusammenzufassen. Man sollte also nicht unterschreiben. Man sollte, wenn möglich die kostenlose Rechtsberatung wahrnehmen bei Ebay und sich auf jeden Fall beraten lassen, bevor man irgendwelche weiteren Schritte unternimmt. Ja, wir können dir in der Beratung deine Optionen aufzeigen und du kannst dann entscheiden, was du mit uns oder mit einem anderen Anwalt, der sich damit auskennt. Aber du hast auf jeden Fall dann sehr viel mehr Handlungsoptionen und weiß eben auch, was passiert, wenn ich es denn einfach so unterschreibe. #: 7#

Vincent Und es ist ja auch so jetzt Wir haben ja gerade die die Rechtsberatungen gelauncht, dass ihr da auch eng im Austausch steht. Das heißt, was ihr hört, dass da auch kommuniziert wird. #: 5#

Carsten Ja, wir haben anwaltliche Schweigepflicht natürlich. Aber das ist spannend, was da für Themen kommen. Und da sprechen wir natürlich allgemein darüber, was ist, was es für Themen sind und was die die Händler*innen interessiert und wo wir dann auch wieder Schulungen machen können. Und ja, das fließt. #: 9#

Vincent Also wenn wir jetzt ins Gebiet, ins Recht gehen, was sind denn so eure Tipps? Ich fange jetzt an zu handeln auf Ebay. Ich mache gleich einen Shop auf. Ich habe die ganzen Leistungen von Trusted Shops Wie verhalte ich mich am besten? #: 5#

Carsten Nutze das Ganze und es hilft nichts. Wie du schon sagst, das sind einfach lästige Themen. Das ist ja jetzt wirklich nicht so für Unternehmer so ein spannendes Thema, sich mit irgendwelchen Rechtsvorschriften auseinander zu setzen. Vor allem, weil es halt viel zu viele sind und die auch nicht immer besonders klar sind oder handwerklich gut gemacht sind von der EU. Aber dafür gibt es uns ja. Also nutz einfach die Partnerschaft. Du hast es im Preis mit drin. Und wenn du allein diese Rechtstexte hast, das ist schon mal die halbe Miete. Also niemand muss mehr wegen falscher Rechtstexte abgemahnt werden. Das war früher mal, aber das ist jetzt eigentlich kein Thema mehr. #: 0#

Vincent Und dafür sprechen auch die Zahlen. #: 1#

Carsten Und ansonsten Es hilft alles nichts. Du musst halt einfach immer up to date bleiben. Du solltest eben auch zu den eBay Opens vielleicht kommen und dir mal so einen Vortrag anhören. Und wenn Fragen sind, dann frag uns und dann können wir helfen. Aber du musst es halt auch machen. Also du kannst nicht einfach einmal das aufsetzen und dich dann drei Jahre nicht mehr damit beschäftigen. Das wird dann wahrscheinlich nicht reichen. #: 5#

Vincent Ja und wenn es dann doch mal knallt, dann die Rechtsberatung. #: 6#

Carsten Ja, wir machen jetzt Rechtsberatung. Wir haben natürlich noch andere Angebote, die sind jetzt noch nicht mit drin. Aber wir können natürlich vertreten, dann vor Gericht oder außergerichtlich. Und wir kriegen da ganz gute Ergebnisse hin und die Verbindung ist da. Also auch da können wir, können wir weiterhelfen. #: 6#

Vincent Hast du irgendwas aus eBay Sicht zu ergänzen? #: 4#

John Einfach alles, was Carsten gesagt hat auf jeden Fall, würde ich untermauern. Sich aktuell halten, auch einfach im Austausch mit uns bleiben. Wir tun auch unser Bestes, auch diese ganzen Informationen an unsere Händler*innen zu bringen und unser Angebot stetig zu erweitern. Also was wir an Hilfemöglichkeit haben und anbieten können. Und das rechtliche Angebot ist ja nur ein Teil davon. Wir wollen ja auch generell ein Gesamtpaket anbieten, dass Händler*innen möglichst unterstützt zu wachsen und ihr Geschäft zu erweitern und alles einfacher zu machen, indem wir ja auch durch diese Unterstützung die Angst wegnehmen können und die Unsicherheit wegnehmen können. #: 3#

Vincent Wir werden natürlich auch die Links zu den Rechtsberatungen, zu dem Shop Abonnements alles in die Shownotes packen. Zuletzt würde ich euch gerne noch eine Frage stellen, die könnt ihr entweder aus der eigenen Sicht beantworten oder John, jetzt vielleicht für dich eher aus aus Händler*innenperspektive Was habt ihr zuletzt gelernt, was euch oder Händler*innen wirklich vorangebracht hat? #: 3#

John Das ist eine sehr schöne Frage. Ein Beispiel, was mir auf jeden Fall einfällt, ist eigentlich schon ein bisschen älter, aber von unseren, von einer unserer Roadshow Events vor zwei Jahren, glaube ich sogar in Berlin, habe ich mit einer Händlerin gesprochen, in Berlin. Die hat oft Fashion verkauft, also gebrauchte Kleidung, und kam dann auf unserem Event ins Gespräch mit einem anderen Händler, der gerade neu dabei war, auch Pre-loved Fashion zu verkaufen. Und er wusste nichts quasi, der war wirklich total neu. Und die zwei sind in so einen Austausch gekommen und sie hat ihn Tipp nach Tipp, nach Tipp, nach Empfehlung nach Empfehlung gegeben. Die haben sich dann verabredet, dass die gemeinsam ein Fotoshooting machen von ihren Produkten. Und das ist ungefähr, was ich sagen wollte Der Austausch in der Community ist dann sehr wichtig. Es ist da so viel Fachwissen über den Onlinehandel, über Ebay als Plattform, über unsere Kunden, Kundinnen. Einfach miteinander sprechen, voneinander lernen, auf solchen Events gehen und dann auch von den anderen, von der gesamten Community was mitnehmen und auch was beitragen. Da wird die Plattform allgemein viel besser. #: 3#

Vincent Ich glaube, ich war sogar dabei bei der Roadshow. Vor zwei Jahren sagst du? #: 1#

John Ja. #: 5#

Vincent Kommt mir sehr, sehr bekannt vor. Das ist eine schöne Anekdote. Wie sieht es bei dir aus, Carsten? #: 8#

Carsten Ja, ich bin gerade wie viele wahrscheinlich total begeistert von dem Thema KI. Also ich renoviere gerade bei mir zu Hause ein bisschen. Ich habe mein Wohnzimmer in anderen Farben gemacht und andere Fensterfarben. Es ist einfach Wahnsinn, was damit geht. Aber, und jetzt kommt das aber, bei rechtlichen Themen halluziniert die KI echt krass rum und es gibt ja jetzt die ersten Fälle aus den USA, wo die Gerichte sagen, hier Anwalt schreibt mir das noch mal neu, weil die Urteile, die du zitierst, die gibt es gar nicht. Und ich habe es auch öfter erlebt, dass unsere Händler*innen, die in der Abmahnverteidigung sind, dann selber mal ChatGPT gefragt haben und gesagt, ja, aber es ist doch so und so und wir gesagt, ne, leider nicht, so ist es nicht. Und das heißt, da würde ich mich echt noch nicht drauf verlassen. Und wer weiß, ob man sich jemals komplett drauf verlassen kann. #: 9#

Vincent Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich glaube, da kann man natürlich sagen, also besser KI als sich gar nicht informieren. Aber am besten bei uns dann natürlich eben über über unsere Kooperation sich informieren. #: 2#

John KI ist ein sehr starkes Werkzeug, aber eben nur ein Werkzeug. Und das ist ja nicht unbedingt die die Lösung. #: 9#

Vincent Ja, und das ist schwierig zu überprüfen, wenn man kein Fachwissen hat. #: 9#

John Das klingt immer so perfekt, was dann dabei rauskommt. Man weiß nicht genau, was erfunden ist. #: 0#

Vincent Ja. Absolut. Vielen Dank, dass ihr dabei wart, Carsten und John. Abmahnungen sind wirklich ärgerlich, aber mit den Angeboten und mit den Informationen aus der heutigen Folge sollte man hier gut gewappnet sein. Wir haben heute vieles erwähnt. Wir haben über die kostenlosen Rechtsberatungen gesprochen. Wir haben über die Rechtstexte gesprochen, generell über unsere Kooperation mit Trusted Shops. Wir packen euch alle Informationen dazu in die Shownotes. Hier wird dann auch noch mal wirklich erklärt, wie ihr zum Shop Abonnement kommt und wie ihr dann die ganzen Leistungen wahrnehmen könnt. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge von "Alles Top. Gerne wieder!" #: 5#

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.