Trading Cards verkaufen: eBay-Seller S.L.A.P. zeigt, wie’s geht!

Shownotes

Ob Pokémon, Magic: The Gathering oder Lorcana – der Boom rund um Trading Card Games (TCGs) ist unaufhaltsam. In den vergangenen Jahren hat sich der Markt rasant entwickelt. Mit der steigenden Nachfrage eröffnen sich immer neue Möglichkeiten, Karten zu handeln, professionell prüfen und nach Wert einstufen zu lassen und gewinnbringend zu verkaufen. Doch wie funktioniert das eigentlich? Worauf sollten Sammlerinnen und Händlerinnen achten?

Um genau diese Fragen zu beantworten, hat sich Podcast-Host Vincent zwei Experten ins Studio eingeladen: Triantafillos Ktenidis, Co-Founder und Geschäftsführer der Sell Like A Professional GmbH (S.L.A.P.!) und Gründer des eBay Shops slap.auction, sowie Tobias Körner, Senior Category Manager für Collectibles, Coins & Trading Cards bei eBay.

S.L.A.P.! hat sich auf den Handel mit Sammelkarten spezialisiert und bietet Dienstleistungen wie den Verkauf bewerteter Karten über ihren eBay Shop an. Tobias Körner betreut den Bereich Trading Cards bei eBay, ist selbst leidenschaftlicher Sammler und kennt den Markt aus erster Hand.

Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Sammelkarten ein und sprechen über Grading, Consignment Selling und die dynamische Entwicklung des Marktes. Welche Karten haben aktuell in welchem Land das größte Potenzial? Wie läuft der Verkaufsprozess ab? Und welche Trends zeichnen sich für die Zukunft ab?

Bereit in den Trading Cards Markt einzusteigen? Dann jetzt reinhören!

Disclaimer: Diese Folge wurde am 18. Februar 2025, vor der Ankündigung neuer US-Zölle auf den EU-Markt aufgenommen. Die darin besprochenen Preisverhältnisse entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Aufnahme. Sollten die Zölle in Kraft treten, könnte dies die Preisgestaltung beeinflussen.

Wichtige Links

eBay Shop von S.L.A.P. Website von S.L.A.P. Instagram-Account von S.L.A.P eBay for Business bei Facebook eBay for Business bei Instagram Mehr Infos zum eBay-Podcast „Alles top. Gerne wieder!“ und zu unseren Podcast-Hosts

** Kapitelmarken **

00:00:00 bis 00:02:47: Intro 00:02:47 bis 00:04:39: Die Gründungsgeschichte von S.L.A.P. & Tobias eBay Shop 00:04:39 bis 00:07:09: Marktentwicklung Trading Cards in Deutschland 00:07:09 bis 00:18:01: Über das Grading von Trading Cards und warum es für den Handel sinnvoll ist 00:18:01 bis 00:22:53: Über das Consignment Selling bei S.L.A.P. und RAW-Karten 00:22:53 bis 00:26:44: Der Einstieg in den Trading-Cards-Markt 00:26:44 bis 00:30:21: Der Trading-Cards-Markt in verschiedenen Ländern 00:30:21 bis 00:32:08: Trading-Cards-Veranstaltungen in 2025 00:32:08 bis 00:33:15: Outro

Transkript anzeigen

Vincent Ob Pokémon, Magic oder Lorcana der Hype um Trading Card Games ist nicht mehr aufzuhalten. In den letzten Jahren hat sich der Markt rasant entwickelt und das auch in Deutschland. Und mit steigender Nachfrage wachsen natürlich auch die Möglichkeiten, Karten zu handeln, zu graden und gewinnbringend zu verkaufen. Wie das funktioniert und was es hierbei zu beachten gibt, das erfahrt ihr heute! #: 1#

Aki Also ich habe die Karte in der Hand und die kann ja durchaus gespielt sein, die kann neu sein, die kann vielleicht einen Fehldruck haben oder ähnliches. Dann sagt diese Bewertungsagentur, in dem Fall PSA, die Karte hat einen Zustand 1 bis 10. Dadurch hat man a) die Echtheit zertifiziert und b) den Zustand zertifiziert und c) alles versiegelt und UV geschützt. Jetzt habe ich dadurch ein international handelbares Gut und so kann ich die Dinge handelbar machen, tauschbar machen und was auch immer man damit machen möchte. Das ist der Vorteil des Gradings. #: 8#

Vincent Herzlich willkommen zu "Alles top. Gerne wieder!" - der eBay-Podcast rund um Handel und E-Commerce. Ich bin Vincent Rek und heute tauchen wir tief in die Welt der Trading Cards ein. Dafür habe ich heute ganze zwei Experten an meiner Seite. Trianrafillos Ktenidis, alias Aki, Co-Founder und Geschäftsführer von Slap.Auction. Slap.Auction hat sich auf den Verkauf von Sammelkarten spezialisiert und bietet dabei eine ganze Reihe an Dienstleistungen wie zum Beispiel das Grading von Karten an. Herzlich willkommen, Aki! #: 0#

Aki Hallo, freut mich da zu sein! #: 5#

Vincent Und Tobi. Tobias ist Senior Category Manager für Collectibles, Coins und Trading Cards bei eBay. Und das ist aber nicht alles. Er ist auch noch selbst leidenschaftlicher Sammler und verkauft ebenfalls Trading Cards bei eBay. Tobi, schön, dass du da bist. #: 6#

Tobias Hallo, freut mich sehr hier zu sein. #: 0#

Vincent Wir wollen heute mal etwas anders starten und euch fragen Habt ihr irgendeinen spannenden Fact, einen Fun Fact über euch und gerne auch in Bezug auf Trading Cards. #: 6#

Tobias Ich habe früher tatsächlich die, ich habe Yu-Gi-Oh! gespielt, ein Trading Card Game, und habe dort die ersten Karten für meine Sammlung für das Spiel-Set auch fleißig bei eBay gekauft. Und das, dadurch, dass sie damals noch nicht alt genug war über den Account von meinem Vater. #: 1#

Aki Ja, also ich habe früher auch Pokémon-Karten gesammelt und zwar da, als die Karten rauskamen, 1999. Und ich habe nicht damit gespielt, sondern ich habe die feinsäuberlich in einen Ordner gepackt, um sie mir dann immer wieder mal anzuschauen. Und die habe ich dann irgendwann in den Keller gepackt, bin umgezogen, noch mal umgezogen, Dann lag die ganze Chose bei meiner Mutter im Keller und die hat sich irgendwann gedacht Ach, das ganze Papierzeug, das braucht mein Sohn gar nicht mehr und hat es dann in den Müll geworfen. Das waren die First Edition Pokémon-Karten. Ja, relativ wertvoll. Schade für mich. #: 2#

Vincent Ja, das ist natürlich ein nicht ganz so guter Start. Wie bist du denn dann dazu gekommen, Slap.Action zu gründen? #: 3#

Aki Die Gründung von Slap.Auction ist eigentlich eine relativ witzige. Wir saßen zusammen, also mein Freund und Geschäftspartner, er ist in eine Siedlung gezogen und in dieser Siedlung hat ein junger Mann gewohnt, der hatte ein relativ großes Auto, ein Haus und wir haben uns gefrag Was macht man denn, dass man sich das alles leisten kann? Und er hat erzählt, er würde Pokémon-Karten verkaufen. Und dann saßen wir da, bei Lagerfeuer und Bier. Jeder weiß, so entstehen die besten Geschichten und die besten Unternehmen der Welt. Lagerfeuer und Bier natürlich. Und dann haben wir ihn gefragt und er sagte dann, diese Pokémon-Karten würde er verkaufen und bewerten. Dann haben wir uns da reingefuchst und sind relativ schnell zu dem Entschluss gekommen, dass das zu unprofessionell ist. Und das verdient ein bisschen mehr, als nur nebenbei zu sein. Und dann haben wir Slap gegründet mit dem Ziel, eigentlich für Kunden Karten zu verkaufen. Aber es kam relativ schnell auch zum Grading in den USA, in dem Fall PSA, und dann haben wir das einfach begonnen. Es war eine klassische Schnapsidee. #: 5#

Vincent Oder eine Lagerfeueridee! #: 8#

Aki Lagerfeueridee! #: 6#

Vincent Ja, zum zum Grading kommen wir ja auch später noch. Zurück zu dir nochmal, Tobi. Wann hast du denn deinen eigenen Shop gegründet? #: 0#

Tobias Den Shop habe ich 2023 gegründet. Ich habe das Jahr zuvor, ich glaube, das war so ganz klassisch, wo viele während COVID im Lockdown ankamen, wieder in die Themen einzutauchen. Das Thema Trading Cards ist wieder aufgetaucht und ich habe dann angefangen nach und nach Karten zu kaufen, einige dann auch wieder zu verkaufen, um sich andere Karten für die Sammlung zu kaufen. Und dann ist mir irgendwie aufgefallen, dass das doch durchaus lukrativ ist. Und dann 2023 habe ich den Entschluss gefasst, um das weiter zu verfolgen und dann wirklich das Gewerbe angemeldet und das jetzt sozusagen als Nebenjob weiter fortzuführen. #: 4#

Vincent Was würdet ihr denn sagen, wenn ihr jetzt auf die letzten Jahre zurückblickt? Bei euch hat es ja auch vor nicht so vielen Jahren gestartet. Wie hat sich denn der Markt gerade in Deutschland entwickelt? #: 1#

Tobias Total absurd eigentlich, also es ist wirklich, durch Corona sind natürlich alle Sammelgegenstände, hatten wirklich einen riesen riesen Boom, riesen Hype. Aber bei denen bei den Sammelkarten gerade Pokémon. Auch im Sportbereich hat sich viel durchgesetzt hier in Deutschland. Fußball ist mit so der beliebteste Bereich, aber trotzdem so, die US-Sportarten haben dann auch ordentlich profitiert davon. Das ist einfach wirklich die ersten Jahre durch die Decke gegangen und jetzt, gut fünf Jahre später, ist es trotzdem in einem Feld, wo sich der Hype nach wie vor noch sich fortsetzt und wirklich sich durchzieht. Das ist schon echt spannend. #: 0#

Aki Ja, also wir haben tatsächlich, kommen wir aus dieser Pandemie-Zeit, als es völlig Sky-Rocket nach oben ist alles. Also das war ein riesiger Hype. Danach hätte man denken können Hey, der Hype wird wieder nachlassen. Hat er auch, aber der ist nicht wieder unter das Niveau, als das es vorher war, sondern auf einem relativ guten Niveau geblieben und der Markt wird gerade bestellt. Also wir sind gerade in der Professionalisierungsphase und da zeichnen sich ein paar Leute ab, die das ganz gut geschafft haben, unter anderem auch Slap, aber auch ein paar andere. Und wie man jetzt sieht, auch durch das Hinzukommen von PSA und Beckett nach Deutschland. Und diese ganzen Sportkarten. Die Hersteller produzieren immer mehr Karten, die für den deutschen Markt extra gezielt gemacht werden. Also der Markt ist da und der Hype ist noch da, nur nicht so hoch wie in Corona-Zeit. #: 5#

Vincent Ja, spannend. Ihr habt ja auch im Dezember 2022 habt ihr euch gegründet, oder? #: 7#

Aki Genau, Dezember 22, da war der große Hype eigentlich vorbei. Aber wir sind tatsächlich da, Startknopf erster Dezember, an den Markt gegangen und ich weiß es noch ganz genau. 14.12.2022 Wir sind erstmal bei mir gestartet, zu Hause, an meiner Privatadresse und dann kam ich nach Hause und ich kam nicht mehr zur Tür rein, weil die Pakete standen Mann hoch vor meiner Türe. Und damals hat noch meine Vermieterin und Nachbarin meine Pakete angenommen und die hat mich immer verteufelt. Die hat gesagt, du bist doch wahnsinnig! Wie kann das alles sein? Was ist das hier überhaupt? Und ab diesem Tag, wo ich da nicht mehr reinkam, haben wir gesagt Okay, wir haben gesagt, wir wollen professionell sein. Also brauchen wir Büros, Büroräumlichkeiten, einen besetzten Empfang. Das war der Stichtag. 14.12., das hat keine 14 Tage gedauert. Dann mussten wir wechseln. #: 9#

Vincent Passt ja auch ganz gut zu eurem Namen, oder? Sell Like A Professional! #: 5#

Aki Sell Like A Professional, ja. #: 7#

Vincent Wenn wir jetzt mal zu euren Services gehen. Ihr bietet ja eine ganze Reihe an Dienstleistungen an. Lass uns doch mal beim Grading starten. Das finde ich auch aus der aus der Schallplattenwelt kommend, super spannend. Kannst du mal so ein bisschen erklären Was macht ihr beim Grading und vielleicht auch was ist Grading überhaupt? #: 3#

Aki Ja, also wir sind ein Mittelsmann für PSA-Grading und Beckett-Grading. Was bedeutet das? Das bedeutet, Kunden können auf Slap.Auction ein Grading buchen, welches aber tatsächlich von PSA durchgeführt wird. Also wir sammeln die Karten gebündelt ein und senden die dann in die USA hin. Da werden die bewertet und dann kommen die zurück und wir teilen die wieder zum ursprünglichen Kunden auf. Was bedeutet Grading? Das ist wahrscheinlich die nächste Frage. Natürlich einmal eine Authentifizierung einer Karte. Also die Echtheit wird durch den Grader gewährleistet. Der sagt, die Karte ist a) echt und der sorgt dafür, dass ein Zustand der Karte benannt wird. Was bedeutet das? Also ich habe die Karte in der Hand und die kann ja durchaus bespielt sein, die kann neu sein, die kann vielleicht einen Fehldruck haben oder ähnliches. Dann sagt diese Bewertungsagentur, in dem Fall PSA, die Karte hat einen Zustand - 1 bis 10 - dieser Zustand wird dann in eine Datenbank gepackt. Da wird eine Grading-Nummer hinzugepackt und die Karte wird in einem Kunststoffcase verschweißt und auf ewig in dem Zustand belassen. Dadurch hat man a) die Echtheit zertifiziert und b) den Zustand zertifiziert und c) alles versiegelt und UV geschützt. Jetzt habe ich dadurch ein international handelbares Gut. Denn Tobias Körner ist sich einig mit Aki, dass eine PSA 9 eine PSA 9 ist. Und auch Hans Müller ist sich einig, dass das eine PSA 9 ist und auch, weiß ich nicht, Jeremy Miller aus den USA sagt Ja, das ist eine PSA 9, bin ich mir einig. Und so kann ich die Dinge handelbar machen, tauschbar machen und was auch immer der man damit machen möchte. Das ist der Vorteil des Gradings. #: 9#

Vincent Du hast jetzt gerade PSA und Beckett genannt. Kannst du uns kurz erklären, wer das ist? #: 0#

Aki Ja, klar. Also, PSA, das steht für Professional Sports Authentifikator. Das ist ein US-Unternehmen, genauso wie Beckett auch. Das ist eine unabhängige Bewertungsagentur, die Karten bewertet, also authentifiziert, bewertet, versiegelt, katalogisiert und dann wieder an die Kunden zurücksendet. Diese Bewertungsagenturen bieten ihren Service international an, das wird allerdings derzeit nur in den USA gemacht. Bzw. PSA ist unter anderem auch in Asien schon unterwegs. Die werden gerade also aktiv in der Welt. Und diese Bewertungsagenturen helfen den Kunden dabei, handelbares Gut zu haben, wie ich das eben schon mal erklärt habe. Vielleicht zum Einordnen, wer der Marktführer ist Das ist PSA. PSA hat im letzten Jahr knapp 15 Millionen Karten bewertet im ganzen Jahr. Und wenn man Beckett dahinter sich anschaut, einer der nächst beliebteren, würde ich sagen. Also der ist wirklich auch beliebt. Ungefähr 800 bis 900.000 Karten. Daneben gibt es natürlich noch SGC, CGC, es gibt deutsche Bewerter usw., aber der Platzhirsch ist derjenige, der am meisten bewertet und das ist und bleibt PSA. #: 3#

Vincent Ja, das kann ich mir vorstellen. Habt ihr eine spannende Grading-Story? Habt ihr irgendwas auf Lager, wo ihr sagt Die Karte, das Grading, das war's. #: 6#

Aki Wir haben zwei ganz spannende Storys, die sind aber beide ähnlich. Deswegen erzähle ich erstmal die eine. Das Grading und die Sammelkarten erfreuen sich ja nach wie vor großer Beliebtheit. Somit auch eine lokale Tageszeitung aus Solingen, da wo wir herkommen, ist aufmerksam auf uns geworden und wollte unbedingt ein Interview machen. Ähnlich wie hier, erzähl mal ein bisschen, was ist denn das usw. Dann hat eine Dame diesen Artikel gelesen. Die hat damals, als die Pokémon-Karten rauskam, hat sie die gesammelt. Da war sie schon so um die 30 Jahre alt. Das heißt, sie hat die nicht bespielt, sondern sie hat die gekauft, in Ordner verpackt und in den Keller gelegt. Dann hat sie diesen Zeitungsartikel gelesen und da stand drin, dass man mal schauen soll, ob man Schätze vielleicht im Keller oder im Speicher hat. Man kann die doch zu Geld machen und Slap hilft dabei. Und dann hat sie das getan, kam dann vorbei mit einem Sammelordner und dann sagte sie Ja, ist das hier vielleicht was wert? Und dann habe ich da reingeschaut und gedacht Oje, das ist wirklich was wert! Dann habe ich ihr das auch genau so gesagt, habe ihr erzählt Hey, diese Karten sind wirklich auch Geld wert. Wir helfen Ihnen, die zu veräußern. Dann haben wir die ins Grading geschickt, in die USA. Die kamen dann alle bewertet zurück. Gemischte Bewertungen, also manche besser, manche schlechter. Aber insgesamt hat sie so round about 8.000 Euro ausgezahlt bekommen. #: 4#

Vincent Das ist eine ganze Menge! #: 6#

Aki Und da gab es genau noch einen Fall mit einem Radiointerview. Das hat ein junger Mann gesehen und da war ein ähnlicher Auszahlungsbetrag. #: 1#

Vincent Das ändert dann natürlich, da ändert das Grading natürlich sehr viel. Tobi, aus deiner Erfahrung bei eBay . Wie beeinflusst denn das Grading den Verkaufspreis? #: 4#

Tobias Wie Aki eben schon erzählt, Also die bei der Skala, die beim Grading festgesetzt ist, von 1 bis 10, kann man eigentlich sagen, je höher das Grade, desto wertvoller die Karte. Und bei den moderneren Karten liegt der Trend, sagen wir mal, die Hersteller garantieren, dass es zu mindestens eine 8 von 10 werden soll, sobald sie in den Umlauf gegeben werden. Es sei denn natürlich, die sind runtergefallen und beschädigt. Aber im Grunde genommen ist so 8 so der Ausgangswert, was Karten normalerweise als Wert bekommen sollten. Und je höher dann, ob eine 9 oder eine 10 hat Einfluss auf den Wert. Das ist zum Beispiel bei einer 10 bis zu dem zweifachen, fünffachen sogar von dem eigentlichen normalen Kartenwert sein kann, wenn die Karten so zertifiziert wurden. #: 1#

Vincent Das bedeutet, es gibt quasi besonders neue Karten? #: 6#

Tobias Die sind dann besonders gut... #: 8#

Vincent Wenn man jetzt ein Pack aufmacht, manche sind 8. Und dann gibt es vielleicht eine 9 oder eine 10 auch? #: 4#

Tobias Genau, also es ist ja so, die werden ja in riesengroßen Druckereien hergestellt, die Karten. Und beim Schneiden der Karten kann das sogar schon passieren, dass die Ecken und Kanten der Karten so ein bisschen angefranzt sind. Oder dass die Zentrierung des Motivs auf der Karte nicht direkt in der Mitte ist. Und dadurch kommt es zustande, dass es dann nicht mehr die 10 von 10 ist, sondern nur eine 9 oder eine 8, je nachdem. Da sind die Kriterien, die die Gradinganbieter, auf die sie sich fokussieren, das sind wirklich die Zentrierung der Karte, dann die Ecken und die Ränder und die Oberfläche der Karte. Das kann dann auch sein, dass das in den Prozess des Verpacken, sei es ein Staubkorn oder sowas in die Verpackung gekommen ist und die Karte einen leichten Abrieb hat. Und das hat dann alles Einfluss auf die Werte der Karten oder die Zertifizierung. #: 0#

Aki Also das ist ganz richtig, denn diese Fertigungsstoleranzen gibt es nun mal in ganz normalen Unternehmen, die Dinge produzieren auch und das ist bei Sammelkarten genau das gleiche. Und wie Tobi auch gesagt hat, das heißt nicht, man macht ein Päckchen auf und das sind alles 10er. Davon muss man sich freimachen. Das ist vielleicht auch so ein bisschen ein Verständnis-Thema. Ich würde wahrscheinlich genauso denken, wenn ich es nicht besser wüsste, denn ich gehe davon aus, das ist ja neu, das ist die 10. Ne, das ist nicht die 10. Das hängt mit der Fertigung an sich zusammen und zum Beispiel auch Wartungsintervalle wie Messertausch. Also wann wurde eine Karte geschnitten? Das kann alles Einfluss auf die Bewertung am Ende des Tages haben. Und ja, manche Menschen, die das dann machen, das Grading, die sind dann enttäuscht, dass es keine 10 wird. Aber auch da, die Community, die ist wirklich sehr, sehr dankbar für jede Aufklärungsarbeit, die man da leistet und denen man das erklärt. Und die verstehen das schon alle. #: 3#

Vincent Es ist super komplex, also ihr geht eigentlich... neu ist nicht nur... also 10 ist nicht neu, sondern ihr schaut wirklich ganz konkret hin, ob die perfekt produziert worden ist. #: 4#

Aki Ja und es gibt natürlich auch welche. Also wir sehen jetzt, hier sind nur PSA Sachen, aber da hinten im Regal ist eine Beckett gegradete Karte. Beckett ist ein Grader, der ist ein bisschen besonders, denn der gibt die Sub-Grades raus. Sub-Grades bedeutet die Oberfläche, die Kanten, der Druck an sich. Das sind dann kleine Mini-Sub-Grades. Und da gibt es eine Kategorie. Wenn alle Grades eine zehn haben, also die perfekte der perfekten Karten, dann bekommt man ein sogenanntes "Black Label", dann ist das Label, was jetzt da in gold ist, in schwarz mit goldener Schrift. Das wäre die perfekte Karte. Und es gibt Menschen, die zielen darauf, die perfekte Karte zu bekommen und buchen allein nur deshalb das Grading bei Beckett. Und dann ist sogar eine Beckett Black Label mehr wert als eine PSA 10. In allen anderen Fällen ist die PSA 10 immer die teuerste Karte. Immer. #: 8#

Vincent Krass! Was kostet denn das Grading bei euch? #: 8#

Aki Also es kommt darauf an, welchen Service man wählt. Es gibt verschiedene Servicelevels und dann sind wir dann bei round about von 25 Euro bis 199 Euro. Ist alles dabei? Ja, das ist natürlich ein bisschen komplizierter zu erklären, warum es da verschiedene Services gibt. Aber ganz einfach gesagt ist es so, die breite Masse an Karten, gerade beim TCG kann man als TCG-Bulk einsenden, denn das ist vorgesehen für Karten bis 199 Dollar nach Grading-Wert. Der Bewerter PSA staffelt diese Karten genauso. Er sagt alles, was bis 199 Dollar ist, kannst du in diesen Service packen. Alles was drüber ist, musst du einen größeren Service nehmen, also den nächst höheren. Und genau so ist das bei uns auch abgebildet. #: 9#

Vincent Gibt es denn Trading Cards, wo sich besonders lohnt zu graden? #: 5#

Aki Ja, natürlich. Also zum Beispiel die ganzen Vintage-Karten. Also wenn ich jetzt hier vorne liegt auch eine Karte dabei, das ist dieser Glurak aus 1999. Da kann man eigentlich relativ blind alles, was einen First Edition Stamp hat, also es ist ein Stempel links unten unter dem Bild, das kann man eigentlich alles graden, denn da erhält man fast immer eine Wertsteigerung. #: 0#

Vincent Tobi, warum ist denn eBay dann genau der richtige Marktplatz dafür? #: 1#

Tobias eBay eignet sich perfekt für den Kauf oder Verkauf von Sammelkarten, weil zum einen hat eBay eine unfassbar hohe Reichweite in Deutschland mit fast 20 Millionen aktiven Nutzern. Und die Kombination, dass wir auf der einen Seite die professionellen gewerblichen Händler haben, aber auch die privaten Sammler und somit habt ihr den den perfekten Mix eigentlich bei eBay, das zum einen die Schubladenfunde oder die Dachbodenfunde, Kellerfunde von von Trading Cards von den privaten Sammlern einfach gelistet werden. Oder aber auch die Händler, die speziell auf der Suche nach besonderem Inventar sind. Alles auf der Plattform listen und somit eigentlich wirklich fast für jeden Sammler oder für jede Sammlerin zu finden ist. #: 4#

Vincent Wenn wir jetzt gerade schon bei den bei dem privaten Verkaufen sind. Aki, ihr bietet ja auch Consignment-Selling an. Kannst du uns dazu mal ein bisschen was erzählen? #: 6#

Aki Na klar! Also Consignment-Selling. Der Begriff an sich ist vielleicht nicht jedem geläufig. Das ist ein Verkauf im Auftrag eines Kunden auf Provisionsbasis. Was bedeutet das? Also Beispiel Tobias Körner möchte eine Sammelkarte verkaufen, kann dies aber nicht oder möchte dies nicht, weil er vielleicht nicht die Reichweite hat oder nicht weiß, wie er international verkauft oder keine Zeit hat oder vielleicht auch ganz viele Sammelkarten hat, die er gar nicht alle bearbeiten kann. Also wenn er zum Beispiel 100 Karten hat, 100 Karten selber zu verkaufen als Privatperson ist durchaus schwierig. Da kommen wir ins Spiel. Wir haben erstens den richtigen Käufer. Nicht nur bei eBay, sondern auch unter unserer Followerschaft. Wir haben knappe 9.000 Follower auf eBay. Das heißt, jeden Artikel, den wir neu listen, bekommen 9.000 Menschen gleichzeitig mit. Dann sehen die den Artikel und die Kunden wissen, bei uns gibt es genau diesen Artikel auch zugesendet. Also wir sind Trusted. Dadurch, dass wir so viele Artikel auch schon verkauft haben in Deutschland und international, dann nutzt man gerne Slap, um das zu tun, weil wir diese große Reichweite haben und professionell sind. Wir übernehmen die Kommunikation im Support, wir übernehmen die Auktionen, wir übernehmen die Fotos, wir machen eigentlich alles. Tobias gibt uns einfach nur seine Karten und wir machen den Rest. #: 8#

Tobias Klingt sehr einfach, oder? #: 9#

Aki Es ist super einfach! #: 8#

Vincent Ja, also... #: 3#

Aki Und es ist auch eine Erleichterung, wenn man, gerade wenn man viele Karten hat oder ganz besondere Karten. Denn vielleicht wir, Tobias ist jetzt ein schlechtes Beispiel, weil er ist ja selber professioneller Verkäufer. Aber Beispiel Hänschen Müller. Der wird vielleicht nicht den richtigen Käufer für seine ganz teure Karte finden, weil die wird vielleicht auch keiner bei ihm kaufen, denn keiner traut ihm zu, dass er diese Karte auch versendet. Wir tun das aber. Die Leute wissen, bei uns gibt es diese Highlights und die sind echt und real und wir senden die auch zu und wir sorgen dafür, dass die sicher ankommen. Und wenn es mal schiefläuft, sind wir auch da. #: 0#

Vincent Also meine Karten habt ihr auf jeden Fall. #: 8#

Aki Das ist gut. Ich freue mich schon! #: 2#

Vincent Die kriegt ihr auf jeden Fall. #: 8#

Aki Ja, her damit. #: 4#

Vincent Wie viel vom Gewinn landet denn bei den Verkaufenden? #: 0#

Aki Also wir haben ein Provisionsmodell. Wir gehen mal davon aus, dass das die geläufigsten Karten sind, also die im Bereich von 0 bis 1.000 Euro, denn das sind die allermeisten Karten. Da nehmen wir 14,99 % plus 5 Euro pauschal. Dabei muss man bedenken darin integriert sind alle Kosten, die für so eine Auktion entstehen, also ob es jetzt eBay-Gebühren sind, ob es internationale Custom-Gebühren sind, wir wickeln alles ab. Der Kunde muss sich um nichts kümmern, der kann ganz leicht rechnen. 14,99 % plus 5 Euro. Das zieht er ab von dem Verkaufspreis, den er selber auch einsehen kann. By the way wir haben eine neue Funktion, da kann man das dann im Backend auch sehen. Wenn man auf MyAccount geht, dann sieht man die Auktion und einen Payout-Estimator. Also es ist alles vorbereitet und dann sieht man Aha, ich bekomme also 6 Euro ausgezahlt. #: 8#

Vincent Das klingt sehr transparent und ziemlich fair. #: 0#

Aki So sollte es absolut sein. #: 4#

Vincent Lasst uns doch mal über RAW-Karten sprechen. Tobi, was ist das eigentlich für ein Begriff? #: 2#

Tobias RAW-Karten. Das ist eine gute Frage. RAW-Karten bezeichnet man die Karten, die tatsächlich aus den Verpackungen, aus den Boxen gezogen werden und noch nicht zertifiziert wurden. Also wirklich die, die reine, die nackte Karte. #: 0#

Vincent Und was ist da das Besondere? Da habt ihr ja auch ein Angebot, gerade für solche RAW-Karten. #: 1#

Aki Genau, also wir consignen nicht nur gegradete Karten, sondern auch RAW-Karten. Also wir verkaufen alle Karten der Kunden auf eBay, für den Kunden natürlich. Wir haben keine eigenen Karten, sondern nur Kundenkarten. Und RAW-Karten, das Besondere daran ist natürlich nicht alle Karten übersteigen den Wert eines Gradings, um Mehrwert zu haben. Also ein Beispiel Ich habe jetzt eine Karte, die ist, sage ich mal, 5 Euro wert. Wenn ich jetzt dafür round about 25 Euro fürs Grading ausgebe, müsste ich ja 30 Euro erzielen. Das wird nicht immer passieren. Dafür kann man die RAW-Karte einfach verkaufen. Also man muss sie nicht bewerten, sondern man verkauft sie so, wie sie ist. Das macht auch Sinn. Beispielsweise gibt es ja Sammler, die wollen Sets vervollständigen. Oder manche Leute sammeln ganz bestimmte Nummerierungen von Karten. Also wenn im Sportbereich, zum Beispiel im Basketball, da gibt es ganz viele nummerierte Karten. Das bedeutet, wenn eine Karte hergestellt wird, dann wird sie auch nummeriert hergestellt. Also die gibt es dann zum Beispiel 50 mal in einem Set. Dann steht da drauf die 1 von 50, die 2 von 50. Die gibt es aber auch als eine 10er-Nummerierung. Dann gibt es die nur 10-mal in dem Set. Und als eine 1er-Nummerierung. Und diese Sachen gibt es dann auch für Sammler, die sie dann gerne in irgendwelchen Ordnern sammeln und tauschen. #: 8#

Vincent Macht Sinn. Ihr seid ja beide wirklich Experten. Habt ihr Tipps für Leute, die ins Trading Cards Game einsteigen wollen? #: 3#

Tobias Ich sage mal, was wirklich sehr viel hilft Recherche im Internet, viel. Ich habe anfangs, als ich in das Thema eingestiegen bin, sehr viel Zeit in Podcasts oder bei YouTube verbracht, viele Videos angeschaut. Da gibt es mittlerweile sehr viel Content Creator, die aus den USA oder aus Deutschland wirklich themenbezogen Einblicke in die Kartenwelt geben, was super ist. Das zweite, das ist auch eine ganz gute, eine ganz gute Brücke. Seit April letzten Jahres gehört das Auktionshaus Goldin Auctions zu eBay, zur der eBay-Familie. Und dort gibt es auf Netflix die Serie "King of Collectibles". Das ist eine super spannende Serie, um wirklich mal zu verstehen, was in der Collectibles-Welt passiert. Das sind sehr, sehr hochwertige Aktionen, die dort zu sehen sind. Aber super spannend, was da alles in der Welt der Sammelkarten und Gegenstände los ist. #: 5#

Aki Ja, man muss natürlich immer den Zweck des Sammelns sehen. Also warum möchte ich jetzt anfangen zu sammeln? Warum möchte ich damit beginnen? Das ist ein relativ kostspieliges Hobby. Ja, und da muss ich mich erst mal fragen Was will ich denn erreichen? Möchte ich gerne einfach irgendwas sammeln oder möchte ich Gewinne erzielen? Möchte ich vielleicht so eine Art Trader sein für Sammelkarten? Oder was ist denn eigentlich der Zweck der Sache? Warum möchte ich überhaupt da hin? Wenn ich mir dann bewusst bin, okay, ich möchte vielleicht ein Mix aus beidem, dann würde ich genauso wie Tobias das gesagt hat, mit der Recherche beginnen, mit Preisrecherche, mit Trendrecherche. Ja, dann kann man das alles machen. Wenn man rein sammeln möchte aufgrund von zum Beispiel Nostalgie, weil man früher Pokémon geguckt hat, dann kann man einfach "reindiven", ohne Probleme, sich irgendwas kaufen, aufmachen und sich erfreuen an dem, was man damals schon gemacht hat. Nämlich Spaß daran zu haben, Päckchen zu öffnen und irgendwelche glitzernden seltenen Karten zu sammeln. Das reicht dann schon, dann kann man einfach rein. Also das ist wirklich auch für jeden gemacht. Man kann, man kann sammeln, man kann damit Spaß haben, man kann tauschen, man kann investieren, man kann sein Geld vermehren, man kann aber auch sein Geld verlieren. Ja, also das ist alles möglich. Und wenn man wirklich einfach nur diese Nostalgie wieder zurückbekommen will, dann ist es relativ simpel Einfach kaufen und loslegen. #: 7#

Vincent Und wo kauft man sie? #: 9#

Aki Unter anderem auch bei eBay, klar. Es ist inzwischen wirklich Usus, dass man online kauft. Das ist auch bei Sammelkarten nichts anderes. Also man kann natürlich im stationären Handel auch kaufen. Es gibt verschiedene Läden, die haben diese Sammelkarten da, die kann man da kaufen. Die breite Masse an Sammelkarten findet man aber weiterhin online, genau wie bei Klamotten oder irgendwas sonst, was man kaufen möchte. #: 5#

Vincent Aber den großen Flohmarktfund, den kann man schon immer machen? #: 4#

Aki Den kann man machen. Das darf man nicht unterschätzen. Ja, es gibt auf Flohmärkten immer mal wieder natürlich Leute, die irgendwelche Sachen aus ihrem Keller verkaufen. Und wenn man da ein bisschen Glück hat und genau hinschaut, dann findet man vielleicht auch den einen oder anderen wirklichen Schatz. Also und von Schatz spreche ich da wirklich von Tausenden von Euro. #: 6#

Vincent Du hast ja vorhin gesagt, ihr habt 9.000 Follower bei eBay auf eurem Slap.Auction-Account. #: 4#

Aki Ja! #: 1#

Vincent Was ist denn da der große Vorteil? #: 9#

Aki Ja, also diese Follower sind beinahe auch, die meisten davon sind Käufer. Das heißt, wir finden auf jeden Fall den richtigen Käufer. Und natürlich neue Artikel, die wir online stellen, landen genau bei diesen 9.000 Leuten, die unter anderem auch schon bei uns gekauft haben. Das heißt, für uns einen Käufer zu finden, ist nicht schwer. Also das ist für uns eher ein Leichtes. Dadurch, dass wir diese Followerschaft haben. Und die Follower werden immer mehr, denn einer der oder eine, die bei uns gekauft haben und eine gute Erfahrung gemacht haben, das ist ja Gott sei Dank in den meisten Fällen so bei uns, wird wieder kaufen. Also wir haben ganz, ganz viele Wiederholungskäufer und das ist der große Vorteil, wir finden immer den oder die richtige Käufer oder Käuferin. #: 8#

Vincent Wie sieht es denn aus im internationalen Handel, also wo ist irgendwie… wie sind da so die Trends? #: 5#

Aki Also tatsächlich ist es ja so, dass Slap für den Kunden international verkauft, das heißt weltweit, also wir schließen beinahe kein Land aus. Das heißt, wir senden überall hin. Der Trend ist, dass sehr hochpreisige Karten ganz häufig in den USA landen und hochpreisige asiatisch sprachige Karten häufig in Hong Kong, China, Japan etc. landen. Die bleiben beinahe nie in Deutschland. Deutsche Karten hingegen ist ein Mix. Also es gibt auch US-Amerikaner, die wollen hochpreisige deutsche Karten haben, um die dann in Amerika zu handeln. Aber in den meisten Fällen bleiben deutschsprachige Karten in Deutschland. #: 2#

Vincent Da ist euer Consignment-Selling natürlich super, da muss man sich mit nichts auseinandersetzen. #: 1#

Aki Da muss man sich mit nichts auseinandersetzen, gerade auch die Versandthemen. Also wenn ich jetzt in die USA irgendwas verschicke, da muss ich das richtig deklarieren, das muss ich wissen und das machen wir. #: 5#

Tobias Was da auch noch super spannend ist. Was die Verteilung angeht, ist, dass die Sportkarten auch wirklich so die US-Sportarten Baseball, Basketball, Football natürlich deutlich stärker in den USA sind. In Deutschland ist Fußball wiederum sehr stark vom Markt. Und dann, von der Verteilung her, was viele auch nicht so direkt vor Augen haben, ist das zum Beispiel in Deutschland noch trotzdem der der Sammelkarten, also Trading Card Games, wie Pokémon, Yu-Gi-Oh!, Magic, Lorcana, dass der Anteil deutlich deutlich größer ist noch als der Sportbereich. Das ist in den USA wiederum umgekehrt. #: 9#

Vincent Da bietet eBay natürlich ein Riesenvorteil, weil wir ein internationaler Marktplatz sind. #: 9#

Tobias Ganz genau. #: 5#

Vincent Bei uns ist es kein Problem, nach Japan zu verschicken. #: 1#

Vincent Ihr wollt euch noch weiter über Trading Cards austauschen und von den Erfahrungen anderer profitieren? Dann schaut doch in der eBay-Community oder auf unserer Facebook-Seite "eBay for Business Deutschland" vorbei. Dort könnt ihr euch mit Gleichgesinnten vernetzen, wertvolle Tipps erhalten und eure Erfolge teilen. Egal, ob ihr gerade erst mit dem Sammeln und Verkaufen startet oder wie Tobi und Aki schon super erfahren seid. Wir freuen uns auf eure Erfahrungen! #: 8#

Vincent Lasst uns doch mal einen Blick in die Zukunft werfen. Was glaubt ihr denn, was der Trading Cards Markt so in den nächsten Jahren bringen wird? #: 9#

Tobias Ich glaube der Markt wird sich, also jetzt hier auf Deutschland bezogen, sehr stark weiterentwickeln. Aki hatte am Anfang schon das Engagement der großen Firmen aus den USA, sei es PSA, angesprochen. Der Markt entwickelt sich stets weiter. Das merkt man auch, dass viel mehr spannendes Inventar im Markt verfügbar ist. Das liegt auch daran, dass einfach mehr aktive Händler unterwegs sind. Aber auch, was wir auch noch gar nicht groß angesprochen hatten, dass das Streamen über Internetplattformen, wo vor laufender Kamera, sage ich mal, Packs geöffnet werden, das bringt auch immer wieder mehr Inventar in den Markt, was dann wiederum in den Händen der Sammler landen kann. Und ich denke mal, das ist so, da haben alle großen Firmen dieses Potenzial entdeckt, dass der deutsche Markt, der europäische Markt, noch so viel Potenzial bringt. Und deswegen wird da, steht sehr viel im Zeichen der Expansion. #: 3#

Aki Absolut. Also da muss ich dir total recht geben. Es ist auch nicht schwer, Trends vorauszusagen in dem Bereich, denn alles, was in den USA irgendwie gut funktioniert und groß wird, braucht ein paar Jahre, damit es dann nach Europa und dann speziell nach Deutschland kommt. Das passiert jetzt genauso wieder, nur halt im Bereich der Sammelkarten. Der amerikanische Markt ist natürlich schon super weit. Also da ist schon alles sehr professionalisiert und alles sehr, sehr gut organisiert und strukturiert. Das ist in Europa und speziell in Deutschland noch nicht so, es ist ein recht junger Markt und da kristallisiert sich gerade heraus, wie der Markt aussehen wird und wer da tatsächlich am Start sein wird. #: 6#

Vincent Am 15. März findet ja die Berlin Card Show im Olympiastadion statt. Tobi, wir sind ja einer der Hauptsponsoren. Kannst du uns mal erzählen, was wir da genau machen werden? #: 3#

Tobias Auf der Messe wird auch das eBay Collectibles Team wieder vor Ort sein. Wir werden spannende Giveaways und Überraschungen für die Besucher und Besucherinnen vor Ort haben. Wir werde, unser Team steht mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Fragen rund um das Kaufen und Verkaufen bei eBay geht. Wir haben Experten aus dem Trading Card Bereich dabei, aber auch aus unserem Kundenservice, wenn es spezifische Themen zu Account-Fragen gibt. Da können sich eigentlich immer an die Kollegen am Stand gewandt werden. #: 8#

Vincent Und Aki, ich nehme an, ihr seid auch dabei? #: 0#

Aki Ja, wir sind auch dabei. Wir sind Gäste des Hauses, tatsächlich, weil wir uns ganz gut kennen. Ja, wir freuen uns total darauf. Wir werden da alle unsere Services vor Ort anbieten und Aufträge einsammeln und natürlich beratend tätig sein, wie auf jeder Messe sonst auch. Und ja, ihr müsst uns auf jeden Fall besuchen und wenn es auch nur einfach nur ein Gespräch ist. Wir unterhalten uns auch gerne einfach nur mit den Leuten, mit der Community und besucht auf jeden Fall das eBay-Team. Das sind sehr nette Menschen und dann kommt ihr direkt zu uns oder vielleicht auch andersrum. Das mir dann egal! #: 4#

Vincent Ja, ich schau mal, ob ich noch einen Grund finde, zu kommen. #: 8#

Tobias Bei Slap gibt's Popcorn am Stand. #: 8#

Aki Oh ja! #: 5#

Vincent Dann muss ich kommen. #: 4#

Aki Also bei uns, wenn du Popcorn riechst und es ist super lecker und du merkst da schon, das ist Magie in der Luft, dann bist du richtig. Dann bist du bei uns. #: 5#

Vincent Dann bin ich bei Slap. Okay, merke ich mir. Was gibt es denn noch für Veranstaltungen dieses Jahr? #: 0#

Tobias In diesem Jahr werden wir auch eigentlich bei allen großen deutschen Card Shows vor Ort sein. Es wird in Kaiserslautern, die Cardvention wieder stattfinden, dann, die wird im Mai, 3. Mai dort stattfinden. Dann, am Wochenende vom 4. Juli wird es in Düsseldorf die CARDMADNESS geben. #: 3#

Aki Die Community dahinter ist großartig. Das sind sehr nette Menschen und wir freuen uns darauf. #: 8#

Vincent Wir freuen uns auch darauf! Wir spielen am Ende ein Spiel, das nennen wir "This or That". Ich nenne euch zwei Begriffe und ihr entscheidet euch dafür, welches Thema oder welcher Begriff für euch besser passt. Und wir fangen gleich mal an mit einem Thema, was ich ganz spannend finde, wo es auch wieder um Zukunft geht Live-Auktion oder Sofort Kaufen? #: 2#

Tobias Live-Auktion! #: 2#

Aki Sofort Kaufen. #: 0#

Vincent Vintage-Karten oder neue Karten? #: 5#

Tobias Neue Karten. #: 7#

Aki Vintage. #: 4#

Vincent Ich wäre auch bei Vintage. Pokémon oder Yu-Gi-Oh!? #: 6#

Tobias Pokémon. #: 4#

Aki Gott oh Gott, Pokémon. #: 8#

Vincent USA, Baseball oder Fußball in Europa? #: 6#

Tobias Baseball. #: 6#

Aki Fußball in Europa. #: 5#

Vincent Ja, vielen, vielen Dank euch beiden. Super spannendes Thema und gerade für jemanden wie mich, der eine Sammelleidenschaft hat. Es ist wirklich erstaunlich, wie wie professionell das ist. Vor allem auch das Grading. Ich hoffe, dass es da noch viel geben wird in der Zukunft. Wir haben gerade über Live-Shopping gesprochen. Mal schauen, was da noch so alles kommt. Und hoffentlich bis bald. #: 8#

Aki Bis bald. Danke! #: 1#

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.