Problemlösung 24/7: Die eBay-Community
Shownotes
Ihr habt Fragen zum Handeln bei eBay oder wollt mehr wissen über Tools, Angebotsoptimierung, Marketing? Ihr wollt euch einfach nur vernetzen und mit Gleichgesinnten austauschen? Dafür gibt es einen zentralen Anlaufpunkt: Die eBay-Community. Hier kommen Händlerinnen, eBay-Mitarbeiterinnen und Beratungsprofis zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu finden – rund um die Uhr und mit dem geballten Wissen der Community.
In dieser Folge spricht Oliver Mirring, Team Lead des eBay Customer Value Creation Teams, mit Host Lisa Haak darüber, was die eBay-Community so wertvoll macht und wie Händler*innen von ihr profitieren können.
Oliver teilt praktische Tipps zur effektiven Nutzung der Plattform und erklärt, welche Verhaltensregeln für eine konstruktive und hilfsbereite Atmosphäre sorgen. So bleibt die eBay-Community ein interaktiver Ort der Problemlösung und Inspiration.
Neugierig geworden? Dann jetzt reinhören!
Wichtige Links
eBay-Community eBay for Business bei Facebook eBay for Business bei Instagram Mehr Infos zum eBay-Podcast „Alles top. Gerne wieder!“ und zu unseren Podcast-Hosts
** Kapitelmarken **
00:00:00 bis 00:02:49: Intro 00:02:49 bis 00:07:39: Was bedeutet Community? 00:07:39 bis 00:17:55: Wie funktioniert die eBay-Community? 00:17:55 bis 00:26:56: Welche Themen finden in der eBay-Community Platz? 00:26:56 bis 00:29:29: Outro
Transkript anzeigen
Lisa Egal, ob ihr gerade erst mit dem Verkaufen beginnt oder schon lange dabei seid. Manchmal tauchen Fragen auf, für die es einfach keine richtige Antwort gibt. Und genau hier kommt die eBay-Community ins Spiel. Sie ist der Ort für Wissenstransfer und Problemlösungen. In dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr schneller Antworten bekommt, häufige Fehler vermeidet und echte Erfolgsgeschichten aus der Community für euch nutzen könnt. Kurz gesagt, wie die Community euch hilft, noch erfolgreicher zu verkaufen. #: 3#
Oliver Und dafür ist dieses Forum, diese Plattform so toll, dass man konstruktives Feedback geben kann auf Augenhöhe und wir uns das anschauen und dann auch wirklich, ich sag mal Punkte angestoßen werden, Prozesse angestoßen werden, um das Produkt zu verbessern. Und das ist mir in dem Kontext ganz, ganz wichtig. Wir wollen, dass unsere Verkäufer und Verkäuferinnen und Käufer und Käuferinnen sehr ehrlich sind, dass sie ihre Meinung kundtun. #: 1#
Lisa Herzlich willkommen zu Alles top. Gerne wieder! Der eBay-Podcast rund um Handel und E-Commerce. Ich bin Lisa Haak und heute dreht sich alles um eine der wichtigsten Ressourcen für alle, die auf eBay verkaufen. Die eBay-Community. Wir sprechen heute über best practices, typische Stolpersteine und echte Erfolgsgeschichten aus unserer Community. Und vielleicht inspiriert euch die Folge ja, selbst Teil des Netzwerks zu werden. Dafür habe ich heute natürlich auch wieder einen Gast bei mir. Oliver Mehring. Team Lead in unserem Customer Value Creation Team. Der kennt sich bestens mit unserer eBay-Community aus, denn er sorgt mit seinem Team dafür, dass Händler*innen bestmöglich unterstützt werden und weiß genau, welche Herausforderungen es auf unserer Plattform gibt und somit. Hallo und herzlich willkommen Oliver. #: 2#
Oliver Moin, hi. #: 0#
Lisa Hi für unsere Zuhörenden. Ich werde dich nicht Oliver nennen. Ich nenne dich normalerweise Oli. Ist das auch in diesem Podcast okay? #: 6#
Oliver Ausnahmsweise ja. #: 7#
Lisa Das ist großartig. Oli, wir beide kennen uns. Hast du einen Fun Fact mitgebracht, der unseren Zuhörenden ein bisschen mehr ein Bild davon gibt, wer denn hier am Mikro sitzt? #: 0#
Oliver Äh, ja. Jetzt kommst du damit um die Ecke. Lass mich kurz nachdenken. Auf die Schnelle fällt mir ein ich weiß nicht, ob du den Boxer Henry Maske kennst? Seines Zeichens in der DDR sehr erfolgreicher Boxer. Und damals lang, lang ist es her. Als ich in der Grundschule noch Volkstanz gemacht habe, kam er zu uns und hat mich von 20, 25 Kindern auserkoren und mich gelobt, was für ein guter Tänzer ich denn wäre. Das fand ich abgefahren. Vor allen Dingen kannte ich damals Henry Maske natürlich nicht. Aber als ich dann nach Hause kam und das meinen Eltern erzählt habe, sind die aus dem Häuschen gewesen. Ja, wenn das ein Fun fact schon ist, dann würde ich behaupten. #: 8#
Lisa So viele weitere Fragen und absolut abgefahren. Gibt es ein Foto vom kleinen Oli mit Henry Maske? #: 9#
Oliver Ja, aber das werde ich dir niemals zeigen. #: 2#
Lisa Okay, dann lass uns zu den wichtigeren, aber auch abgefahrenen Themen kommen. Es soll sich heute alles um das Thema Community drehen. Und als ich mich mit diesem Podcast ein bisschen beschäftigt habe, habe ich mal so nachgedacht, was eigentlich meine eigene Definition von Community ist und dachte sofort daran, dass es irgendwie so für eine Gemeinsamkeit steht. Eine, eine Zugehörigkeit, dass es sich auf jeden Fall um eine Gruppe von Menschen handelt, die ich erreichen möchte oder wo ich mich Teil von fühle. Das war so ein bisschen meine Definition. Aber was macht man 2025, wenn man nach einer Definition sucht? Man fragt ChatGPT. Und genau das habe ich getan. Und ich kam dem Ganzen dann auch ganz nahe. Denn ChatGPT meint, der Begriff Community bezieht sich auf eine Gruppe von Menschen, die gemeinsame Interessen, Werte oder Ziele teilen und oft durch soziale, kulturelle, wirtschaftliche oder geografische Merkmale verbunden sind. Communitys können in verschiedenen Formen existieren, wie zum Beispiel geografische Communitys, Online Communitys, interessen basierte Communitys, kulturelle oder ethnische Communitys, berufliche Communitys. Und sie bieten oft Unterstützung, ein Gefühl der Zugehörigkeit und die Möglichkeit, Ressourcen und Informationen auszutauschen. Sie spielen eine wichtige Rolle im sozialen Gefüge und können sowohl im physischen als auch im virtuellen Raum existieren. Und da dachte ich mir "Großartig", das lese ich vor und dann sind wir auch fertig. #: 1#
Oliver Ja, dann wünsche ich dir noch einen schönen Tag. #: 8#
Lisa Nein, was wäre denn, wenn du an Community denkst? Auch so ein bisschen aus deinem Job Background? Was ist deine Definition für Community? #: 7#
Oliver Ja, du hast es ganz kurz angesprochen. Für mich ist, wenn ich den Begriff Community höre, immer prägend der Austausch, egal wo, egal wie und vor allen Dingen auch gerade im eBay Kontext, egal wann. Das heißt, wenn ich an die Community denke und auch an die eBay-Community, weiß ich, dass viele Probleme Fragestellungen nicht nur von unserem Kundenservice betreut werden, sondern auch von anderen Mitgliedern, von anderen eBay' ianern, die da unterstützen können und sich freuen, auch Hilfestellung zu geben. Und ich glaube, dass die Überschrift für mich Community bedeutet immer Kommunikation und Austausch. #: 0#
Lisa Ja, das kann ich auf jeden Fall unterschreiben. Ich glaube, wichtig zu sagen an dieser Stelle ist noch mal, dass wir beide in unseren Jobprofilen, wenn wir nicht hinter diesen Mikros sitzen, etwas mit Comunity zu tun haben. Du mit deinen Teams, ihr kümmert euch um die Plattform eBay-Community, die es bei eBay für Händlerinnen und Händler gibt und ich als Head of Seller und Brand Community kümmere mich darum, wie wir denn alle, die sich unter Seller und Brand gewerblich bei uns austauschen wollen, wie wir die adressieren können, wie wir die zusammenbringen. In unserem Team kümmern wir uns viel um Events, unsere Social-Media Kanäle. Und das ist irgendwie eine doppelte Benutzung des Begriffs Community, die aber dann doch wieder aussagt Alle kommen zusammen, tauschen sich aus und es geht vor allem auch um Wissenstransfer, oder? #: 6#
Oliver Ja, absolut. Und ich glaube auch um das noch zu ergänzen, unser gemeinsamer Nenner ist der Mensch bzw. der der Seller, der Verkäufer, die Verkäuferin oder auch Käufer und Käuferin. Ich glaube, das ist bei jeder Tätigkeit, die wir bei uns hier bei eBay machen, immer im Vordergrund. Wir versuchen jeden Tag das Bestmögliche zu geben, um das Verkaufen auf eBay, aber auch das Kaufen auf eBay ein Stück weit einfacher und besser zu machen. #: 6#
Lisa Was würdest du denn sagen, warum es für Händler*innen so wichtig ist, sich mit anderen Verkäufer*innen auszutauschen? Und was ist vielleicht da auch der der Ansporn, den man haben sollte, sich in dieser Community zu engagieren? #: 4#
Oliver Ich glaube, ein Riesenvorteil sowohl jetzt bei der eBay-Community als auch generell auf Community Seiten ist halt die geringe Hemmschwelle, die man hat, um dort Fragen zu stellen. Also aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man manchmal sich denkt Oh, ich kann ja jetzt nicht den Kundenservice anrufen, um zu fragen, wie ich was einstelle bei eBay. Das ist, die denken ja, ich bin doof, aber ich glaube, gerade das ist keine doofe Frage und eine absolut berechtigte Frage. Und ich glaube, wenn ich eine Hemmschwelle überwinden kann, dann ist es über unsere Community Plattform. Das wäre Punkt Nummer eins und Punkt Nummer zwei ist halt auch der twenty four seven Ansatz. Das heißt, unsere Community ist immer zu erreichen. Es ist immer jemand da, der das mitliest, der mitschreibt und helfen kann. Und ich glaube, das ist eine super Ergänzung auch zu unserem Kundenservice, den wir anbieten. Weil, sind wir mal ehrlich, es gibt so viele Themen auch auf unserer Plattform und allgemein und da rede ich zum Beispiel auch von Regulatorien, die die außerhalb unserer Plattform sind. Und wir können auch nicht immer zu 100 % die richtige Antwort geben. Und da ist es immer wieder schön, wenn ich mit meinem Team dann in die in die Beiträge rein gucke. Und wir freuen uns tagtäglich, wenn wir Mitglieder sehen, die dort tolle Antworten reinschreiben. Mitten in der Nacht, drei Uhr morgens, wann auch immer und wie das Feedback dann am Ende des Tages auch ist. #: 3#
Lisa Wir haben jetzt öfter über die Plattform des Forum oder von Beiträgen gesprochen. Kannst du noch mal für die Hörenden, die noch nie was von der eBay-Community gehört haben, erklären, was die eBay-Community ist? #: 2#
Oliver Ja, vielleicht grundsätzlich man muss auch dazu sagen, unsere Seite von der Community ist auch relativ versteckt auf auf der Plattform. Es gibt zwei Wege dorthin zu kommen. Der erste Weg wäre, wenn man auf die Startseite von eBay.de geht. Einmal ganz nach unten scrollen und im Futter gibt es den Punkt Community oder aber auch auf jeder eBay-Hilfeseite gibt es ganz unten, wenn man ganz nach unten scrollt, die Möglichkeit direkt in die Community zu kommen. Um das einmal vorab zu sagen. Wenn ich dann einmal drin bin, gibt es mehrere Möglichkeiten, um in der Community mitzuwirken. Es gibt einmal die Möglichkeit, Mitglieder helfen Mitglieder. Das bedeutet, dass es gewisse Mentoren gibt. Wenn ich eine Frage stelle, dann bekomme ich von diesen Mentoren eine Antwort. #: 7#
Lisa Und das sind alles eBay Verkäufer*innen? #: 9#
Oliver Genau. Und vielleicht auch da noch mal vorab, wir haben ja auch ein Team, was bei eBay arbeitet, was sich ausschließlich um Community Beiträge auch kümmert. Das wäre der erste Fall. Oder aber der zweite Fall wäre der Diskussionsbereich. Dort kann wirklich jeder eBay' ianer jeder der einen eBay-Konto hat mitwirken, Antworten schreiben, selber fragen, natürlich auch dort hinterlegen. Und so kommt es dann letztendlich zu dem Austausch, den wir alle so großartig finden. Es gibt ja darüber hinaus nicht nur unser Community Team, welches wir über die eBay.de Seite finden, sondern wir haben ja auch noch ein anderes Team, was unsere Social-Media Plattformen betreut und da wird auch geschaut, dass wir Hilfestellungen geben können oder über DirectMessage direkt auch Fragen beantworten können. #: 2#
Lisa Zum Beispiel bei Facebook oder Instagram. #: 1#
Oliver Exakt. #: 8#
Lisa Ja, ich glaube, die Community und da kommen wir gleich zu was da auch für Themen besprochen werden, das sehen wir ja in mehreren Bereichen, dass auch so dieses Seller helfen Sellern, dass das in der eBay-Community, aber eben auch außerhalb von der Community super gut funktioniert. Was ja immer unser Appell ist, wenn wir zum Beispiel über Events sprechen, dass man sich einfach vernetzt, dass man in den Austausch geht und unter Gleichgesinnten eventuell besser eine Antwort findet, auch seinen spezielleren Fall eventuell mal diskutieren kann. Und es nimmt auch so ein bisschen das Gefühl der Einsamkeit, wenn man sich mit seinem eBay-Geschäft auseinandersetzt, weil man da eventuell Kolleg*innen findet, die sich einfach mit den gleichen Themen auseinandersetzen, oder? #: 1#
Oliver Ja, absolut. Und ich glaube, du sprichst gerade auch noch einen Fall an und ich würde den ergänzen mit dem Punkt ich sage mal Luft ablassen, Dampf ablassen. Natürlich, wir wissen, dass wir nicht perfekt sind. Wir arbeiten tagtäglich was ich eingangs schon gesagt habe an unserem Produkt und sicherlich gibt es da hier und da noch Probleme und dafür ist dieses Forum, diese Plattform so toll, dass man konstruktives Feedback geben kann auf Augenhöhe und wir uns das anschauen und dann auch wirklich, ich sag mal Punkte angestoßen werden, Prozesse angestoßen werden, um das Produkt zu verbessern. Und das ist mir in dem Kontext ganz, ganz wichtig. Wir wollen, dass unsere Verkäufer und Verkäuferinnen und Käufer und Käuferinnen sehr ehrlich sind, dass sie ihre Meinung kundtun. Das finden wir super, weil dadurch können wir nur besser werden. Das muss natürlich immer auch mal limitiert werden, weil es höflich bleiben muss. Das ist ganz, ganz klar. Aber ich glaube, gerade dieser Austausch, nicht nur was du gerade meintest, das Wissen und das Fachwissen zu teilen, sondern einfach zu sagen "Ich verstehe das ja alles nicht, ich finde das doof, bitte helft mir" und dann kommen wir und helfen gerne. #: 4#
Lisa Ich glaube, da sind zwei Punkte drin. Zum einen hast du Dampf ablassen benutzt und wenn, zugegebenermaßen, wenn ich manchmal Beiträge unter unseren Social-Media Posts sehe oder auch in die Community reingehe und dort mitlese, da muss ich schon durchatmen, weil das das ist nicht immer nett und freundlich, das ist auch nicht immer super positiv. Ich glaube, es muss nicht immer positiv sein, aber Dampf ablassen muss ich trotzdem in einem respektvollen Miteinander regeln lassen und folgt gewissen Regeln. Gibt es dort dos and don'ts in der Community oder wie geht ihr damit um, wenn es eventuell mal nicht mehr so respektvoll ist? #: 9#
Oliver Genau. Wir haben schon, ich nenne es mal sogenannte Netiquette. Das werden wir auch verlinken hier in den Shownotes. Wir haben da einen extra Link mit reingepackt. Klar. Also ich glaube so was, so eine Netiquette Regelung findet sich auf vielen, vielen Plattformen. Für mich ist nur wichtig, dass soll damit nicht deren Meinung limitieren, sondern wir wollen schon unsere Plattform nutzen, um alle zu ermutigen ehrlich zu sein, wie du gerade sagtest. Also auch wirklich sagen wo drückt der Schuh? Aber immer halt, ich sag mal konstruktiv und auf Augenhöhe und nicht von oben herab. Also egal von welcher Seite. Und das ist halt einfach das wenn man ein Problem hat oder wie wir gesagt haben. Dampf ablassen, dass wir am Ende auch einen Lösungsvorschlag haben und sagen können okay, total verstanden, lass uns daran arbeiten. #: 5#
Lisa Der eventuell dann auch in der Community geteilt wird und anderen wieder hilft. Und ich glaube, so ein Verhaltenskodex, Netiquette, wie man es auch nennt, ist super wichtig, damit die ja die Unterhaltung in der Community dann eben auch auf Augenhöhe weitergeführt wird und man weiterhin auf eine Problemlösung ausgerichtet ist und die Fronten sich nicht verhärten. Und das klingt jetzt sehr negativ, aber die meisten Threads, die wir so haben in der Community sind ja sehr auf eine Hilfe aus und sehr positiv. Und ich glaube, da müssen wir uns einmal auch bei unserer Community bedanken, denn du hast Mentoren angesprochen. Das ist ein super wichtiger Faktor für uns. Die Community lebt davon, dass sich Leute engagieren, in der Community ihr Wissen teilen, Erfahrungsberichte teilen und ohne die hätte unsere Community nicht so viel Gehalt. #: 2#
Oliver Absolut. Also das kann ich so nur unterstreichen. Unser Mentorenprogramm beinhaltet wirklich auch Mentoren, die sehr viel Erfahrung haben, die natürlich auch unsere Netiquette Regelung kennen, mit denen wir auch bei eBay intern sehr eng zusammenarbeiten. Wo wir auch sagen, manchmal hakt es vielleicht, weil die Antwort kam nicht oder. Auch ich sage mal, wenn ein Post geschrieben wird, ein Beitrag geschrieben wird und man merkt auch nach 48 Stunden passiert immer noch nichts. Dann gehen Sie auch noch mal rein und legen den Finger in die Wunde. Und da kann ich auch wirklich nur ermutigen. Wir packen auch hier noch mal in die Shownotes einen Link rein für die Bewerbung für das Mentorenprogramm, weil das möchte ich hier auch noch mal wirklich betonen. Es ist großartig, was für eine tolle Leistung die Mentoren machen. Und es ist nicht selbstverständlich und das ist für alle ein Mehrwert. Also ich glaube nicht nur diejenigen, die Antworten von Mentoren bekommen, sondern auch die Mentoren selbst profitieren davon. #: 0#
Lisa Du hast jetzt über Mentoren gesprochen. Kannst du noch mal ganz kurz definieren? Wer sind die Mentoren in der eBay-Community? #: 6#
Oliver Ja, kurz und knapp gesagt es sind eigentlich Verkäufer, Verkäuferinnen, Käufer und Käuferinnen, die das Produkt eBay wertschätzen, lieben, sich sehr gut auskennen und einfach Spaß haben, in den Austausch zu gehen und Hilfestellungen zu geben. #: 6#
Lisa Und selbst wenn man sich nicht engagiert, profitiert man auf jeden Fall davon, wenn man in die Community geht und dort auch mitliest. Denn auch wir geben da ja proaktiv Content rein, also Inhalte, die wir zum Beispiel über Social-Media oder unsere Emails auch verschicken. Die finden sich ja auch in der Community wieder. Das ist, glaube ich, noch mal ein wichtiger Punkt. Du hast vorhin, als wir darüber geredet haben, dass es auf Augenhöhe passieren muss, dafür, dass wir Themen auch mitnehmen, einen ganz wichtigen Punkt gemacht. Denn unser Produkt ist ja immer nur so gut wie das Feedback, was wir erhalten und den Bedarf aus dem Markt. Und deswegen ist es auch wichtig, davon zu hören, was funktioniert denn nicht? Aber kannst du vielleicht noch mal so ein bisschen Einblick darin geben, wie wir Feedback aus der Community sammeln, wie das mitgenommen wird? Und gibt es da vielleicht auch was, was motivierend daran ist, das wirklich zu tun, weil es dann in Ergebnissen mündet? #: 1#
Oliver Genau. Vielleicht noch mal vorweg zu dem Punkt gerade, was ich auch großartig finde und was oftmals überlesen wird, weil es vielleicht so präsent ist, wenn man die Community nutzen möchte. Und du sagtest es gerade. Man muss auch nicht immer unbedingt Themen selber reinschreiben. Es gibt doch die einfache Möglichkeit, eine Suche ins Suchfeld einzutragen und dann kommen alle Beiträge, die zu diesem Thema schon beantwortet wurden oder geschrieben wurden, kann das auch tatsächlich nach Datum noch mal filtern und hab da auch ganz aktuelle Punkte, die ich mir mit angucken kann. Und zu der zweiten oder zu der Frage von dir Wie gehen wir damit um? Und zwar ist es wirklich so, was ich vorhin schon sagte wenn Beiträge geschrieben werden, dann setzen wir uns mindestens einmal wöchentlich ran und gucken uns an, was waren die heiß diskutiertesten Beiträge? Wo gab es sehr viel Feedback, wo wurde es vielleicht auch emotional? Wo wir beim Thema Dampf ablassen gerade waren. Das gucken wir uns im Team gemeinsam an, in einem wöchentlichen Check in. Aber auch die Teammates bei mir im Team gehen proaktiv auf einzelne Stakeholder aus dem Team, einzelne Kontakte und Gruppen rein und fragen was auch immer, ob es legal ist Regulatory auch Produktthemen. Da gehen wir rein und fragen "Hey, wir haben eine Anfrage bekommen in der Community, wir selber wissen gerade nicht die Antwort helft uns da mal bitte weiter". Und dann haben wir eigentlich in der Regel maximal 48 Stunden, wo wir auch intern eine Frage beantwortet bekommen. Und das geben wir direkt weiter in die Community. #: 4#
Lisa Das ist, glaube ich, ein wichtiger Punkt, dass ihr das zurückgibt. Was ich auf jeden Fall auch mal aus meiner Erfahrung sagen kann, ist es hilft an so vielen Stellen, dass wir auf Reports gucken, Dinge, die wir in der Community gelesen haben. Es gibt in Leadership Kreisen Reports, die da auch wirklich angeguckt werden, zu gewissen Zeitpunkten, wo dann eben die heiß diskutierten Themen dort aufbereitet werden. Von daher super wichtig auch für uns hier bei eBay in den Büros. #: 2#
Oliver Ja, vor allem, wenn ich jetzt auch noch mal daran denke. Letztes Jahr auf den Roadshow. Ich höre immer wieder auch Themen, wo mir beispielsweise ein Verkäufer erzählt hat na ja, ob ich da was reinschreibe oder nicht, es liest ja eh keiner. Und dem ist definitiv nicht so! Also wir scannen täglich mehrere 100 Beiträge, gucken uns genau an, was wird da geschrieben? Und sicherlich, wo wir beim Thema waren, wir sind nicht perfekt und wir machen auch Fehler und da geht vielleicht auch mal der eine oder andere Beitrag unter. Aber wir bemühen uns tagtäglich, da unser Bestes zu geben und vor allen Dingen auch jede einzelne Anfrage ernst zu nehmen. #: 2#
Lisa Also falls ihr jetzt noch nicht Teil der eBay-Community seid, schaut unbedingt mal rein, es lohnt sich. Oli hat es vorhin schon erzählt. Ihr findet die Community einfach ganz unten in unserem Futter, der Webseite unter dem Reiter Community. Am Ende einer jeden Hilfeseite oder wenn ihr einfach nach der URL eBay.de/Community sucht. Oder natürlich Olli hat es hervorragend anmoderiert, wir packen den Link in unsere Shownotes. Wenn ihr schon Erfahrungen mit der eBay Community gemacht habt, dann lasst uns das doch gerne wissen. Entweder über die Fragen und Antworten, Funktionen in der Spotify App oder natürlich über unsere eBay-Community selbst. Olli, du und deine Teams, ihr seid täglich in der eBay Community unterwegs. Ihr kennt die Themen, die dort immer wieder auftauchen. Was sind denn so die typischen Fragen, Probleme, Stolpersteine, die in der Community diskutiert werden? #: 5#
Oliver Im Allgemeinen sind das ganz unterschiedliche Themen. Wir haben wirklich ganz, "in Anführungsstrichen", einfache Fragen, wie beispielsweise "Kann mir noch mal jemand helfen mit Multirabatten oder unsere ganzen Marketingoptionen?" Es kann aber auch schon mal ein bisschen konkreter werden, gerade wenn es um Einschränkungen des Kontos geht, sperren und auch das lese ich auch sehr, sehr häufig sind quasi persönliche Accountberatungen. Das heißt, ich stelle eine Frage und erhoffe mir die Antwort zu einem Thema wie Ich weiß gerade nicht, wo ich ein neues Produkt einstellen kann und dann kommt die Antwort "Das kannst du da und da machen. Ach so, und ich habe mir mal deinen Account angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, du solltest das das das unbedingt machen, damit du nicht abgemahnt wirst etc.." Also das finde ich halt auch eine tolle Sache. Wir haben ja prima Händler*innen Programme wie das Durchstarterprogramm, das Pro Trader Programm, das Account Management Programm. Die sind großartig. Aber manchmal möchte man diesen Schritt einfach noch nicht gehen, wo es genau um diese Beratung dann auch geht. Aber in unserem Fall, speziell im Community Fall, ist es halt so, dass viele sich auch die Mühe machen und dann ein bisschen tiefer reingehen in die Materie, die Accounts dann mal ich sag mal scannen und direkt auch eine Hilfestellung geben, obwohl das eigentlich gar nicht die Antwort gewesen wäre. #: 3#
Lisa Ein wichtiger Punkt ist ja auch, dass es schon super viele Threads gibt. Wenn ich jetzt ein Thema habe und ich möchte da nicht unbedingt der erste sein, der dieses Thema jetzt aufmacht, wie finde ich denn eventuell bestehende Threads oder Antworten zu meinem Problem in bestehenden Threads? #: 2#
Oliver Ja, genau, gute Frage. Oftmals will man ja nicht direkt reinschreiben und sich vielleicht dann die Blöße geben und sehen okay, gestern wurde die gleiche Frage schon gestellt, deswegen ist es relativ einfach. Über den Weg, den du beschrieben hast, komme ich auf die Community Seite von eBay. Wenn ich diesen Weg gehe, komme ich auf unsere Landingpage und dort gibt es, wie wir es auch kennen, unter anderem bei Google eine Suchleiste und da kann ich dann eine Frage reinschreiben. Und wenn ich das reingeschrieben habe, bekomme ich direkt auch die Antworten im Sinne von Beiträgen und kann diese aber auch noch mal filtern, unter anderem nach Datum etc. und finde dann auch wirklich ganz tagesaktuelle Beiträge dazu. #: 3#
Lisa Super, vielen Dank! Wir haben zwei eindeutige Vorteile der eBay-Community, die du dir schon aufgelistet hast. Zum einen, dass die Community natürlich rund um die Uhr verfügbar ist und zum anderen, dass Händler*innen sich gegenseitig helfen. Wie wird das dann in der Praxis gelebt? Und seht ihr das, dass es auch dann ausserhalb der Community weitergeführt wird? #: 8#
Oliver Ja, das ist sehr, sehr spannend zu beobachten. Also wir sehen, dass wir natürlich die Diskussion in den Beiträgen haben und manchmal mehr, manchmal weniger. Wir stellen aber auch fest, dass das manchmal nur ein Anfang von einer Entwicklung ist, von einer, ich nenne es mal Händler*innen in Beziehung. Das bedeutet, wir haben tatsächlich Fälle gesehen, wo Fragen beantwortet wurden, wo Hilfestellungen gegeben wurden und wo man, wo da quasi auch eine Freundschaft daraus entstanden ist und dann beim Business sich gegenseitig geholfen wurde und sich dann "in Anführungsstrichen" privat auch getroffen hat und gesagt "Komm, wir machen das zusammen, ich zeig dir mal, wie das geht, Lagerbewirtschaftung etc. pp." Also das ist toll. Natürlich sehen wir das nicht tagtäglich, das muss man ehrlicherweise auch dazu sagen. #: 6#
Lisa Aber man muss auch sagen, wir sehen das auch auf unseren Events oder auf unserem Stammtisch für Händler*innen, wo wir sehen, dass sich die Teilnehmenden einfach zum Teil aus der Community kennen oder aus einem vorherigen Event schon kennengelernt haben. Oder auch in die eBay-Community. Ist ja auch Teil einer E-Commerce Community und sich dort auch in den verschiedensten Netzwerken austauschen, kennenlernen. Und ich glaube, das ist so ein ganz wichtiger Punkt, dass man einfach so diese Hemmschwelle lösen muss, anfangen muss, sich mal zu beteiligen in so einer Community oder auch erstmal nur mitlesen, damit man dann weitergehen kann und dann unter Umständen auch irgendwelchen Stammtischen oder Events da mal teilnimmt und und in den Austausch geht über die eBay-Community hinaus. #: 0#
Oliver Ja und interessant ist auch zu sehen, dass sich in der Praxis häufig gerade bei solchen Events wie wie Roadshow oder Messen, wenn man dann durch Zufall mitbekommt "Ach Mensch, du bist Oliver oder Du bist Händler XY, dich gibt es ja wirklich." Das hört man häufig und nicht "Wir dachten immer, das da wären Roboter dahinter oder das ist outgesourct und sitzt irgendwo, nur nicht hier in der Gegend." Das ist aber auch ein schönes Kompliment, weil wir dann sehen hey, cool wir sind da, wir sind vor Ort, wir sind am Produkt und wir sind halt auch an unseren Kunden und Kundinnen und helfen da gerne weiter. #: 4#
Lisa Oli Es gibt bestimmt Themen, die lassen sich in der Community besser oder auch weniger gut behandeln. Was sind denn so Standard oder gute Themen, die man in der Community besprechen kann? #: 8#
Oliver Eigentlich so grob gesagt alles. Wir haben da keine Punkte, wo wir sagen, darüber wird nicht gesprochen. Jedes Thema wurde eigentlich schon mindestens einmal angesprochen, aber ich glaube vor allem also Themen auch rund um Regularien, wie beispielsweise Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit, Plattform, Steuertransparenzgesetz. Das sind so Themen, die oftmals immer sehr viel Redebedarf haben und wo wir helfen können. Aber da möchte ich auch noch mal darauf hinweisen, dass wir in vielen solcher Fällen nur bedingt weiterhelfen können, weil wir halt keinerlei Beratung. Wir dürfen keine Rechtsberatung geben und wir helfen natürlich bis zu dem Punkt, wo wir helfen dürfen und können. Und dann genau sind das aber so die die wichtigsten Punkte. #: 7#
Lisa Ja, das ist ein super wichtiger Punkt, dass wir zum Teil einfach nicht an dieser Stelle als eBay weiter kommunizieren können, weil wir eben keine Steuerberatung sind oder keine Rechtsberatung. Wir teilen gerne alle Informationen, die wir haben und beraten auch gerne. Aber genau dann kommt die Schwarmintelligenz ins Spiel, was wir ja auch schon eingebracht haben. Und dann ist einfach der Erfahrungsaustausch und die unter Umständen Hilfestellung von Mentoren oder eben auch von anderen Händlerinnen und Händlern. Super super wichtig, um sich weiter zu informieren. Eine lebendige Community, die lebt von Menschen, die sich engagieren. Ich glaube, den Punkt, den haben wir klar gemacht. Wir haben uns mal gemeinsam in der Community umgehört und eingefangen, was unsere Händler*innen zum Thema eBay-Community zu sagen haben. Wir starten mal mit einer Sprachnachricht, die uns erreicht hat. #: 5#
Uwe Ich heiße Uwe Döring und verkaufe bei eBay hauptsächlich gebrauchte Romanhefte. Die eBay-Community ist für mich ein Ort, wo ich Antworten zu allen Themen rund um eBay bekomme und finde. Informationen und Aktuelles rund um eBay erhalte und mich mit anderen Mitgliedern austauschen kann. Eine Community lebt von der Vielfalt ihrer Mitglieder. Daher ist es interessant, wenn gerade neue Mitglieder den Weg hierher finden. Wichtig ist für diese erst einmal alles und viel lesen. Es gibt zahlreiche Themen, die schon besprochen wurden und einen reichhaltigen Erfahrungsschatz rund um eBay bieten. Man findet Antworten, kann aber auch jederzeit neue Fragen hier aufwerfen. Erfahrene Helfende sind da oft und immer zur Stelle. In der Community kann man kritisch sein und auch Probleme ansprechen. Ein Ort, um persönlichen Frust loszuwerden. Ist sie aber nicht. Die allgemeinen Umgangsregeln sollten auch neue Mitglieder beherrschen. #: 3#
Lisa Ja, ich habe ein paar Zitate mitgebracht. Zum Beispiel haben wir hier ein Seller, der ich zitiere sagt, "Mein Highlight in 2024 waren die netten User dieser Community. Hier konnte ich einige nette Händler Kollegen kennenlernen, mit denen ich mich gerne austausche" oder "Das Highlight ist die Community inklusive Team, viele neue Dinge und Leute kennengelernt. Auch die Suchfunktion hier ist super. Sucht man etwas, findet man meistens genau das, was man wissen wollte." Der offene Austausch bringt uns alle weiter und ich glaube, wir können natürlich jetzt ganz spezielle Themen uns angucken über dedizierte Probleme, die die Seller hier hatten. Aber insgesamt beschreibt es dann doch ganz gut, um was es geht, nämlich den Austausch, den wir anfangs auch schon gesagt haben. Denn dieser Austausch, egal um was es geht, es können manchmal kleinere oder größere Probleme sein, bringen uns am Ende des Tages weiter. Und unsere Händler natürlich auch die Händlerinnen. #: 5#
Oliver Das ist ja fast schon ein schönes Schlusswort. Ich glaube, man kann sagen, wir wissen, unsere eBay-Community lebt davon, dass unsere Händler*innen sich begegnen auf unseren Events, in unseren Social-Media Plattformen oder eben auch in unserer eBay-Community, in unserem eigenen Forum. Zum Abschluss spielen wir eine kleine Runde "This or That." Ich gebe dir zwei Möglichkeiten und du entscheidest dich ganz kurz. Für welches, bist du bereit? #: 4#
Lisa Nein. Ja. #: 4#
Oliver Ein original verpackter Gameboy aus den 90er oder eine limitierte Sneaker Edition? #: 8#
Oliver Game Boy! Also das... #: 1#
Lisa Steht außer Frage ne? #: 6#
Oliver Natürlich. #: 2#
Lisa Nie wieder Versandkosten zahlen oder immer 10 % Rabatt auf alle Käufe? #: 6#
Oliver 10 % Rabatt, ja. #: 8#
Lisa Damit du das dann hast auf die Versandkosten freien Angebote bei eBay? #: 0#
Lisa Exakt, naja ist für den Kopf. #: 3#
Lisa Nie wieder Auktion oder nie wieder Sofortkauf. #: 8#
Oliver Oh, ich glaube nie wieder Sofortkauf, weil ich Auktionen so spannend finde und diesen Nervenkitzel nicht missen möchte. #: 2#
Lisa Oli vielen Dank. Ich glaube, wir konnten den Hörenden aus unserer eBay-Community hier ein gutes Gefühl dafür geben, dass die Community uns super wichtig ist, wir viele Informationen daraus ziehen. Unser großes Ziel aber auch ist, einfach eine Plattform zu schaffen, auf denen Händler*innen sich austauschen können. Und genau das gleiche tun wir, wenn wir unsere Community adressieren wollen über die ganzen Themen, die wir spielen, wie diesen Podcast hier zum Beispiel die Events, die wir ausgestalten für unsere gewerblichen Händlerinnen und Händler, unsere Social-Media Kanäle usw und so fort. Ich danke dir für die ganzen spannenden Einblicke in die Welt der eBay-Community und ein bisschen mehr zu dem, was dein Team denn eigentlich so tagtäglich macht. Und ich hoffe, wir haben die Mehrwerte dieser Plattform einmal heraus gestellt und ganz viele dazu animiert, sich jetzt in der eBay-Community zu beteiligen. Vielen Dank Oli. #: 5#
Oliver Vielen Dank auch, dass ich hier sein durfte und vielen Dank an Dich. Aber ich möchte auch gerne noch mal ein großes Dankeschön an mein Team ausrichten, die da tagtäglich einen tollen Job machen, die sich da reinhängen, die Schulungen mitmachen, die dieses Wissen gerne teilen, aber auch natürlich. Ich habe es vorhin schon erwähnt an alle, die in den Communitys von eBay unterwegs sind, die Beiträge schreiben, die gerne antworten. Auch da noch mal ein großes Dankeschön und macht weiter so und ja, alles top. #: 4#
Oliver Alles Top. Gerne wieder! #: 3#
Neuer Kommentar